Prof. - Milomir Ninkovic - Rekonstruktive Chirurgie -

Prof. Dr. med. univ. Milomir Ninkovic

Spezialist für Rekonstruktive Chirurgie, Handchirurgie, Verbrennungschirurgie, Ästhetische Chirurgie, Lidchirurgie, Plastisch-ästhetische Handchirurgie in München

Englschalkinger Straße 77
81925 München
+49 89 20190126 (Festnetz zum Ortstarif)
Prof. - Milomir Ninkovic - Rekonstruktive Chirurgie -
Prof. Dr. med. univ. Milomir Ninkovic Spezialist für Rekonstruktive Chirurgie, Handchirurgie, Verbrennungschirurgie, Ästhetische Chirurgie, Lidchirurgie, Plastisch-ästhetische Handchirurgie in München
+49 89 20190126 (Festnetz zum Ortstarif)
Prof. Ninkovic hat vor allem als Handspezialist ein enormes Renommee. Aber auch wenn es darum geht, nach Unfällen und Verbrennungen wieder größtmögliche neue Lebensqualität zu erhalten, ist der Plastische Chirurg international gefragt.

Spezielle Behandlungsschwerpunkte

  • Ästhetische Chirurgie
  • Brustchirurgie
  • Handchirurgie
  • Chirurgie von angeborenen Fehlbildungen
  • Rekonstruktive Mikrochirurgie
  • Verbrennungsmedizin und Narbenbehandlung

Lebenslauf Prof. Dr. med. univ. Milomir Ninkovic

Prof. Dr. med. univ. Milomir Ninkovic: geb. 1957, Sarajevo (Sokolac), Bosnien und Herzegowina

Nach dem Medizinstudium und der Promotion (08. März 1982) an der Universität Sarajevo (B&H) erfolgte Weiterbildung zum Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie in Sarajevo (B&H), Laibach (Slovenien), USA und England.

April 1989 Facharzt für Plastische Chirurgie
September 1992 Oberarzt an der Universitätsklinik für Plastische und Wiederherstellungschirurgie in Innsbruck.
1995 Habilitation an der Medizinischen Fakultät der Universität Innsbruck (Lehrbefugnis für Plastische Chirurgie an der Universität Innsbruck). 
1997 Univ. Professor an der Universität Innsbruck.
Seit 01.11.2003 Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive, Hand- und Verbrennungschirurgie, Klinikum Bogenhausen, Städtisches Klinikum München GmbH 
Seit November 2004 Professor an der Technischen Universität München. 


Zahlreiche Auslandaufenthalte, unter anderen:

1995 mehrmonatige Studienaufenthalte in den USA (Dallas, Philadelphia, New York,) zur Spezialisierung auf dem Gebiet der Rekon- struktiven Mikrochirurgie sowie Ästhetische und Kraniofaziale Chirurgie
1998 Vier Monate Aufenthalt an der Harvard Universität als „Fellow der American Society of Plastic and Reconstructive Surgeons“ auf dem Gebiet Plastische und Ästhetische Chirurgie

 

Über Prof. Dr. med. univ. Milomir Ninkovic

Die Plastische Chirurgie mit ihren Spezialbereichen Wiederherstellungs-, Ästhetische-, Hand- und Verbrennungschirurgie gehört zu den aufwändigsten Disziplinen innerhalb des chirurgischen Fachbereiches. Wir befassen uns mit dem gesamten menschlichen Körper, um bei angeborenen Fehlbildungen, Unfällen oder Tumorbildungen die natürlichen Körperformen und -funktionen optimal wiederherzustellen. Das Grundkonzept der plastischen Chirurgie ist die Behandlung von Patienten nicht nur mit Gesichtspunkt auf die Lebenserhaltung, sondern auch auf das Wohlbefinden im Sinne von Aussehen, Ästhetik, Funktion und Form. Vielmehr gilt es für jeden Patienten die individuelle optimale Lösung zu finden, um unserem Motto „Plastische Chirurgie – Chirurgie für neue Lebensqualität“ gerecht werden zu können.

Dabei verlangt unser Vorgehen nicht nur handwerkliches Können und höchste Präzision, sondern auch ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und künstlerischer Begabung. Auch in der Ästhetischen Chirurgie ist es unser oberstes Ziel, die Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten zu verbessern bzw. wiederherzustellen. Dies kann nur in einer vertrauensvollen Zusammenarbeit geschehen. Deshalb setzt jeder Eingriff eine intensive Beratung voraus, um das persönlich beste Ergebnis zu erreichen. Die Spezialisten unserer Klinik verfügen neben modernster medizintechnischer Ausstattung auch über langjährige Erfahrung und Know-how auf dem aktuellen Stand der Medizin. Alle chirurgischen Schritte werden nach dem neusten Wissensstand sorgfältig geplant und ausgeführt. Wo immer es geht, setzen wir schonende, minimal invasive Verfahren mit möglichst geringer Narbenbildung ein. So gewährleisten wir Ihnen eine Behandlung auf höchstem Niveau.

Als Klinik der maximalen Versorgungstufe stehen für uns die Erfahrung und Kompetenz eines großen Expertenteams und die Möglichkeit, eine interdisziplinäre Behandlung bei allen komplexen medizinischen Fragen durchzuführen an erster Stelle. Aus diesem Grund arbeiten wir sehr eng mit allen anderen chirurgischen und nichtchirurgischen Disziplinen zusammen, um eine optimale Versorgung gewährleisten zu können. Komplexe Rekonstruktionen werden deshalb in einem interdisziplinären Team besprochen und ein individuelles Behandlungskonzept erarbeitet.

Wir sind eine der wenigen Kliniken Deutschlands, die das komplette Spektrum der ästhetischen und wiederherstellenden Plastischen Chirurgie anbieten. Unser besonderes Merkmal gilt der kraniofazialen und pädiatrisch-plastischen Chirurgie von angeborenen Fehlbildungen an den Extremitäten. Die operative Behandlung von angeborenen und erworbenen Schädel- und Gesichtsfehlbildungen vom Säuglings- bis zum Erwachsenenalter rundet das Spektrum der Plastischen Chirurgie ab.

Hierbei stehen unseren Patienten allen Alters insbesondere modernste mikrochirurgische Verfahren (u.a. toe to hand Transfer für Daumen- und Fingerrekonstruktion, funktioneller Muskeltransfer,  Perforator-Lappenplastiken usw.) sowie modernste kraniofaziale- und Finger-distraktionsmethoden zur Verfügung. Speziell auf dem Gebiet der Mikrochirurgie wurden einige Techniken von uns neu entwickelt und in der klinischen Praxis eingeführt. Wir beschäftigen uns zudem mit der komplexen funktionellen Rekonstruktion im Gesichtsbereich nach motorischen oder substantiellen Defekten. Bei Lähmungen des Gesichtes wenden wir eine Reihe unterschiedlicher Verfahren zur Wiederherstellung von Mimik, Symmetrie und Funktion von Lippen oder Lidern an. Darüber hinaus bildet die Wiederherstellung der weiblichen Brust mit körpereigenem Gewebe (z.B. aus dem Unterbauch, Gesäß oder Oberschenkel) nach Brustkrebsoperationen einen weiteren Schwerpunkt. Die optimale Behandlung der Patientinnen mit Brusterkrankungen wird durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit zertifizierten Brustzentren ergänzt. Eine ausgezeichnet ausgestattete Intensivstation für Schwerbrandverletzte ermöglicht die kompetente Behandlung auch großflächiger und schwerer Verbrennungen.

Aufgrund unser langjähriger Erfahrung, Kompetenz und erzielten klinischen und wissenschaftlichen Ergebnissen genießt unsere Klinik national und international einen besonders guten Ruf. Dies zeigt auch die Anzahl an internationalen Patienten, die derzeit mehr als 20% aller behandelten Patienten beträgt.

Im Jahr 2012 war Prof. Ninkovic Gastgeber für die Veranstaltung „European Association of Plastic Surgeons“ in München. Die EURPAS wurde 1989 in Paris ins Leben gerufen, um die Qualität der Plastischen Chirurgie in Europa zu fördern und einen regelmäßigen (jährlich stattfindenden) wissenschaftlichen Austausch zu realisieren. Seit Mai 2019 ist Herr Professor Ninkovic, Präsident der EURAPS (European Association of Plastic Surgeons).

Das Reconstructive Surgery Symposium ist eine seit 2009 bestehende Kooperation zwischen der Mayo Clinic (Minnesota, USA) und Chang Gung University (Taiwan) und findet regelmäßig in Asien und den USA statt. Erstmals fußt die Veranstaltung auf europäischem Boden, und zwar in München, wo Prof. Dr. Ninkovic als Course Director agiert. Im Symposium werden neue Wege der Chirurgie interdisziplinär behandelt und erstmals auch über die Ästhetische Chirurgie diskutiert.

Publikationen / Veröffentlichungen

Publikationen / Veröffentlichungen Prof. Dr. med. univ. Milomir Ninkovic

Alle Publikationen finden Sie auch unter PubMed

 

Microsurgical Forehead Reconstruction.
Ehrl D, Niclas Broer P, Heidekrueger PI, Ninkovic M.
J Craniofac Surg. 2017 Jan;28(1):212-217. doi: 10.1097/SCS.0000000000003275.


Microsurgical reconstruction in patients greater than 80 years old.
Heidekrueger PI, Heine-Geldern A, Ninkovic M, Herter F, Schmauss D, Aung T, Broer PN.
Microsurgery. 2016 Nov 29. doi: 10.1002/micr.30132. [Epub ahead of print]


Perfusion Controlled Mobilization after Lower Extremity Free Flaps-Pushing the Limits of Time and Intensity.
Dornseifer U, Kleeberger C, Kargl L, Schönberger M, Rohde D, Ninkovic M, Schilling A.
J Reconstr Microsurg. 2016 Nov 28. [Epub ahead of print]

Less Is More? Impact of Single Venous Anastomosis on the Intrinsic Transit Time of Free Flaps.
Dornseifer U, Kleeberger C, Kimelman M, Kargl L, Holm C, Moog P, Ninkovic M.

J Reconstr Microsurg. 2016 Nov 17. [Epub ahead of print]
Extending the Limits of Microsurgical Reconstruction in Patients with Moderate to Very Severe Obesity: Single-Center 6-Year Experiences.
Heidekrueger PI, Heine-Geldern A, Ninkovic M, Herter F, Mueller C, Broer PN.
J Reconstr Microsurg. 2016 Oct 31. [Epub ahead of print]

One versus two venous anastomoses in microvascular lower extremity reconstruction using gracilis muscle or anterolateral thigh flaps.
Heidekrueger PI, Ehrl D, Heine-Geldern A, Ninkovic M, Broer PN.
Injury. 2016 Dec;47(12):2828-2832. doi: 10.1016/j.injury.2016.10.015.

Lip Attractiveness: A Cross-Cultural Analysis.
Heidekrueger PI, Szpalski C, Weichman K, Juran S, Ng R, Claussen C, Ninkovic M, Broer PN.
Aesthet Surg J. 2016 Sep 27. pii: sjw168. [Epub ahead of print]

The MEEK technique: 10-year experience at a tertiary burn centre.
Almodumeegh A, Heidekrueger PI, Ninkovic M, Rubenbauer J, Hadjipanayi E, Broer PN.
Int Wound J. 2016 Aug 4. doi: 10.1111/iwj.12650. [Epub ahead of print]

One-stage reconstruction of tracheal defects with the medial femoral condyle corticoperiosteal-cutaneous free flap.
Ninkovic M, Buerger H, Ehrl D, Dornseifer U.
Head Neck. 2016 Apr 30. doi: 10.1002/hed.24491. [Epub ahead of print]

Arteriovenous Loop-Independent Free Flap Reconstruction of Sternal Defects after Cardiac Surgery.
Dornseifer U, Kleeberger C, Ehrl D, Herter F, Ninkovic M, Iesalnieks I.
J Reconstr Microsurg. 2016 Feb 26. [Epub ahead of print]

Added Qualifications in Microsurgery: Consideration for Subspecialty Certification in Microvascular Surgery in Europe.
Heidekrueger PI, Tanna N, Weichman KE, Szpalski C, Tos P, Ninkovic M, Broer PN.
J Reconstr Microsurg. 2016 Jul;32(6):476-83. doi: 10.1055/s-0036-1571796. Epub 2016 Feb 12.

Postburn Head and Neck Reconstruction: An Algorithmic Approach.
Heidekrueger PI, Broer PN, Tanna N, Ninkovic M.
J Craniofac Surg. 2016 Jan;27(1):150-5. doi: 10.1097/SCS.0000000000002166.

Impact of active thermoregulation on the microcirculation of free flaps.
Dornseifer U, Fichter AM, Von Isenburg S, Stergioula S, Rondak IC, Ninkovic M.
Microsurgery. 2016 Mar;36(3):216-24. doi: 10.1002/micr.22523. Epub 2015 Oct 29.

The Fibrin Matrix Regulates Angiogenic Responses within the Hemostatic Microenvironment through Biochemical Control.
Hadjipanayi E, Kuhn PH, Moog P, Bauer AT, Kuekrek H, Mirzoyan L, Hummel A, Kirchhoff K, Salgin B, Isenburg S, Dornseifer U, Ninkovic M, Machens HG, Schilling AF.
PLoS One. 2015 Aug 28;10(8):e0135618. doi: 10.1371/journal.pone.0135618. eCollection 2015.

The hybrid approach for reconstruction of severely destructed lower eyelids: combination of skin grafting, temporary tarsorrhaphy, and autologous fat grafting for cicatricial ectropion after injection of commercial grade silicone.
Voigt S, Broer PN, Lorenz S, Ninkovic M, von Spiegel F.
J Craniofac Surg. 2015 Jan;26(1):e8-10. doi: 10.1097/SCS.0000000000001218.

Neuromusculotendinous transfer: an original surgical concept for the treatment of drop foot with long-term follow-up.
Ninković M, Ninković M.
Plast Reconstr Surg. 2013 Sep;132(3):438e-45e. doi: 10.1097/PRS.0b013e31829ad035.

The latissimus dorsi detrusor myoplasty for functional treatment of bladder acontractility.
Ninkovic M, Stenzl A, Gakis G, Ninkovic M, Voigt S, Dornseifer U.
Clin Plast Surg. 2012 Oct;39(4):507-12. doi: 10.1016/j.cps.2012.07.017. Review.

Microsurgical advances in extremity salvage.
Ninkovic M, Voigt S, Dornseifer U, Lorenz S, Ninkovic M.
Clin Plast Surg. 2012 Oct;39(4):491-505. doi: 10.1016/j.cps.2012.08.003. Review.

Bladder hypocontractility--extending the indication for LDDM.
Gakis G, Ninkovic M, Stenzl A.
Nat Rev Urol. 2012 Mar 27;9(4):231. doi: 10.1038/nrurol.2011.27-c1. No abstract available.

Peripheral nerve reconstruction with collagen tubes filled with denatured autologous muscle tissue in the rat model.
Dornseifer U, Fichter AM, Leichtle S, Wilson A, Rupp A, Rodenacker K, Ninkovic M, Biemer E, Machens HG, Matiasek K, Papadopulos NA.
Microsurgery. 2011 Nov;31(8):632-41. doi: 10.1002/micr.20926. Epub 2011 Aug 24.

The ideal split-thickness skin graft donor-site dressing: a clinical comparative trial of a modified polyurethane dressing and aquacel.
Dornseifer U, Lonic D, Gerstung TI, Herter F, Fichter AM, Holm C, Schuster T, Ninkovic M.
Plast Reconstr Surg. 2011 Oct;128(4):918-24. doi: 10.1097/PRS.0b013e3182268c02.

Functional detrusor myoplasty for bladder acontractility: long-term results.
Gakis G, Ninkovic M, van Koeveringe GA, Raina S, Sturtz G, Rahnama'i MS, Sievert KD, Stenzl A.
J Urol. 2011 Feb;185(2):593-9. doi: 10.1016/j.juro.2010.09.112. Epub 2010 Dec 18.

Lower lip reconstruction using a functioning gracilis muscle free flap.
Ninkovic M, Spanio di Spilimbergo S, Kim Evans KF, Ninkovic M.
Semin Plast Surg. 2010 May;24(2):212-8. doi: 10.1055/s-0030-1255338.

Breast reconstruction after mastectomy.
Roje Z, Roje Z, Janković S, Ninković M.
Coll Antropol. 2010 Mar;34 Suppl 1:113-23. Review.

Sensitivity and specificity of ICG angiography in free flap reexploration.
Holm C, Dornseifer U, Sturtz G, Ninkovic M.
J Reconstr Microsurg. 2010 Jul;26(5):311-6. doi: 10.1055/s-0030-1249314. Epub 2010 Feb 24.

The intrinsic transit time of free microvascular flaps: clinical and prognostic implications.
Holm C, Dornseifer U, Sturtz G, Basso G, Schuster T, Ninkovic M.
Microsurgery. 2010;30(2):91-6. doi: 10.1002/micr.20708.

The ideal split-thickness skin graft donor site dressing: rediscovery of polyurethane film.
Dornseifer U, Fichter AM, Herter F, Sturtz G, Ninkovic M.
Ann Plast Surg. 2009 Aug;63(2):198-200. doi: 10.1097/SAP.0b013e31818790b4.

Free superficial inferior epigastric artery flap for aesthetic correction of mild pectus excavatum.
Raab N, Holm-Muehlbauer C, Ninkovic M.
Plast Reconstr Surg. 2009 Jun;123(6):209e-11e. doi: 10.1097/PRS.0b013e3181a3f5c2. No abstract available.
Assessment of the patency of microvascular anastomoses using microscope-integrated near-infrared angiography: a preliminary study.

 

Holm C, Mayr M, Höfter E, Dornseifer U, Ninkovic M.
Microsurgery. 2009;29(7):509-14. doi: 10.1002/micr.20645.

Interindividual variability of the SIEA Angiosome: effects on operative strategies in breast reconstruction.
Holm C, Mayr M, Höfter E, Raab N, Ninkovic M.
Plast Reconstr Surg. 2008 Dec;122(6):1612-20. doi: 10.1097/PRS.0b013e31818a9a3f.

Primary simultaneous lip and nose repair in the unilateral cleft lip and palate.
Anderl H, Hussl H, Ninkovic M.
Plast Reconstr Surg. 2008 Mar;121(3):959-70. doi: 10.1097/01.prs.0000299942.84302.16.

The versatility of the SIEA flap: a clinical assessment of the vascular territory of the superficial epigastric inferior artery.
Holm C, Mayr M, Höfter E, Ninkovic M.
J Plast Reconstr Aesthet Surg. 2007;60(8):946-51. Epub 2006 Nov 20.

Lower lip reconstruction: introduction of a new procedure using a functioning gracilis muscle free flap.
Ninkovic M, Spanio di Spilimbergo S, Ninkovic M.
Plast Reconstr Surg. 2007 Apr 15;119(5):1472-80.

Perfusion zones of the DIEP flap revisited: a clinical study.
Holm C, Mayr M, Höfter E, Ninkovic M.
Plast Reconstr Surg. 2006 Jan;117(1):37-43.

Timing of management of severe injuries of the lower extremity by free flap transfer.
Dornseifer U, Ninković M.
Bosn J Basic Med Sci. 2005 Nov;5(4):7-13.

Secondary breast reconstruction with deepithelialized free flaps from the lower abdomen for intractable capsular contracture and maintenance of breast volume.
Gurunluoglu R, Shafighi M, Schwabegger A, Ninkovic M.
J Reconstr Microsurg. 2005 Jan;21(1):35-41.

Teratocarcinosarcoma of the oral cavity.
Crazzolara R, Puelacher W, Ninkovic M, Zelger B, Buchberger W, Meister B, Zimmerhackl LB, Klein-Franke A.
Pediatr Blood Cancer. 2004 Nov;43(6):687-91.

Area enlargement of the gracilis muscle flap through microscopically aided intramuscular dissection: ideas and innovations.
Huemer GM, Dunst KM, Maurer H, Ninkovic M.
Microsurgery. 2004;24(5):369-73.

Successful use of biosorb osteofixation devices in 165 cranial and maxillofacial cases: a multicenter report.
Ashammakhi N, Renier D, Arnaud E, Marchac D, Ninkovic M, Donaway D, Jones B, Serlo W, Laurikainen K, Törmälä P, Waris T.
J Craniofac Surg. 2004 Jul;15(4):692-701; discussion 702.

Autologous muscle transfer for reconstruction of the lower urinary tract.
Stenzl A, Ninkovic M.
Adv Exp Med Biol. 2003;539(Pt B):853-67.

Self-reinforced bioabsorbable miniplates for skeletal fixation in complex hand injury: three case reports.
Waris E, Ninkovic M, Harpf C, Ninkovic M, Ashammakhi N.
J Hand Surg Am. 2004 May;29(3):452-7.

Role of free-tissue transfer in the treatment of recalcitrant palatal fistulae among patients with cleft palates.
Schwabegger AH, Hubli E, Rieger M, Gassner R, Schmidt A, Ninkovic M.
Plast Reconstr Surg. 2004 Apr 1;113(4):1131-9.

Aesthetic refinements in reconstructive microsurgery of the lower leg.
Rainer C, Schwabegger AH, Gardetto A, Schoeller T, Hussl H, Ninkovic MM.
J Reconstr Microsurg. 2004 Feb;20(2):123-31.

Microsurgical management of the diabetic foot.
Rainer C, Schwabegger AH, Meirer R, Perkmann R, Ninkovic M, Ninkovic M.
J Reconstr Microsurg. 2003 Nov;19(8):543-53.

Anterior neck reconstruction with pre-expanded free groin and scapular flaps.
Ninkovic M, Moser-Rumer A, Ninkovic M, Spanio S, Rainer C, Gurunluoglu R.
Plast Reconstr Surg. 2004 Jan;113(1):61-8.

Flap technology for reconstructions of urogenital organs.
Ninković M, Dabernig W.
Curr Opin Urol. 2003 Nov;13(6):483-8. Review.

Perforator-pedicled skin island flap for coverage of microvascular anastomoses in myocutaneous flaps in the lower extremity.
Rainer C, Meirer R, Gardetto A, Schwabegger AH, Ninkovic MM.
Plast Reconstr Surg. 2003 Oct;112(5):1362-7. No abstract available.

Free sternum turnover flap for correction of pectus excavatum deformity.
Ninkovic M, Schwabegger A, Gardetto A, Moser-Rummer A, Rieger M, Ninkovic M, Rainer C.
Plast Reconstr Surg. 2003 Oct;112(5):1355-61. No abstract available.
Ultrasonography for depiction of brachial plexus injury.

 

Shafighi M, Gurunluoglu R, Ninkovic M, Mallouhi A, Bodner G.
J Ultrasound Med. 2003 Jun;22(6):631-4.

A single-stage operation in the treatment of chronic osteomyelitis of the lower extremity including reconstruction with free vascularized iliac bone graft and free-tissue transfer.
Rhomberg M, Frischhut B, Ninkovic M, Schwabegger AH, Ninkovic M.
Plast Reconstr Surg. 2003 Jun;111(7):2353-61; discussion 2362-3. No abstract available.

Skin expansion before breast reconstruction with the superior gluteal artery perforator flap improves aesthetic outcome.
Gurunluoglu R, Spanio S, Rainer C, Ninkovic M.
Ann Plast Surg. 2003 May;50(5):475-9.

Holding power of bioabsorbable self-reinforced poly-L/DL-lactide 70/30 tacks and miniscrews in human cadaver bone.
Leinonen S, Tiainen J, Kellomäki M, Törmälä P, Waris T, Ninkovic M, Ashammakhi N.
J Craniofac Surg. 2003 Mar;14(2):171-5.

Use of new bioabsorbable tacks and a tackshooter in cranial bone osteofixation saves operative time.
Spanio S, Ashammakhi N, Ilomäki J, Välimaa T, Rainer C, Waris T, Törmälä P, Ninkovic M.
J Craniofac Surg. 2002 Sep;13(5):693-6; discussion 697.

Bioabsorbable ciprofloxacin-containing and plain self-reinforced polylactide-polyglycolide 80/20 screws: pullout strength properties in human cadaver parietal bones.
Tiainen J, Veiranto M, Suokas E, Törmälä P, Waris T, Ninkovic M, Ashammakhi N.
J Craniofac Surg. 2002 May;13(3):427-33. Erratum in: J Craniofac Surg 2002 Jul;13(4):543-6.

Functional osteomuscular free-tissue transfer: the reinnervated fibula-flexor hallucis longus free flap.
Schoeller T, Wechselberger G, Meirer R, Bauer T, Piza-Katzer H, Ninković M.
Plast Reconstr Surg. 2002 Jan;109(1):253-7. No abstract available.

Wissenschaft

Wissenschaft Prof. Dr. med. univ. Milomir Ninkovic

Ehrungen und Preise:

  • Theodor-Billroth-Preis der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie (1997)
  • EURAPS – Preis „For the Best Paper Presented at the Eight Annual Meeting of the European Association of Plastic Surgeons (EURAPS)” Amsterdam May, 1997
  • Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für wissenschaftliche Forschung an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck 1998
  • Träger des Stipendiums der „American Society of Plastic and Reconstructive Surgeons“ (1998 PSEF- International Scholar) für 1998 als Anerkennung der wissenschaftlichen und klinischen Tätigkeit
  • Preis der „American Society for Reconstructive Microsurgery „2003 – Godina Traveling Fellow (wird nur einmal jährlich verliehen an einen Rekonstruktiven Mikrochirurgen als höchste Anerkennung für Leistungen in der Rekonstruktiven Mikrochir.)
  • Member of Executive Committee – International Confederation for Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery
  • Visiting Professor an einigen europäischen und amerikanischen Universitäten


Mitgliedschaften in medizinischen Gesellschaften:

  • Österreichische Gesellschaft für Chirurgie
  • Österreichische Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
  • EURAPS (European Association of Plastic Surgeons)
  • Word Society for Reconstructive Microsurgery
  • Corresponding Member of American Society of Plastic Surgeons
  • DAM (Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße)
  • Corresponding Member of American Society for Reconstructive Microsurgery (ASRM)
  • Union Schweizerischer Chirurgischer Fachgesellschaften
  • Alpine Workshop
  • Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen

Medizinisches Spektrum

Erkrankungen
Behandlungen
Diagnostik
Diagnostisches Leistungsspektrum

Komplettes Spektrum an modernster medizinischer Diagnostik, u.a.:

  • CT
  • MRT (zwei geschlossen, eins offen)
  • PET-CT
  • Sonographie
Therapeutisches Leistungsspektrum

Als eine der wenigen Abteilungen Deutschlands bieten wir das gesamte Spektrum der Plastischen Chirurgie an.

Plastische-Rekonstruktive Chirurgie / Mikrochirurgie
Plastisch-Chirurgische Behandlung von Tumoren

  • Entfernung gutartiger und bösartiger Hauttumore oder tiefer liegender Weichteiltumore


Mikrochirurgie
Funktionelle und ästhetische Wiederherstellung der betroffenen Körperregionen mit modernen mikrochirurgischen Techniken nach Unfällen, Tumorentfernungen und angeborener Fehlbildungen

  • Extremitätenrekonstruktion nach schweren Verletzungen oder Tumorresektionen
  • komplexe mikrochirurgische Rekonstruktionen mit teils körpereigenem Gewebetransfer (z.B. Extremitäten-, Brustrekonstruktion)
  • gesamte periphere Nervenchirurgie
  • Wiederherstellung des gelähmten Gesichtes


Behandlung von chronischen Wunden

  • Versorgung von Druckgeschwüren (Decubitus)
  • Behandlung von diabetischen Wunden
  • Behandlung von Knocheninfektionen (Osteomyelitis)
  • Behandlung von Strahlenschäden


Brustchirurgie
Die optimale Behandlung der Patientinnen mit Brusterkrankungen wird durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem zertifizierten Brustzentrum Süd im Klinikum Harlaching, Frauenklinik (Prof. Dr. D. Grab), ergänzt.

  • Alle gängigen Verfahren des Brustaufbaus nach Krebssoperationen
  • Schwerpunkt: mikrochirurgische Brustrekonstruktion mit Körpereigengewebe z.B. vom Unterbauch, Gesäß oder Oberschenkel nach Brustkrebsoperationen
  • Chirurgie der männlichen Brust


Ästhetische Chirurgie und Behandlungen

  • Ästhetische Brustchirurgie
  • Brustverkleinerung, -vergrößerung und –straffung
  • Formkorrektur mit Eigengewebe
  • Korrektur Gesicht- und Halsfalten (Face-Lift)
  • Ober- und Unterlidstraffung (Blepharoplastik)
  • Ohrkorrekturen
  • Korrektur der Nasenform und Profil (Rhinoplastik)
  • Fettabsaugung
  • Straffung bei überschüssigem Gewebe (Bauchdeckenstraffung, Arme, Beine)
  • Körperformung nach Gewichtsreduktionen
  • Faltenbehandlung und Lippenaufspritzung


Handchirurgie

  • Korrektur angeborener Fehlbildungen (z.B Syndaktylie, Daumenfehlbildungen)
  • Beseitigung von Nerveneinengung z.B. Karpaltunnelsyndrom,
  • Dupuytren‘sche Kontraktur
  • Akutverletzungen, Replantationen
  • Chronische Gelenkerkrankungen
  • Mikrochirurgische Rekonstruktion einer zerstörten Hand mittels Zehentransplantation


Kraniofaziale und pädiatrischplastische Chirurgie

  • Korrektur von angeborenen Schädel- und Gesichtsfehlbildungen (z.B. vorzeitge Verknöcherung, Schädelnaht)
  • Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten
  • Entfernung von großen Tierfellmalen, Blutschwämmen (Hämangiomen)
  • Korrektur von Unfallfolgen
Videopräsentation

Besondere Angebote / Service / Zimmer

  • Wir haben nur 1-Bett oder 2-Bett Zimmer mit Dusche und WC, sowie Telefon und TV gegen Gebühr
  • Landestypische Küche mit min. einem mediterranen Gericht pro Tag
  • Patientenbibliothek mit Leihe von Büchern, Zeitschriften, Videos, DVDs, Kassetten und CDs. Für immobilisierte Patienten steht eine rollende Bibliothek zur Verfügung
  • Cafeteria
  • Minimarkt
  • Friseur
  • Überkonfessionelle Seelsorge, Raum der Stille
  • Psychologische Beratung und Unterstützung
  • Internationaler Patientenservice (Dolmetscher)

Anfahrt

München Klinik Bogenhausen

Englschalkinger Straße 77
81925 München

Webseite: www.muenchen-klinik.de
Jetzt anrufen: +49 89 20190126
Festnetz zum Ortstarif

Kontakt speichern
Whatsapp Twitter Facebook Instagram YouTube E-Mail Print