Das Brüderkrankenhaus St. Josef in Paderborn nimmt im gesamten östlichen Nordrhein-Westfalen eine wichtige Position als Versorgungszentrum ein. In den letzten Jahren sorgte die traditionsreiche Institution, in der die Versorgung immer mit einem hohen Maß an Zuwendung einhergeht, hauptsächlich in einem medizinischen Fachbereich für Aufmerksamkeit: Mit Dr. med. Guido Scholz verfügt das Krankenhaus über einen renommierten Thoraxchirurgen.
Als die Deutsche Krebsgesellschaft das Brüderkrankenhaus St. Josef 2015 als eines von nur wenigen Lungenkarzinomzentren im deutschen Sprachraum zertifizierte, wurde diese Auszeichnung vor allem mit dem Leiter des Zentrums in Paderborn verknüpft. Denn Dr. med. Guido Scholz MHBA, der auch dem Thoraxchirurgischen Zentrum vorsteht, gilt in der Fachwelt als anerkannter Experte für Lungenkrebs.
Lungenkrebszentrum: Ruf weit über die Region hinaus
Für den Chefarzt und sein hochkompetentes Team war die Anerkennung in erster Linie ein Ansporn. Denn die zertifizierte hohe Qualität des Lungenkarzinomzentrums ist mehr als eine Momentaufnahme – sie wird in Paderborn Tag für Tag gelebt. Damit wird sichergestellt, dass die Abläufe hier immer bestens aufeinander abgestimmt sind – und dass die umfassende Behandlung immer so patientenorientiert wie möglich gestaltet wird. Die Grundlagen dafür sind auch über die Kompetenzen von Klinikleiter und Team hinaus ideal: Sowohl das Lungenkarzinomzentrum als auch das Thoraxchirurgische Zentrum im Brüderkrankenhaus St. Josef verfügen über modernste Diagnose- und Therapieverfahren.
Modernste Verfahren für Diagnose und Therapie
Ein weiterer Pluspunkt überzeugt neben der hochkarätigen technischen und medizinischen Ausstattung: Mit dem Wissen, dass eine zeitgemäße onkologische Behandlung nur dann möglich ist, wenn interdisziplinär gedacht wird, arbeiten hier alle relevanten Abteilungen Hand in Hand. Im Verbund des Onkologischen Zentrums sind hier die Wege vorbildlich kurz: Internisten, Lungenspezialisten, Thoraxchirurgen, Strahlentherapeuten und Onkologen unterschiedlichster Fachrichtungen bilden in Paderborn ein echtes Team – zu dem auch Psychologen gehören. Damit ist nicht nur garantiert, dass die beste Therapie für die Patienten festgelegt und durchgeführt wird, die fachübergreifende Zusammenarbeit erspart auch Wiederholungsuntersuchungen.
Daher sind auch die gemeinsamen Konferenzen und Fallbesprechungen so wichtig, in denen Dr. Scholz und seine Kollegen auch niedergelassene Ärzte einbinden. Somit ist gesichert, dass das jeweilige Behandlungskonzept auf die individuellen und persönlichen Bedürfnisse der Patienten ausgerichtet ist und dass neueste wissenschaftliche Standards zum Tragen kommen. Auch herkömmliche Denkmuster, die Patienten in ambulante und stationäre Behandlungen einteilen, werden in Paderborn immer wieder aufgebrochen. Im Vordergrund steht nämlich die flächendeckende Behandlung von Krebspatienten.
Thoraxchirurgisches Zentrum: zertifizierte Anlaufstelle
Auch das Thoraxchirurgische Zentrum unter der Leitung von Dr. Scholz ist nach strengen Richtlinien zertifiziert: Nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie diagnostiziert und behandelt Dr. Scholz hier mit seinem Team Erkrankungen der Atemorgane und des Brustkorbs. Auch hier steht der interdisziplinäre Gedanke im Fokus: Gemeinsam mit den erfahrenen Pneumologen des Lungenzentrums, Dr. Andreas Zaruchas und Team, werden individuelle Therapiekonzepte auf aktuellem Forschungsstand erstellt.
Ob im Thoraxchirurgischen Zentrum oder im Lungenkarzinomzentrum des Brüderkrankenhauses St. Josef: Alle Beteiligten sind sich bewusst, dass sich die Patienten in einer besonderen Situation befinden. Wer es mit einer schweren Erkrankung der Lunge zu tun hat, benötigt eine Behandlung und Betreuung auf höchstem Niveau. Auch deshalb werden neben den medizinischen Spezialisten und dem pflegerischen Personal im Hause viele weitere Berufsgruppen in die Therapie eingebunden – vor allem Physiotherapeuten und Psychologen. Auch dabei sind in Paderborn die Wege kurz.
Wichtige Grundlage: internationaler Austausch
Aber auch weitere Wege nimmt Dr. Scholz gern in Kauf: Wenn es darum geht, die Standards zu verbessern, setzt der renommierte Spezialist auf den internationalen Austausch mit Wissenschaftlern und Fachgesellschaften in aller Welt. Gerade in seinen absoluten Spezialgebieten von Diagnostik und Therapie bleibt Dr. med. Guido Scholz MHBA so immer auf dem neuesten Stand – etwa bei der Lungenfunktionsdiagnostik, der Bronchoskopie oder bei Laserresektionsverfahren.
Auch in Bereichen, die viel Erfahrung und Geschick verlangen, gehören Fortbildungen und fachlicher Austausch zum Alltag. Das gilt beispielsweise für videoendoskopische Eingriffe und minimalinvasive Operationen. Auch in der Atemtherapie verfügt der Spezialist über eine Zusatzausbildung. Da liegt es auf der Hand, dass Dr. Scholz sämtliche lungenchirurgische Operationen beherrscht –einschließlich der Schlüsselloch-Chirurgie und plastischer Verfahren zum Erhalt von Lungengewebe.
Somit ist klar, dass die Behandlung von Lungenerkrankungen einen absoluten Schwerpunkt im Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn bildet. Das hat sich in der Fachwelt ebenso herumgesprochen wie bei den Patienten. Nicht von ungefähr zählt Dr. med. Guido Scholz MHBA beispielsweise bei Lungenresektionen zu den Fachärzten, die in ganz Nordrhein-Westfalen die meiste Erfahrung besitzen.

Dr. med. Guido Scholz MHBA
Spezialist für Lungenkrebs, Thoraxchirurgie in Paderborn

Übersicht
Über Dr. med. Guido Scholz MHBA
Diagnostisches Leistungsspektrum
- Bronchoskopie: flexible und starre Bronchoskopie, Chip-Bronchoskopie, Autofluoreszenz- Bronchoskopie zur Frühdiagnostik von Karzinomen,
- Ultraschallgestützte endobronchiale Punktionen von Gewebe und Tumoren, Entnahme von Gewebeproben aus allen Bereichen der Lunge,
- EBUS: Endobroncialer Ultraschall (Kombination aus Bronchoskopie und Sonographie)
- Interventionelle Bronchoskopie, Einlegen von Stents, Argonbeamer, Bronchusblocker, Fremdkörperentfernung
- Lungenfunktionsdiagnostik: Spirometrie, Bodyplethysmographie, Atemantriebsmessung (p 0,1), CO-Diffusion, Ergometrie, Spiroergometrie, Rechtsherzkatheter, Schlafapnoescreening-Untersuchung, Echokardiographie, Thoraxsonographie
- Videoendoskopische Mediastinoskopien (Mittelfellspiegelungen)
- Moderne Atemtherapieverfahren (speziell weitergebildete Atemtherapeuten)
- Thorakoskopische Diagnostik- und Therapieverfahren
- 145 anatomische Lungenresektionen jährlich (Stand 2017), unter TOP TEN in NRW gemäß IQM Qualitätsmonitor)
- sämtliche lungenchirurgische Operationen, einschließlich Schlüsselloch-Chirurgie und plastischer Verfahren zum Erhalt von Lungengewebe
- Laserresektionsverfahren
- Atemwegsschonende Operations- und Narkoseverfahren
Therapeutisches Leistungsspektrum
- Interdisziplinäre Konferenzen und Fallbesprechungen
- Komplikationskonferenzen
- Clinico-pathologische Konferenzen
Medizinisches Spektrum
Anfahrt
Adresse
Lungenkrebszentrum Paderborn
Husener Straße 46
33098 Paderborn
Webseite: www.bk-paderborn.de
Jetzt anrufen: +49 5251 5309003
Festnetz zum Ortstarif