Professor Dr. med. Nicolai El Hindy besonderer Schwerpunkt ist die robotisch navigierte Wirbelsäulenchirurgie, ein Bereich, in dem er zu den Pionieren in Deutschland zählt. Mit dem Einsatz des hochmodernen OP-Roboters „ExcelsiusGPS®“ setzt er Maßstäbe in der Präzision, Sicherheit und Minimalinvasivität chirurgischer Eingriffe an der Wirbelsäule. Daneben liegt sein Fokus unter anderem auf bewegungserhaltenden Bandscheibenprothesen im Bereich der Hals- und Lendenwirbelsäule – ein Verfahren, das den Patienten eine größere Beweglichkeit und Lebensqualität im Vergleich zu herkömmlichen Versteifungsoperationen ermöglicht. Neben seiner operativen Tätigkeit engagiert sich Prof. Dr. El Hindy auch intensiv in der internationalen Aus- und Weiterbildung. Er schult Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt im Umgang mit der robotergestützten Chirurgie und ist als Referent regelmäßig auf renommierten Fachkongressen vertreten. Seine Expertise umfasst jedoch nicht nur die moderne Wirbelsäulen-OP, sondern auch die klassische Neurochirurgie mit Eingriffen bei Tumoren des Gehirns, Gefäßmalformationen, Traumata und degenerativen Erkrankungen der Wirbelsäule. Seine fundierte Ausbildung, seine frühere Oberarztposition sowie seine Professur bilden die Grundlage für seine umfassende klinische und wissenschaftliche Kompetenz.
Die Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie am St. Marien Hospital Lünen deckt das gesamte Spektrum der Neurochirurgie ab und ist eng in ein interdisziplinäres Netzwerk eingebunden. In spezialisierten Zentren wie dem Neurozentrum, dem interdisziplinären Tumorzentrum oder dem neurovaskulären Netzwerk profitieren Patientinnen und Patienten von einem ganzheitlichen medizinischen Ansatz. Das Team um Prof. Dr. El Hindy versorgt nicht nur die Region Lünen und Dortmund, sondern auch Patienten aus dem weiteren Umfeld des Münster- und Sauerlandes. Die Klinik verfügt über 37 Betten und steht für eine leitliniengerechte, qualitativ hochwertige Versorgung, die durch kontinuierliche Weiterbildung und internationale Vernetzung abgesichert ist. Auch wissenschaftlich ist die Klinik aktiv: Sie initiiert multizentrische Forschungsprojekte und unterstützt die akademische Weiterentwicklung junger Mediziner durch Fellowships an international renommierten Kliniken.
Die Arbeit von Prof. Dr. El Hindy ist geprägt von hoher fachlicher Präzision, einem tiefen Verantwortungsbewusstsein gegenüber seinen Patienten sowie einem christlich geprägten Menschenbild, das den einzelnen Patienten in den Mittelpunkt stellt. Das St. Marien Hospital Lünen, Teil der Katholischen St. Paulus Gesellschaft, versteht sich als Ort der Spitzenmedizin mit sozialer Verantwortung. In diesem Umfeld trägt Prof. Dr. El Hindy maßgeblich dazu bei, innovative Entwicklungen in der Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie zum Wohl der Patienten umzusetzen. Seine Mitgliedschaften in namhaften Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie, der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft, der European Association of Neurosurgical Societies und der European Organization for Research and Treatment of Cancer unterstreichen seine herausragende Stellung im Fach. Mit Zusatzqualifikationen wie dem Masterzertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft, einer Lehrbefugnis im Fach Neurochirurgie und seiner Qualifikation in Good Clinical Practice ist er bestens aufgestellt, um medizinische Exzellenz und patientenorientierte Versorgung miteinander zu verbinden.

Prof. Dr. med. Nicolai El Hindy
Spezialist für Wirbelsäulenchirurgie, Neurochirurgie in Lünen
Altstadtstraße 2344534 Lünen

Schwerpunkte
Hirnpathologien:- Hirneigene Tumore oder Hirnmetastasen
- Wach-Chirurgie
- Neurovaskuläre Pathologien
- Schädelbasis- und Ventrikelprozesse
- Spontane intrazerebrale Blutungen
- Trigeminusneuralgie
- Bandscheibenvorfälle
- Spinale Tumoren
- Spinalkanal- und Nervenkanalenge
- Robotisch assistiertes Operieren
- Bandscheibenprothetik
Zertifikate und Fortbildungen
Zertifikate und Fortbildungen Prof. Dr. med. Nicolai El Hindy
- Basiszertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft
- Masterzertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft
- Lehrbefugnis für das Fach Neurochirurgie
- Zertifikat Good Clinical Practice
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft Prof. Dr. med. Nicolai El Hindy
- Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC)
- Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
- European Association of Neurosurgical Societies (EANS)
- European Organization for Research and Treatment of Cancer (EORTC)
- Deutscher Hochschulverband (DHV)
Medizinisches Spektrum
Erkrankungen
- Akromegalie
- Angiom
- Arteriovenöse Malformation
- Astrozytom
- Bandscheibendegenerationen
- Bandscheibenvorfall
- Bandscheibenvorfall der Halswirbelsäule
- Cauda-equina-Syndrom
- Dystonie
- Flachrücken (Postoperatives Flat Back Syndrom)
- Glioblastom
- Gliom
- Hirnaneurysma
- Hirnblutung
- Hirngefäßerkrankungen
- Hirnmetastasen
- Hirntumor
- Hirnverletzung (Schädel-Hirn-Trauma)
- Hydrozephalus
- Hyperprolaktinämie
- Hypophysenadenom (Hypophysentumor)
- Hypophyseninsuffizienz
- ISG-Syndrom
- Kavernome
- Kyphose
- Lähmungen
- Lendenwirbelsäule Schmerzen
- Meningeom
- Myelopathie
- Nervenkrebs
- Nervenkrebs bei Kindern
- Neurofibromatose
- Neurovaskuläre Erkrankungen
- Niedriggradiges Gliom
- Oligodendrogliom
- Osteochondrose
- Postnukleotomiesyndrom (Postoperatives Schmerzsyndrom)
- Posttraumatische Kyphose
- Rückenmarkstumor
- Rückenmarksverletzung
- Schädelbasistumor
- Schleudertrauma
- Spinalkanalerkrankungen
- Spinalkanalstenose (Engpasssyndrom der Wirbelsäule)
- Spondylitis (Wirbelkörperentzündung)
- Spondylodiszitis (Bandscheiben- und Wirbelentzündung)
- Spondylolisthesis (Wirbelgleiten)
- Spondylopathie
- Spondylose (Wirbelgelenksarthrose)
- Subarachnoidalblutung
- Supinatorlogensyndrom
- Tethered Cord Syndrom
- Thoracic-outlet-Syndrom
- Trigeminusneuralgie
- Wirbelbruch
- Wirbelsäulenerkrankungen
- Wirbelsäuleninstabilität
- Wirbelsäulentumor
- Zerebrale arteriovenöse Malformation
Behandlungen
- ALIF-Verfahren
- Bandscheiben-OP
- Bandscheiben-OP HWS
- Bandscheibenprothetik der Halswirbelsäule
- Bandscheibenprothetik der Lendenwirbelsäule
- Epilepsiechirurgie
- Facetteninfiltration
- Hirnaneurysma-OP
- Hirnchirurgie
- Hirnschrittmacher (Tiefe Hirnstimulation)
- Hirntumor-OP
- Kyphoplastie
- Minimalinvasive Bandscheiben-OP
- Nervenrekonstruktion
- Neurochirurgische Schmerztherapie
- Neuromodulation
- Neuronavigation
- OLIF-Verfahren
- Perkutane Nukleotomie
- Perkutane Wirbelsäulenchirurgie
- Plexuschirurgie
- PLIF-Verfahren
- Rückenschmerz-Therapie
- Schädelbasischirurgie
- Spondylodese
- Stereotaxie
- TLIF-Verfahren (Wirbelsäulenversteifung)
- Wirbelsäulenkorrektur
- Wirbelsäulenstabilisierung
- Wirbelsäulenstabilisierungs-OP mittels Cage
Anfahrt
Plus Code: 9F39JG99+MG
St. Marien Hospital Lünen
Altstadtstraße 23
44534 Lünen
Webseite: www.klinikum-luenen.de
Jetzt anrufen: +49 2389 9773000
Festnetz zum Ortstarif