Prof. - Ulrich Mittelkötter - Onkologische Chirurgie -

Prof. Dr. med. Ulrich Mittelkötter

Spezialist für Onkologische Chirurgie, Endokrine Chirurgie (Schilddrüsen-/ Nebenschilddrüsenchirurgie, Pankreaschirurgie), Darmchirurgie, MIC (Minimal-Invasive Chirurgie): Hernien/Reflux- und Gallenchirurgie in Unna

Prof. - Ulrich Mittelkötter - Onkologische Chirurgie -
Prof. Mittelkötter gilt mit seiner hohen Expertise aus mehreren Gründen als ganz besonderer Facharzt. Bei Operationen an den endokrinen Organen wie Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere und Bauchspeicheldrüse besitzt er eine hohe, durch Zentren ausgewiesene Kompetenz – und auch bei Darmoperationen und der Versorgung von Bauchwandbrüchen überzeugt er etwa mit modernen Verfahren der minimal-invasiven Chirurgie (MIC). Auch hört er seinen Patienten genau zu – und ermittelt die individuelle Therapie, die den größten Erfolg verspricht.

Spezielle Behandlungsschwerpunkte

  • Endokrine Chirurgie - Bauchspeicheldrüse (Pankreas), Schilddrüse, Nebenschilddrüse
    • DGAV-Kompetenz-Zentrum -Schilddrüse-/Nebenschilddrüse
  • Dick- und Enddarmchirurgie inkl. Proktologie und Kolorektalchirurgie
    • DGAV-Kompetenzzentrum für Chirurgische Koloproktologie
  • komplexe Tumorchirurgie inkl. Metastasen, Nieren- und Harnleiterchirurgie
  • Beckenbodenzentrum
  • Minimal-invasive Chirurgie
    • DGAV-Kompetenzzentrum für Minimalinvasive Chirurgie
    • DGAV-Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
  • Für russische Patienten: Ärztliche Beratung, Zweitmeinung, Konsile, Diagnostik / Therapie in russischer Muttersprache

Über Prof. Dr. med. Ulrich Mittelkötter

Prof. Dr. med. Ulrich Mittelkötter ist seit 2006 Chefarzt der Klinik für Chirurgie am Christlichen Klinikum Unna, das mehrere zertifizierte chirurgische Fachzentren von überregionaler Bedeutung beherbergt und darüber hinaus als Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms Universität Münster fungiert. Zu den Zentren unter dem Dach der Klinik für Chirurgie gehören das Endokrine Zentrum (unterteilt in das Pankreaszentrum und das Schilddrüsenzentrum), das Darmzentrum und das Operative Onkologische Zentrum. Der sehr erfahrene Leiter der Klinik für Chirurgie, Prof. Mittelkötter, blickt auf beinahe 30 Jahre Erfahrung in der Chirurgie zurück. Davon zeugt seine beeindruckende Vita, auf der hier nur einige wenige wichtige Stationen hervorgehoben werden sollen.

Nach seiner Approbation als Arzt 1991 arbeitete Prof. Dr. Mittelkötter an den Universitätskliniken Bochum, Würzburg und Münster sowie in den USA als Stipendiat an der Universität Pittsburgh. Prof. Mittelkötter erlangte 1996 seine Qualifizierung als Facharzt für Chirurgie, die er durch weitere Fachkundeprüfungen erweiterte und schließlich 2002 um die Facharztqualifikation in der Viszeralchirurgie ergänzte. Seit 1996 ist Prof. Mittelkötter bereits in leitender Funktion tätig. Vor dem Antritt des Chefarztpostens an der Klinik für Chirurgie des Christlichen Klinikums in Unna, die er auch mehrere Jahre als Stellvertretender und schließlich Ärztlicher Direktor leitete, war Prof. Mittelkötter bereits zwei Jahre Stellvertretender Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik Bochum und des dortigen Pankreaszentrums.

Seine akademische Laufbahn förderte Prof. Mittelkötter mit seiner Habilitation im Jahre 2001, der schließlich 2008 der Ruf auf eine außerplanmäßige Professur an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) folgte. Seit 2001 ist er Prüfer für Absolventen des 3. Staatsexamens an der RUB und der Universität Münster, darüber hinaus engagiert sich Prof. Mittelkötter als Gutachter und Prüfer für seine schwerpunktmäßigen Fachgebiete der Allgemein-, Viszeral- und Speziellen Viszeralchirurgie an der Ärztekammer Westfalen-Lippe. Für die ausgezeichnete Behandlungsqualität am Darmzentrum Unna wurde Prof. Mittelkötter 2014 und 2016 das Gütesiegel des Westdeutschen Darmzentrums überreicht. Ein weiterer Schwerpunkt seiner klinischen Arbeit sind Operationen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse sowie der Bauchspeicheldrüse.

Dabei setzen Prof. Mittelkötter und seine Kollegen wann immer möglich auf “sanfte Methoden”, d. h. minimal-invasive endoskopische Eingriffe, die insbesondere bei Behandlungen an den Inneren Organen (Gallenblase, Magen, Dickdarm, Blinddarm) sowie bei Eingeweidebrüchen (Hernien) sehr erfolgversprechend sind. Durch die große Expertise kann das OP-Team um Prof. Mittelkötter Gewebeverletzungen und Blutverlust des Patienten während eines endoskopischen Eingriffes minimieren. Der Patient kann sich dadurch schneller und besser von der Operation erholen.

Die erfolgreiche Behandlung und natürlich das Wohlergehen ist das oberste Ziel aller Mitarbeiter am Christlichen Klinikum Unna. Einfühlungsvermögen, medizinische Kompetenz und Technik auf dem aktuellen Stand der Entwicklung verhelfen unseren Patienten zu einer höheren Lebensqualität und einer schnelleren Gesundung.

Siegel Herninenchirurgie Prof. MittelkötterZenternsiegel Prof. Mittelkötter Siegel MIC Prof. Mittelkötter

Diagnostisches Leistungsspektrum

Die komplette Diagnostik findet in enger Kooperation und Austausch mit den Kollegen aus der Gastroenterologie statt:
  • Spezielle Organsprechstunden
  • ERCP inklusive Interventionen (Stent)
  • Funktionsteste der Bauchspeicheldrüse
  • Genetische Untersuchung bei Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
  • Kontrastmittelsonographie
  • Tumorboard
  • Tumornachsorge
  • Intraoperative Schnellschnittdiagnostik z.B. anale Endosonographie, Manometrie

Therapeutisches Leistungsspektrum

  • Modernste Operationsverfahren (Ultraschallskalpell, Ligasure, Argon-, Fluobeam)
  • Minimal-invasive Chirurgie (4K)
  • Thermoablation (RFA)Schilddrüse, Leber und Niere
  • Intraoperative Sonographie
  • Chemo- und Strahlentherapie
  • Schmerztherapie
  • Psycho-onkologische Betreuung
  • Humangenetische Beratung
  • Stoma-Versorgung
  • Ernährungsberatung
  • Unterstützung bei der Einleitung von Reha-Maßnahmen und bei der Beschaffung von medizinischen Hilfsmitteln

Medizinisches Spektrum

Erkrankungen

Behandlungen

Diagnostik

Besondere Angebote / Service / Zimmer

  • wir sprechen englisch, russisch, spanisch und italienisch
  • geführtes und organisiertes Rahmenprogramm für Begleitpersonen
  • Zimmerwahlleistungen
  • Festnetz-Telefonanschluss mit eigener Durchwahl
  • eigenes TV- und Radio-System 
  • Krankenhauspark
  • Cafeteria

 

Lebenslauf

Lebenslauf Prof. Dr. med. Ulrich Mittelkötter

Curriculum vitae

Schulbildung

  • 1983 Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife
  • Hochschulbildung
  • 1984 - 1989 Studium der Medizin an der Ruhr Universität Bochum
  • 1985 Physikum
  • 1986 Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
  • 1988 Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
  • 1989 Dritter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
  • 1990 Approbation als Arzt im Praktikum
  • 1991 Approbation als Arzt

Beruflicher Werdegang

  • 01/90 - 05/90 AiP: Fach Radiologie und Nuklearmedizin am katholischen Marienhospital Witten, Lehrkrankenhaus der Privat-Universität Witten-Herdecke Chefarzt Dr. Loncarevic
  • 05/90 - 07/91 AiP: Chirurgische Universitätsklinik Bochum-Langendreer Ärztlicher Direktor Professor W. Kozuschek
  • 08/91 - 06/96 Assistenzarzt / Facharzt, Chirurgische Universitätsklinik Bochum-Langendreer Ärztlicher Direktor Professor W. Kozuschek
  • 07/93 – 06/96 zusätzlich Assistenzarzt Sektion Nieren- / Nieren-Pankreas-Transplantation Chirurgische Universitätsklinik Bochum-Langendreer Ärztlicher Direktor Professor W. Kozuschek
  • 1996 Facharzt für Chirurgie (ÄK Westfalen-Lippe)
  • 07/96 – 06/01 Facharzt / Oberarzt Chirurgische Universitätsklinik Würzburg Ärztlicher Direktor Professor A. Thiede
  • 08/96 – 06/01 Leitung Gutachtenstelle Chirurgie Universitätsklinik Würzburg Ärztlicher Direktor Professor A. Thiede
  • 1997 Fachkunde Rettungsdienst
  • 1997 Fachkunde Röntgendiagnostik
  • 04/98 – 06/01 Leitung Arzneimittelkommission Chirurgie Universitätsklinik Würzburg
  • 10/98 – 04/00 Funktionsoberarzt / Oberarzt Chirurgische Intensivmedizin Chirurgische Universitätsklinik Würzburg Ärztlicher Direktor Professor A. Thiede
  • 07/01 – 12/03 Oberarzt Chirurgische Universitätsklinik Münster Direktor Professor N. Senninger Stellv. Leiter der Kolo-Proktologie
  • 07/01 – 12/03 Strahlenschutzbeauftragter der Chirurgischen Universitätsklink Münster
  • 07/01 – 12/03 Hygienebeauftragter der Chirurgischen Universitätsklinik Münster
  • 2002 Facharzt für Viszeralchirurgie (ÄK Westfalen-Lippe)
  • 01/04 – 12/05 Stellv. Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik Bochum Katholisches Klinikum St. Josef-Hospital Direktor Professor W. Uhl Stellv. Direktor des Pankreaszentrum Bochum Direktor Professor W. Uhl
  • 01/06 - dato Chefarzt der Klinik für Chirurgie Katharinenhospital Unna Akademisches Lehrkrankenhaus d. Westf. Wilhelms Universität Münster
  • 07/09 – 12/11 zusätzlich Chefarzt Marienkrankenhaus Wickede-Wimbern (bis Schließung)
  • 08/08 – 07/12 Stellv. Ärztlicher Direktor
  • 08/12 – 08/16 Ärztlicher Direktor
  • /06 - dato Gutachter der Gutachtenkommission ÄK Westfalen-Lippe Prüfer für das Fachgebiet Allgemeinchirurgie der ÄK Westfalen-Lippe Prüfer für das Fachgebiet Viszeralchirurgie der ÄK Westfalen-Lippe Prüfer für das Fachgebiet spezielle Viszeralchirurgie Westfalen-Lippe
  • 01/12 – 01/23 Weiterbildungsermächtigungen 24 Monate Basischirurgie 48 Monate Viszeralchirurgie 36 Monate spez. Viszeralchirurgie
  • 07/01 – dato Prüfer 3. Staatsexamen Humanmedizin a. d. Universitäten Münster / Bochum
  • 01/16 – dato Juror des Studentischen Auswahlverfahrens an der Westfälischen Universität Münster, IFAS
  • 01/11 – 2016 Konsiliarchirurg des Generalkonsulats der russischen Konföderation in Bonn
  • 08/13 – dato Konsiliarchirurg des Regierungschefs der Republik Kabardino-Balkarien in Moskau / Naltschik 1
  • 2/15 – dato Verleihung des Gütesiegels des Westdeutschen Darmzentrum (WDC) für die Behandlungsqualität im Darmzentrum Unna am Katharinenhospital

Promotion

  • 05/91 magna cum laude „Die Kardiafunktion nach Splenektomie“ Chirurgische Universitätsklinik Bochum Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. W. Kozuschek

Habilitation

  • “Früherkennung von Infektionen nach chirurgischen Eingriffen: Eine prospektive Evaluierungsstudie mit durchflußzytometrischer Bestimmung der monozytären HLA-DR-Antigen-Expression“ Chirurgische Universitätsklinik Würzburg Direktor: Prof. Prof. h.c. Dr. A. Thiede
  • 2001 Habilitation, Kolloqium mit dem Vortrag: “Die heterotope, autologe Milztransplantation: aktueller Stand“
  • Umhabilitation / apl-Prof.
  • 2005 Umhabilitation an die Ruhr Universität Bochum (RUB)
  • 2008 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor der RUB

Stipendium

  • 1996 Forschungsstipendium in den USA Stiftung Coloplast, Hamburg Thema: “Procalcitonin als Verlaufsparameter im Rahmen postoperativer Infektionen und Sepsis nach kolo-rektalen Eingriffen.“ Hospitationsort: Prof. Dr. Simmons / Prof. Quian Dept. of Surgery / BioMedicalResearchTower Thomas E. Starzl Transplantation Center University of Pittsburgh Pittsburgh, PA 151261 USA

Mitgliedschaften

  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Mitglied der Sektion CAIN der DGCH
  • Mitglied der Sektion CAAS der DGCH
  • Mitglied der Sektion CAEK der DGCH

Auszeichungen

  • Top-Mediziner 2021 in den Fachbereichen Endokrine Chirurgie und Hernienchirurgie (große Focus-Ärzteliste 2021)

Publikationen

Publikationen Prof. Dr. med. Ulrich Mittelkötter

1. Arbeiten in Zeitschriften mit Gutachtersystem


1. Mittelkötter, U.; Reith, H.B.; Kozuschek, W.: Iatrogener Pneumothorax nach paravertebraler Injektion.
Krankenhausarzt 66, (11) 1993, S. 571.
2. Mittelkötter, U.; Reith, H.B.; Dittrich, H.; Kozuschek, W.: Der Mesenterialinfarkt. Chir. Gastroenterol.
1994, 10: 86-91.
3. Mittelkötter, U.; Reith, H.B.; Liberti, G.; Nauck, M.; Kozuschek, W.: Occlusione e perforazione intestinale
quale complicanza in gastrotomia endoscopica percutanea (PEG). Minerva Gastroenterologica e
Dietologica, Vol. 40 - N.2 - Pag. 87-90 (Giugno 1994).
4. Mittelkötter, U.; Reith, H.B.; Nauck, M.; Kozuschek, W.: Tiefe Dünndarmobstruktion mit Perforation. Med.
Klin. 1994, 89: 623-625.
5. Mittelkötter, U.; Theegarten, D.; Reith, H.B.; Dittrich, H.; Kozuschek, W.; Morgenroth, K.:
Desmoidtumoren des Pankreas: seltene Lokalisation einer aggressiven Fibromatose. Chir. Gastroenterol.
1995, 11: 160-165.
6. Mittelkötter, U.; Theegarten, D.; Büsing, M.; Kozuschek, W.:

Anfahrt

Adresse

Christliches Klinikum Unna – Standort Mitte / Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster

Obere Husemannstraße 2
59423 Unna

Webseite: www.christliches-klinikum.de
Jetzt anrufen: +49 2303 9505000
Festnetz zum Ortstarif

Whatsapp Twitter Facebook Instagram YouTube E-Mail Print