Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Medizin und einer herausragenden Reputation ist Prof. Dr. Hoffmann einer der bekanntesten Schulter- und Kniechirurgen des Landes. Vor seinem Wechsel zur Asklepios Klinik St. Georg war er als Chefarzt an der renommierten Schön Klinik Neustadt tätig.
Fokus seiner klinisch-operativen Tätigkeit sind das Knie- und Schultergelenk. Als hochspezialisierter Chirurg wird der Großteil der komplexen Wiederherstellungseingriffe in minimal-invasiver Schlüsselloch-Technik (Arthroskopie) durchgeführt. Im Kniegelenkbereich besteht der Fokus in Wiederherstellung komplexen Bandverletzungen durch Schäden am vorderen und/oder hinteren Kreuzband sowie der Seitenbänder. Weitere Schwerpunkte sind die operative Knorpelchirurgie, die Korrektur von Achsfehlstellungen sowie die Behandlung komplexer Brüche oder Revisionseingriffe bei in Fehlstellung verheilten Brüchen.
Im Schulterbereich besteht der Fokus in der Wiederherstellung komplexer Verletzungen der Rotatorenmanschette sowie Behandlung von Instabilitäten nach Schulterluxation. Neben komplexen Brüchen im Bereich des Schultergürtels ist Prof. Hoffmann ein ausgewiesener Spezialist im Bereich der Schulterendoprothetik bei Arthrose und Problemen nach fehlgeschlagener Knochenbruchheilung.
Ein Großteil der von Prof. Hoffmann durchgeführten Eingriffe sind Revisionseingriffe, bei denen der Ersteingriff nicht das gewünschte Ergebnis gebracht hat und Schmerzen, Schäden oder Instabilitäten weiterhin bestehen.
Auch wissenschaftlich ist Prof. Hoffmann ein bekannter Chirurg, mit Publikationen und Kongress-Vorträgen in nationalen und internationalen Formaten. Neben der Entwicklung neuer Operationstechniken ist ein weiterer Schwerpunkt die Entwicklung moderner Navigationssysteme in der Chirurgie.
Neben seiner Tätigkeit als Chirurg ist Prof. Hoffmann Mannschaftsarzt des 1. Handball-Bundesliga-Vereins HSV Hamburg sowie Verbandsarzt des Nationalteams Beachvolleyball. Aufgrund seiner hohen Expertise im Bereich von Sportverletzungen genießt er ein großes Ansehen unter Spitzensportlern.
Prof. Hoffmann ist mit diversen Exzellenz-Zertifikaten der großen Fachgesellschaftes ausgezeichnet. Mitgliedschaften in verschiedenen medizinischen Fachgesellschaften wie der Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA), AO-Trauma, der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), der Deutschen Kniegesellschaft (DKG) und dem Verein Leitender Orthopäden und Unfallchirurgen (VLOU) zeugen von Prof. Dr. Hoffmanns Engagement für den fachlichen Austausch und die kontinuierliche Weiterentwicklung seines Fachgebiets.
Prof. Dr. med. Michael Hoffmann
Spezialist für Knie- und Schulterchirurgie, Sportorthopädie in Hamburg
Lohmühlenstraße 520099 Hamburg
+49 40 83509306
(Festnetz zum Ortstarif)
+49 40 83509306
(Festnetz zum Ortstarif)
Spezielle Behandlungsschwerpunkte
- Komplexe Knie- und Schulterchirurgie
- Kreuzbandverletzungen, Mehrfach-Bandverletzungen und Knieluxationen
- Knorpelchirurgie: Knorpelzelltransplantation, Knorpel-Knochen-Transplantation
- Korrekturosteotomien (Begradigungen) bei Fehlstellungen der Beinachse
- Verletzungen der Rotatorenmanschette und Schulterinstabilitäten nach Schulterluxation
- Revisions- und Korrektureingriffe nach fehlgeschlagener Erstoperation
- Komplexe Endoprothetik des Schulter- und Kniegelenks
- Behandlung komplexer Frakturen (Brüche)
Bildergalerie
Aufnahmekriterien
Mindestens 10 Jahre Operations- und Behandlungserfahrung | Ja |
Beherrschung moderner diagnostischer und operativer Verfahren | Ja |
Herausragender Behandlungsschwerpunkt innerhalb des eigenen Fachbereichs | Ja |
Mitglied einer führenden nationalen Fachgesellschaft | Ja |
Leitende berufliche Position | Ja |
Aktive Teilnahme an Fachveranstaltungen (z.B. Vorträge) | Ja |
Aktiv in Forschung und Lehre | Ja |
Evaluiertes Qualitätsmanagement (z.B. Zertifizierung) | Ja |
Kniechirurgie
Selbst durchgeführte Operationen höheren Schweregrads | über 3500 |
Teilnahme an mindestens einem Jahreskongress | Ja |
Modul 1 „Sportorthopädie“ | Ja |
Modul 2 „angeborene und erworbene Deformitäten“ | Ja |
Modul 3 „Endoprothetik“ | Ja |
Modul 4 „Traumatologie“ | Ja |
Modul 5 „Rehabilitation und konservative Therapie“ | Ja |
Modul 6 „Das Knie im Wachstumsalter und Tumoren“ | Ja |
Schulterchirurgie
Kursstunden im Expertenmodul | über 200 |
Operationen | über 4000 |
Publikationen
Publikationen Prof. Dr. med. Michael Hoffmann
Professor Hoffmann im Interview mit Leading Medicine Guide zum Thema:
Schulterchirurgie: Innovationen für Mobilität und Lebensqualität
Schulterchirurgie: Innovationen für Mobilität und Lebensqualität
Medizinisches Spektrum
Erkrankungen
- Baker-Zyste
- Bänderriss am Knie
- Bizepssehnenverletzung
- Frozen Shoulder
- Glenoidfraktur
- Gonarthrose (Kniearthrose)
- Humeruskopffraktur
- Impingement-Syndrom
- Kalkschulter
- Knieschmerzen
- Knorpelschaden an der Schulter
- Kreuzbandriss
- Meniskusriss
- Meniskusschaden
- Morbus Ahlbäck
- Patellafraktur
- Patellaluxation
- Patellasehnenriss
- Plattenbruch
- Quadrizeps-Sehnenruptur
- Rotatorenmanschettenruptur
- Schleimbeutelentzündung Knie
- Schleimbeutelentzündung Schulter
- Schlüsselbeinbruch
- Schulterarthrose (Omarthrose)
- Schultereckgelenksprengung
- Schulterentzündung
- Schulterimpingement
- Schulterluxation
- Schulterschmerzen
- X-Beine und O-Beine
Anfahrt
Plus Code: 9F5GH268+2W
Asklepios Klinik St. Georg
Lohmühlenstraße 5
20099 Hamburg
Webseite: www.asklepios.com
Jetzt anrufen: +49 40 83509306
Festnetz zum Ortstarif