Dr. med. Christian Schoepp ist ausgewiesener Experte rund um die gelenkerhaltende Therapie des Knies. Der Chefarzt leitet seit 2015 die Klinik für Arthroskopische Chirurgie, Sporttraumatologie und Sportmedizin des BG Klinikums Duisburg. In der Unfallklinik, die ihrerseits einen guten Ruf über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus genießt, wird er bei der Behandlung seiner Patientinnen und Patienten von einem interprofessionellen Team unterstützt. Denn das enge Zusammenspiel von spezialisierten Ärztinnen und Ärzten, Physiotherapeutinnen sowie Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlerinnen und Sportwissenschaftlern, ist entscheidend für den Erfolg seiner Klinik.
„Nichts ist besser als das Original“, lautet die Devise des Spezialisten und so zielt sein vielseitiges Behandlungsspektrum vor allem auf den Erhalt der Gelenke ab. Dazu gehören vor allem die vordere und hintere Kreuzbandchirurgie, die gesamte rekonstruktive Chirurgie des Patellofemoralgelenks, die Behandlung von komplexen Knieluxationen, Knorpeltherapien aller Art und kniegelenknahe Beinachsenkorrekturen. Schoepp genießt zudem eine große Reputation bei der erfolgreichen Behandlung von äußert komplexen Gelenkverletzungen und Verschleißerscheinungen.
Wichtig ist dem Experten, dass die intensive Betreuung seiner Patientinnen und Patienten nicht allein mit dem Fadenzug endet. Von der Rettung bis zu Reha – dieser Leitsatz des BG Klinikums Duisburg gilt auch für Gelenke: von der Verletzung bzw. Operation bis zum Prozess „Return to Sport“, „Return to Work“ oder „Return to Competition“. Der Mediziner begleitet seine Patientinnen und Patienten während der gesamten Zeit, d. h. bis diese vollständig genesen und in ihren Beruf oder Sport reintegriert sind. Denn nur dann, wenn Schoepp und sein erfahrenes Team am Ende des Genesungsprozesses befinden, dass die OP erfolgreich und die Rehabilitation gut strukturiert war, nur wenn alle notwendigen Professionen eingebunden waren, dann werden die behandelten Patientinnen und Patienten in ihren Alltag entlassen.
Unabhängig davon ist Dr. med. Christian Schoepp auch Experte bei allen anderen Verletzungen, die im Zusammenhang mit Sport stehen. In der Klinik für Arthroskopische Chirurgie, Sporttraumatologie und Sportmedizin erhalten die Patientinnen und Patienten eine spezifische Diagnostik und Therapie von erfahrenen Fachkräften. Zusätzliche Möglichkeiten bietet hier das von Schoepp etablierte Athletikum Rhein Ruhr als Teil seiner Klinik. Dabei handelt es sich um ein Hightech-Motoriklabor. Es bietet einzigartige Screening-Möglichkeiten, eine zweckgerichtete Trainingsfläche zur Sportrehabilitation und technisch aufwändige Tests, die der funktionellen Bewegungsanalyse und Diagnostik der körperlichen Leistungsfähigkeit dienen. Mit dem Athletikum als Bindeglied zwischen Sportmedizin und Sportwissenschaft arbeitet die Klinik an einer höchstmöglichen Qualität der medizinischen Behandlung und spricht damit Sportlerinnen und Sportler jeder Leistungsklasse und Sportart an. Nicht umsonst haben Schoepp und sein Team jahrzehntelange Erfahrung in der mannschaftsärztlichen Betreuung im Profisport.
Seine Kompetenz bringt Dr. med. Christian Schoepp darüber hinaus gerne in zahlreiche Kooperationen unter anderem mit dem Landessportbund, dem Olympiastützpunkt Rhein-Ruhr und diversen regionalen Handball- und Fußballvereinen ein. Als Mitglied im Vorstand der
Deutschen Kniegesellschaft richtet er zudem diverse wissenschaftliche Kurse und Symposien aus wie z. B. das jährlich stattfindende Sportmedizinische Symposium Duisburg.