Prof. Dr. med. Irenäus Adamietz ist Experte für Strahlentherapie/Radioonkologie in Bochum und Umgebung. Dort ist er Klinikdirektor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie des Katholischen Klinikums Bochum am St. Josef-Hospital. Prof. Adamietz leitet auch die Klinik für Strahlentherapie und Radio-Onkologie am Marien Hospital Herne.
Prof. Adamietz setzt Strahlen in erster Linie zur Heilung und Linderung von Krankheiten ein. Dabei spielen sowohl Erfahrung als auch konzentriertes Handwerk für die Behandlungsphilosophie des Direktors der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie eine essentielle Rolle. Denn dann kann die Strahlentherapie erfolgsversprechend bei verschiedenen gut- und bösartigen Krankheiten eingesetzt werden. Das Spektrum der Erkrankungen, die mittels ionisierender Strahlen behandelt werden können, ist breit gefächert.
Dabei ist es wichtig zu wissen, dass die Strahlentherapie durch den Experten Prof. Adamietz nichts mit der Aufnahme von radioaktiven Stoffen in den Körper zu tun hat. Auch wenn die Behandlung selbst an eine Röntgenuntersuchung erinnert, bei der radioaktive Stoffe in den Körper gelangen.
Um den Einsatz der Strahlentherapie so schonend wie möglich zu halten, nimmt der Experte Prof. Adamietz diese in so vielen Einzelsitzungen wie möglich vor. Die Entscheidung über die Anzahl hängt also nicht von der Schwere der Erkrankung ab, sondern vielmehr von der Möglichkeit das gesunde Gewebe weitestgehend zu schonen. Dabei ist die Strahlendosis, die bei der Behandlung von Verschleißerscheinungen eingesetzt wird sogar noch geringer.
Sowohl bei der Behandlung von schmerzhaften degenerativen Erkrankungen des Skeletts, als auch bei der Minimierung überschießender Vernarbungsvorgänge ist der Einsatz von Strahlen sehr erfolgreich. So kann Prof. Adamietz als Experte für Strahlentherapie beispielsweise Schmerzen bei Arthrosen, Tennis- und Golfellenbögen, Fersensporne, schmerzende Knie-, Schulter- und Wirbelsäulengelenke erfolgreich behandeln. Gleichzeitig gelingt es die Entwicklung schmerzhafter Verkalkungen in Gelenknähe nach Operationen durch Bestrahlung zu verhindern.
Ein Schwerpunkt der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie des Katholischen Klinikums Bochum am St. Josef-Hospital stellt das Sehnenzentrum dar. Dort wird durch die Behandlung entzündlich veränderter Sehnen ein erfolgreicher Schwerpunkt der Klinik von Prof. Adamietz gelegt. Das dort speziell entwickelte Bestrahlungsverfahren ist sehr wirkungsvoll und liefert langanhaltende Behandlungserfolge.
Bei bösartigen Erkrankungen, wie z.B. Krebs, gehört die Strahlentherapie zu den drei wichtigsten Behandlungsschwerpunkten. Betrachtet man die Statistik ist eine Heilung durch Strahlentherapie in 55 Prozent der Fälle möglich und die restlichen 45 Prozent machen eine Linderung der Beschwerden aus.
Prof. Adamietz führt die Strahlentherapie grundsätzlich unter ambulanten Bedingungen durch, wenn eine stationäre Behandlung nicht durch medizinische Gründe bedingt wird. Dabei wird auf der neu eingerichteten Station des Katholischen Klinikums Bochum am St. Josef-Hospital in enger Kooperation mit der Onkologie gearbeitet, die die Patienten vor, während und nach der Strahlentherapie versorgt. Dadurch können kurze Aufenthalte für die Patienten ermöglicht werden, die für Prof. Adamietz und sein Team sehr wichtig sind. Unterstützt wird die Beschleunigung des Aufenthalts durch sogenannte Supportivmaßnahmen
Die Klinik für Strahlentherapie unter der Leitung des Klinikdirektors Prof. Adamietz ist seit vielen Jahren für verschiedene Behandlungszentren tätig und verfügt über Erfahrungen durch die sogar sehr komplexe und schwierige Fälle mit Erfolg durch Strahlentherapie behandelt werden können. Zu diesen zählt zum Beispiel die Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren für deren Therapie eine spezielle Behandlungsmethode entwickelt wurde.
Jährlich behandelt der Experte für Strahlentherapie/Radioonkologie in seiner Klinik etwa 2000 Patienten. Dabei kooperiert er zusätzlich mit verschiedenen Zentren.
Gamma Knife-Zentrum Bochum
Die Behandlung von Hirntumoren (Neuroonkologie) stellt eine interdisziplinäre und technische Herausforderung dar. Im Gamma Knife-Zentrum Bochum wird dazu eine spezielle Form der Strahlentherapie, die Radiochirurgie eingesetzt.
Die Gamma Knife Therapie (Radiochirurgie) heilt gutartige Hirntumoren sowie beseitigt schonend zerebrale Metastasen. Sie kann auch Gefäßmissbildungen veröden und zur Behandlung der Trigeminusneuralgie eingesetzt werden. Im Rahmen einer einzigen Sitzung (Einzeit-Bestrahlung) werden hochpräzise (unter maximaler Schonung der gesunden Organe in der Umgebung im Sub-Millimeterbereich) und nicht invasiv die Zielstrukturen behandelt und Tumoren unblutig zerstört. Das Gamma Knife - Zentrum Bochum bietet dabei exklusiv interdisziplinäre Kompetenz auf universitärem Niveau. Den Patienten des Zentrums steht auf Anfrage eine stationäre Versorgung mit Hotel-Komfort zur Verfügung.