Empfohlene Adipositas-Spezialisten
Adipositas Fälle in Deutschland
41.175 Fälle im Jahr 2020
41.912 Fälle im Jahr 2023
( Prognose )
Das prognostizierte Fallzahlwachstum basiert auf Angaben zur Bevölkerungsentwicklung der statistischen Bundes- & Landesämter. Die Berechnung erfolgt je Altersklasse, sodass demographische Effekte berücksichtigt werden. Die Fallzahlen basieren aus einer Vernetzung von unterschiedlichen öffentlich zugänglichen Quellen. Mittels Datenanalyseverfahren werden diese Zahlen aufbereitet und unseren Usern zugänglich gemacht.
Kurzübersicht:
- Was ist Adipositas? Es handelt sich um krankhafte Fettleibigkeit. Von Adipositas spricht man von einem BMI ab 30.
- Ursachen und Risikofaktoren: Verschiedene Faktoren führen dazu, dass Betroffene weniger Energie verbrauchen als sie zu sich nehmen. Dazu zählt primär ein ungesunder Lebensstil mit fettreicher, süßer Ernährung und wenig Bewegung. Auch eine familiäre Veranlagung, psychische Probleme, Essstörungen, Erkrankungen und Medikamente können Adipositas begünstigen.
- Behandlung: Leichtere Formen können konservativ durch die Beseitigung von Risikofaktoren behandelt werden, dabei helfen Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapien. Medikamente können unterstützen. Schwere Formen ab einem BMI von 35 bzw. 40 bedürfen einer OP.
Quellen
- WHO. Obesity: preventing and managing the global epidemic. WHO Technical Report Series 894, Genf 2000
- https://www.adipositas-gesellschaft.de/index.php?id=39
- https://www.adipositas-gesellschaft.de/fileadmin/PDF/Leitlinien/S3_Adipositas_Praevention_Therapie_2014.pdf
- https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/088-001m_S3_Chirurgie-Adipositas-metabolische-Erkrankugen_2018-02.pdf
- https://www.ksa.ch/sites/default/files/cms/edm/pocketguide/appendix/15_smob_richtlinien_adipositaschirurgie.pdf
- https://easo.org/wp-content/uploads/2018/12/2015-OMTF-European-Guidelines-for-Obesity-Management.pdf