Ein renommierter Facharzt, der sich auf die spinale Chirurgie spezialisiert hat – das ist ein Glück für alle, die Probleme mit der Wirbelsäule haben. Prof. Dr. Stefan Schären ist solch ein Mediziner, der mit allen Facetten des Rückgrats bis ins kleinste Detail vertraut ist. Schon bei der Diagnose profitieren Patientinnen und Patienten im Universitätsspital Basel von der hohen Expertise des Ärztlichen Leiters des Departements Kopforgane, Wirbelsäulen- und Neuromedizin. Auch als Chefarzt Spinale Chirurgie und Leiter des Wirbelsäulenzentrums fungiert der erfahrene Wirbelsäulenspezialist.
Es ist die Spezialisierung, die den Unterschied in der medizinischen Qualität ausmacht. Von der Systematik bei der Diagnostik über die Bandbreite im Behandlungsspektrum bis hin zur Präzision bei der Chirurgie können sich die Menschen bei hochspezialisierten Fachärzten auf eine erstklassige individuelle Versorgung verlassen. Und wenn es um die Wirbelsäule geht, ist es besonders wichtig, sich an einen ausgewiesenen Spezialisten zu wenden. Denn es ist die zentrale Achse unseres Skeletts, die uns als Stützgerüst den aufrechten Gang gibt und für Stabilität und Beweglichkeit sorgt.
Wer sich nun mit einer Erkrankung oder Verletzung der Wirbelsäule an Prof. Dr. Stefan Schären im Universitätsspital Basel wendet, sieht sich einem hochkarätigen Team aus Wirbelsäulenspezialisten der Neurochirurgie und Orthopädie gegenüber, bei dem das kompetente Wissen und die enorme Erfahrung aus beiden Bereichen zum Tragen kommen – in einer schweizweit einzigartigen Bündelung: Im Basler Wirbelsäulenzentrum steht ein Expertengremium mit zwölf Disziplinen bereit.
Neurochirurgie und Orthopädie: Bündelung auf universitärem Niveau
Nicht nur wegen der interdisziplinären Spezialisierung kann die Spinale Chirurgie als zentrale Fachstelle für Menschen mit Rückenbeschwerden auch sehr komplexe Krankheitsbilder abklären – im Verbund eines Spitals, das weltweites Renommee besitzt, sind Menschen mit allen Erkrankungen an der richtigen Stelle. So wurde das Universitätsspital Basel vom amerikanischen Magazin Newsweek auf den 15. Rang der besten Krankenhäuser gesetzt. Dazu trägt auch die Spinale Chirurgie als eine der größten Wirbelsäulenabteilungen der Schweiz bei. Hier, wo jährlich weit über 13.000 Konsultationen stattfinden, wurde die erste Professur für spinale Chirurgie der Schweiz geschaffen: Prof. Dr. Stefan Schären ist der erste Inhaber dieser Position, was seine Bedeutung in Klinik, Forschung und Lehre belegt.
So deckt Prof. Dr. Stefan Schären mit seinem Team sämtliche Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule ab. Ob es um Abnutzungen oder Entzündungen geht, um Tumore oder Fehlstellungen: Alles, was zu Veränderungen der Wirbelsäule führt und eine operative Versorgung erforderlich macht, wird am Universitätsspital nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen behandelt. Zur Expertise des Spezialisten gehört natürlich auch, dass er nach gründlicher Diagnose exakt einzuschätzen weiß, ob sich ein Eingriff vermeiden lässt. Denn nicht immer führen Lähmungen und neurologische Störungen wie Gehunsicherheit, Gefühlsstörungen oder Inkontinenz zu Operationen. Da ist es gut, wenn man sich auf einen Facharzt verlassen kann, der auch mit Schmerztherapie und Psychosomatik vertraut ist und in dessen Klinik physiotherapeutische Assessments zum Angebot zählen.
Richtungsweisendes Wirbelsäulenzentrum
Prof. Dr. Stefan Schären steht als Chefarzt Spinale Chirurgie und Leiter des Wirbelsäulenzentrums am Universitätsspital Basel für einen klaren Trend in der Wirbelsäulenchirurgie. Wo noch vor wenigen Jahren Versteifungsoperationen häufig waren, stehen auch durch die innovative Forschungsarbeit in Basel meist bewegungserhaltende Stabilisationsverfahren im Vordergrund. Dazu kommt, dass Prof. Schären als hochspezialisierter Mediziner eine enorme Präzision bei minimal-invasiven Techniken vorweisen kann, bei denen Computernavigation und Robotik längst zum Klinikalltag gehören. Das bedeutet für die operierten Menschen ein geringeres Gewebetrauma, kaum Blutverlust und eine raschere Erholung.
Mit der jungen neurochirurgisch-orthopädischen Abteilung am Unispital Basel schuf die Spitalleitung gemeinsam mit der medizinischen Fakultät der Universität Basel also eine richtungsweisende Institution, von der alle Menschen in der weiten Region um Basel profitieren – auch deutsche und französische Patientinnen und Patienten mit Rückenbeschwerden. Dass das in Zukunft so bleibt, dafür steht ebenfalls Prof. Dr. Stefan Schären. Denn auch die qualitativ hochstehende Ausbildung des eigenen Nachwuchses liegt in seinem Aufgabenbereich.

Prof. Dr. Stefan Schären
Spezialist für Spinale Chirurgie in Basel
Spitalstrasse 214031 Basel
+41 61 265 78 30
(Festnetz zum Ortstarif)

+41 61 265 78 30
(Festnetz zum Ortstarif)
Spezielle Behandlungsschwerpunkte
- Wirbelsäulentumore
- Komplexe Chirurgie/degenerative Chirurgie
- Infektionen der Wirbelsäule
- Endoskopische Wirbelsäulenchirurgie
Medizinisches Spektrum
Erkrankungen
- Bandscheibendegenerationen
- Bandscheibenvorfall
- Bandscheibenvorfall der Halswirbelsäule
- Cauda-equina-Syndrom
- Flachrücken (Postoperatives Flat Back Syndrom)
- ISG-Syndrom
- Kyphose
- Lähmungen
- Lendenwirbelsäule Schmerzen
- Meralgia Paraesthetica
- Nervenkrebs
- Nervenkrebs bei Kindern
- Neurofibromatose
- Osteochondrose
- Postnukleotomiesyndrom (Postoperatives Schmerzsyndrom)
- Posttraumatische Kyphose
- Rückenmarkstumor
- Rückenmarksverletzung
- Schleudertrauma
- Spinalkanalerkrankungen
- Spinalkanalstenose (Engpasssyndrom der Wirbelsäule)
- Spondylitis (Wirbelkörperentzündung)
- Spondylodiszitis (Bandscheiben- und Wirbelentzündung)
- Spondylolisthesis (Wirbelgleiten)
- Spondylopathie
- Spondylose (Wirbelgelenksarthrose)
- Supinatorlogensyndrom
- Tethered Cord Syndrom
- Thoracic-outlet-Syndrom
- Wirbelbruch
- Wirbelsäulenerkrankungen
- Wirbelsäuleninstabilität
- Wirbelsäulentumor
Behandlungen
- Bandscheiben-OP
- Bandscheiben-OP HWS
- Facetteninfiltration
- Kyphoplastie
- Minimalinvasive Bandscheiben-OP
- Nervenrekonstruktion
- Neurochirurgische Schmerztherapie
- Neuromodulation
- Neuronavigation
- Perkutane Nukleotomie
- Perkutane Wirbelsäulenchirurgie
- Rückenschmerz-Therapie
- Spondylodese
- TLIF-Verfahren (Wirbelsäulenversteifung)
- Wirbelsäulenkorrektur
- Wirbelsäulenstabilisierung
- Wirbelsäulenstabilisierungs-OP mittels Cage
Videopräsentation
Anfahrt
Universitätsspital Basel - Gebäudeteil B4, Erdgeschoss
Spitalstrasse 21
4031 Basel
Webseite: www.unispital-basel.ch
Jetzt anrufen: +41 61 265 78 30
Festnetz zum Ortstarif