Prof. Dr. med. Rainer Siebold ist Kniespezialist am Internationalen Zentrum für Orthopädie der ATOS-Klinik Heidelberg und verfügt über 15 Jahre Facharzterfahrung in der Orthopädie und Unfallchirurgie. Darüber hinaus ist Prof. Siebold seit 2014 Inhaber einer außerplanmäßigen Professur an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg, wo er angehende Ärzte ausbildet. Er ist Mitglied und Ehrenmitglied namhafter Fachgesellschaften im In- und Ausland, veröffentlicht Beiträge in Fachpublikationen und hält Vorträge auf internationalen Fachkongressen. Für seine wissenschaftliche Arbeit erhielt er verschiedene Stipendien und Preise.
Mit jährlich rund 850 Knieoperationen konzentriert Prof. Siebold sich jedoch ausschließlich auf das Spezialgebiet Kniegelenk. So hat er in diesem Bereich eine herausragende Fachkompetenz erreicht und kann damit seinen Patienten mit außerordentlich hoher Zufriedensheitsrate zu besserer Beweglichkeit und dadurch zu einer höheren Lebensqualität verhelfen. Unabhängige Arztvergleichsportale zeichnen den Experten seit mehreren Jahren aufs Neue als ausgewiesenen Kniespezialisten aus.
Obwohl für Prof. Siebold das gesamte Kniegelenk im Mittelpunkt steht, ist er besonders auf Knorpelzelltransplantationen, die Naht des Meniskus, den Kreuzbandersatz und die Behandlung des Kniegelenks von Kindern spezialisiert. In besonders schwierigen Fällen kann Prof. Siebold häufig einen kompletten Gelenkersatz vermeiden. Hier ermöglicht eine minimal-invasive Teilprothese des Kniegelenks eine Schonung des Organismus, indem gesunde Abschnitte des Gelenks erhalten bleiben.
Vom Direktor bis zum Pflegepersonal arbeitet das gesamte Team der ATOS-Klinik hochmotiviert zusammen. So kann sich jeder einzelne Patient sicher sein, stets die bestmögliche Therapie angeboten zu bekommen und dabei freundschaftlich und kompetent betreut zu werden. Die medizinischen Spezialisten nehmen sich Zeit für ihre Patienten, beantworten ihre Fragen und nehmen ihre Sorgen ernst. Ziel ist dabei stets, dem Patienten mit möglichst schonenden Methoden schnell die Rückkehr in den Alltag zu erlauben.
Ein weiteres Merkmal der ATOS-Klinik und jede einzelne ihrer Fachabteilungen sind neben der herausragenden Betreuung die hohen Hygienestandards. Infektionen stellen nach Operationen ein hohes Risiko dar. Das umfassende Hygiene-Management reduziert dieses Risiko auf ein Minimum. Unabhängige Kontrollen bestätigen, dass die Hygienestandards der Klinik weit über das gesetzlich festgelegte Maß hinausgehen.