Spezielle Behandlungsschwerpunkte
- Maximalversorgung in der Endoprothetik an Hüfte und Knie (Primär- und Wechsel-OPs)
- Tumorchirurgie
- Metastasenchirurgie
- Kinder- und Jugendorthopädie
- Rapid Recovery
Prof. Dr. med. Ulrich Nöth, MHBA ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit besonderer Erfahrung und Fachexpertise auf den Gebieten der muskel- und weichteilschonenden Implantation von Hüft- und Kniegelenken, der Revisionsendoprothetik, der Knorpelzelltransplantation, der Rheumaorthopädie und der Tumororthopädie. Seit 2014 leitet er als Chefarzt die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des zur Paul Gerhardt Diakonie gehörenden Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau in Berlin, die mit mehr als 140 Betten und rund 4.000 stationären Patienten pro Jahr zu den größten Kliniken Berlins gehört.
Unter der Leitung von Prof. Nöth bietet die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau ein breitgefächertes Leistungsspektrum an. Dieses umfasst neben der allgemeinen orthopädischen und unfallchirurgischen Versorgung von Patienten mit Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates unter anderem die operative Behandlung von gutartigen und bösartigen Knochentumoren und Knochenmetastasen, die Rheumaorthopädie, die Fußchirurgie, die Kinder- und Jugendorthopädie, die regenerative Medizin sowie arthroskopische Eingriffe an Knie- und Hüftgelenk.
Einen besonderen Schwerpunkt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie bildet die Implantation von künstlichen Gelenken im Rahmen der sogenannten Endoprothetik. So werden unter der Leitung von Prof. Nöth jedes Jahr etwa 1.800 Endoprothesen an Hüfte, Knie und Schulter eingesetzt, darunter etwa 750 Hüftprothesen und 450 Knieprothesen als Erstimplantate sowie etwa 300 künstliche Hüft- und Kniegelenke im Rahmen der sogenannten Revisionsendoprothetik, bei der verschlissene Endoprothesen gegen neue ausgetauscht werden.
Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZmax) erfüllt die Klinik dabei die hohen Qualitäts- und Zertifizierungsanforderungen der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC). Patienten, die in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau ein künstliches Gelenk erhalten, können sich also sicher sein, dass die Operation auf höchstem Sicherheitsniveau und nach neuesten medizinischen Standards durchgeführt wird.
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie verfügt über insgesamt vier Operationssäle, die mit moderner Röntgentechnik, einem Operationsmikroskop und einem Operationslaser ausgestattet sind.
Tumorchirurgie
Behandlung gutartiger Knochentumoren
Behandlung bösartiger Knochentumoren
Metastasenchirurgie
Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau
Stadtrandstraße 555-561
13589 Berlin
Webseite: www.johannesstift-diakonie.de
Jetzt anrufen: +49 30 21782969
Festnetz zum Ortstarif