Das Spital Muri ist das regionale Gesundheitszentrum für die Bevölkerung des Freiamts sowie der angrenzenden Regionen und behandelt jährlich über 47500 Patientinnen und Patienten. Im Jahr 2017 wurden 39813 ambulante und 7706 stationäre Behandlungen durchgeführt. Das Spital verfügt über vier Operationssäle, 135 Betten im stationären Bereich und sechs Intensivpflegeplätze. Das breite, qualitativ hochstehende Leistungsangebot wird von 762 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erbracht.
Das Spital Muri steht für eine umfassende Gesundheitsversorgung mit ausgesprochen hoher medizinischer Kompetenz und einer modernen Infrastruktur. Die Klinik für Chirurgie behandelt alle Patienten mit Erkrankungen des Bauchraumes, die eine Operation erfordern. Schwerpunktbereiche der chirurgischen Klinik sind die Adipositaschirurgie, Kolonchirurgie und Hernienchirurgie. Dr. med. Gerfried Teufelberger, Chefarzt Chirurgie, und Dr. med. Markus von der Groeben, Leitender Arzt Chirurgie, sind ausgewiesene Experten dieser chirurgischen Fachgebiete.
Adipositas ist eine chronische Erkrankung mit deutlichem Gesundheitsrisiko. Begleit- und Folgeerkrankungen des Stoffwechsels und des Bewegungsapparates kommen hinzu. Adipositas wird anhand des Body Mass Index (BMI) kategorisiert. Ab einem BMI von 35 gilt Adipositas als stark ausgeprägt, bei einem Wert von über 40 sprechen Ärzte von morbider Adipositas. Daher kann für Patienten mit einem BMI ab 35 ein chirurgischer Eingriff zur Gewichtsreduktion ein wichtiger Schritt zum neuen und vor allem gesunden Wohlfühlgewicht sein. Professionelle Unterstützung auf diesem Weg erhalten Betroffene von den erfahrenen und qualifizierten Ärzten im Zentrum für Adipositas und metabolischer Chirurgie in Muri AG.
Das Spital Muri ist als bariatrisches Referenzzentrum von der SMOB (Swiss Society for the Study of Morbid Obesity and Metabolic Disorders) offiziell anerkannt. Patienten mit stark ausgeprägter Adipositas werden hier fachkundig und nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen behandelt. Der Status als Referenzzentrum garantiert die Versorgung von Patienten auf einer 24-Stunden Notfallstation sowie einer Intensivstation (Level 2). Die geforderte Mindestanzahl von 50 bariatrischen Operationen jährlich übertrifft das Adipositaszentrum in Muri deutlich. Mit rund 150 zum Teil sehr komplexen Eingriffen pro Jahr positioniert sich das Spital Muri als ausgezeichnetes Kompetenzzentrum für die Adipositas und metabolische Chirurgie.
Ganz individuell und sorgfältig wird die Patientin, der Patient beraten und auf seinem Weg begleitet. Für eine umfassende Betreuung steht ein interdisziplinäres Team zur Verfügung.
Denkbar sind laparoskopisch operative Verfahren, die das Magenvolumen verkleinern und so einen deutlichen Gewichtsverlust erzielen. Im Zentrum für Adipositas und metabolische Chirurgie Muri kommen dafür vor allem zwei Verfahren zum Einsatz:
- Magenbypass: Kombination aus reduziertem Magenvolumen und verminderter Nahrungsverwertung
- Laparoskopischer Schlauchmagen (Gastric Sleeve): verringertes Magenvolumen durch eine operative Verkleinerung
Adipositas ist eine komplexe chronische Erkrankung mit vielfältigen Faktoren. Das Team von Dr. med. Gerfried Teufelberger und Dr. med. Markus von der Groeben begleitet Patientinnen und Patienten auch nach einer erfolgreichen Adipositas-OP weiterhin.
Leistungsspektrum
- Adipositaschirurgie
- Hernienchirurgie
- Kolonchirurgie
Dr. med. Gerfried Teufelberger ist Chefarzt Chirurgie und Mitglied der Spitalleitung. Als Facharzt FMH für Chirurgie mit den Schwerpunkten Viszeralchirurgie sowie Allgemeinchirurgie und Traumatologie ist Dr. Teufelberger unter anderem spezialisiert auf die bariatrische Chirurgie und die operative Versorgung von Hernien.
Dr. med. Gerfried Teufelberger und Dr. med. Markus von der Groeben leiten das Zentrum für Adipositas und metabolische Chirurgie. Als Referenzzentrum (SMOB) werden jährlich rund 150 zum Teil sehr komplexe Eingriffe vorgenommen. Das interdisziplinär vernetzte und gut aufeinander abgestimmte medizinische Fachpersonal setzt sich für das Wohlbefinden seiner Patienten ein. Individuelle Behandlungskonzepte und eine nachhaltige, umfassende Betreuung bestimmen die familiäre Atmosphäre des Spital Muri. Von der ersten Beratung, während der Therapiezeit bis hin zur umfassenden Nachbetreuung sind Dr. Teufelberger und Dr. von der Groeben für ihre Patienten kompetente Ansprechpartner.
Da Hernien sich nicht von selbst zurückbilden können, ist die kompetente Hand eines erfahrenen Chirurgen gefragt. Dr. Teufelberger und Dr. von der Groeben sind Spezialisten auf diesem chirurgischen Fachgebiet und setzen bei Operationen stets moderne und besonders schonende Techniken ein. Gemeint sind minimal-invasive Verfahren, auch «Schlüssellochchirurgie» genannt. Bei Hernien in der Leisten- und Bauchregion haben sich Netze aus leichtem und stabilem Kunststoff zum Verschluss der Bruchstelle bewährt (TEEP- und TAPP- Techniken).
Die Experten der Chirurgie und ihrer jeweiligen Fachgebiete freuen sich auf Ihre Kontaktanfrage!
Leistungsspektrum
- Adipositaschirurgie
Dr. med. Markus von der Groeben ist Facharzt FMH für Chirurgie mit den Schwerpunkten Viszeralchirurgie, Allgemeinchirurgie und Traumatologie. Der Leitende Arzt Chirurgie hat sich auf die Behandlung von stark übergewichtigen Patienten spezialisiert. Im Zentrum für Adipositas und metabolische Chirurgie Spital Muri bezieht das Team den Patienten immer umfassend mit in die Behandlung ein. Ernährungsberatung und psychologische Unterstützung begleiten Patienten auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität und Mobilität.
Dr. von der Groeben ist ausserdem Inhaber der Firma clinicadvisor, die die Adipositas App AGRUNDO für Patientinnen und Patienten entwickelt hat.