Prof. Dr. med. Ulrich Mittelkötter ist seit 2006 Chefarzt der Klinik für Chirurgie am Christlichen Klinikum Unna, das mehrere zertifizierte chirurgische Fachzentren von überregionaler Bedeutung beherbergt und darüber hinaus als Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms Universität Münster fungiert. Zu den Zentren unter dem Dach der Klinik für Chirurgie gehören das Endokrine Zentrum (unterteilt in das Pankreaszentrum und das Schilddrüsenzentrum), das Darmzentrum und das Operative Onkologische Zentrum. Der sehr erfahrene Leiter der Klinik für Chirurgie, Prof. Mittelkötter, blickt auf beinahe 30 Jahre Erfahrung in der Chirurgie zurück. Davon zeugt seine beeindruckende Vita, auf der hier nur einige wenige wichtige Stationen hervorgehoben werden sollen.
Nach seiner Approbation als Arzt 1991 arbeitete Prof. Dr. Mittelkötter an den Universitätskliniken Bochum, Würzburg und Münster sowie in den USA als Stipendiat an der Universität Pittsburgh. Prof. Mittelkötter erlangte 1996 seine Qualifizierung als Facharzt für Chirurgie, die er durch weitere Fachkundeprüfungen erweiterte und schließlich 2002 um die Facharztqualifikation in der Viszeralchirurgie ergänzte. Seit 1996 ist Prof. Mittelkötter bereits in leitender Funktion tätig. Vor dem Antritt des Chefarztpostens an der Klinik für Chirurgie des Christlichen Klinikums in Unna, die er auch mehrere Jahre als Stellvertretender und schließlich Ärztlicher Direktor leitete, war Prof. Mittelkötter bereits zwei Jahre Stellvertretender Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik Bochum und des dortigen Pankreaszentrums.
Seine akademische Laufbahn förderte Prof. Mittelkötter mit seiner Habilitation im Jahre 2001, der schließlich 2008 der Ruf auf eine außerplanmäßige Professur an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) folgte. Seit 2001 ist er Prüfer für Absolventen des 3. Staatsexamens an der RUB und der Universität Münster, darüber hinaus engagiert sich Prof. Mittelkötter als Gutachter und Prüfer für seine schwerpunktmäßigen Fachgebiete der Allgemein-, Viszeral- und Speziellen Viszeralchirurgie an der Ärztekammer Westfalen-Lippe. Für die ausgezeichnete Behandlungsqualität am Darmzentrum Unna wurde Prof. Mittelkötter 2014 und 2016 das Gütesiegel des Westdeutschen Darmzentrums überreicht. Ein weiterer Schwerpunkt seiner klinischen Arbeit sind Operationen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse sowie der Bauchspeicheldrüse.
Dabei setzen Prof. Mittelkötter und seine Kollegen wann immer möglich auf “sanfte Methoden”, d. h. minimal-invasive endoskopische Eingriffe, die insbesondere bei Behandlungen an den Inneren Organen (Gallenblase, Magen, Dickdarm, Blinddarm) sowie bei Eingeweidebrüchen (Hernien) sehr erfolgversprechend sind. Durch die große Expertise kann das OP-Team um Prof. Mittelkötter Gewebeverletzungen und Blutverlust des Patienten während eines endoskopischen Eingriffes minimieren. Der Patient kann sich dadurch schneller und besser von der Operation erholen.
Die erfolgreiche Behandlung und natürlich das Wohlergehen ist das oberste Ziel aller Mitarbeiter am Christlichen Klinikum Unna. Einfühlungsvermögen, medizinische Kompetenz und Technik auf dem aktuellen Stand der Entwicklung verhelfen unseren Patienten zu einer höheren Lebensqualität und einer schnelleren Gesundung.


