Rein kosmetische Lidchirurgie sind operative Eingriffe am Augenlid, wie etwa die Lidstraffung, ohne dass dafür eine medizinische Notwendigkeit besteht. Hier handelt es sich meist um die Korrektur altersbedingter Lidveränderungen.
Eine Ausnahme stellt z.B. der übermäßige Hautüberschuss am Oberlid dar, der das Gesichtsfeld einschränkt. Untersuchungen beim Augenarzt mittels Gesichtsfeldmessung objektivieren diesen Befund.
Ein gelungenes Ergebnis der plastisch-ästhetischen Lidchirurgie ist ein natürliches, unoperiertes Aussehen und eine insgesamt harmonische Gesichtsästhetik. Im Rahmen der Behandlung ergibt sich zumeist auch eine Funktionsverbesserung.
Oberlidstraffung (Blepharoplastik)
Altersbedingt kommt es bei vielen Menschen, teils familiär gehäuft, zur Oberlid-Erschlaffung (Schlupflider). Dabei hängt das Oberlid herab und verengt dadurch den Sichtbereich des Auges.
Aufgrund des verringerten Lichteinfalles ins Auge kann die Oberlid-Erschlaffung zudem chronische Müdigkeits- und Erschöpfungszustände fördern.
Im Zuge einer Operation entfernt der Spezialist für Lidchirurgie die überschüssige Haut am Oberlid. Die Anteile der erschlafften Muskulatur sowie kleine eingelagerte Fettdepots entfernt er ebenfalls und strafft somit das Augenlid.
In spezialisierten Kliniken, die routinemäßig Lidkorrekturen anbieten, erfolgt der Eingriff ambulant und in lokaler Betäubung.
Zum Pseudoschlupflid kommt es durch einen abgesunkenen Stirn-und Augenbrauenbereich, der die Oberlider wie Schlupflider wirken lässt.
Eine wirksame operative Technik ist das Stirn-Brau-Lift zur Korrektur des oberen Gesichtsdrittels. Dabei hebt der Chirurg die abgesunkenen Augenbrauen wieder an.
Unterlidkorrektur
Das Unterlid ist in seinem anatomischen Aufbau sehr komplex und „reitet“ auf der Wange. Es sinkt im natürlichen Alterungsprozess ab. Der Spezialisten für Lidchirurgie kann es sanft und maßvoll wieder anheben.
Er kombiniert diesen Vorgang oft mit einer Lateralen Kanthopexie, um die altersbedingt abgesackte Wangenregion zu korrigieren.
Größere Hautüberschüsse sollte der Spezialist mit höchster Zurückhaltung entfernen, da sonst ein zu starker Zug auf das Lid wirkt.
In Folge kommt es zu einem Ektropium (Herausstülpen der Unterlidkante, „Triefauge“). Im Rahmen der Unterlidkorrektur kann er auch das vorwölbende Fettgewebe behutsam entfernen. Oder die erschlaffte Muskulatur wieder straffen.
Möglichkeiten und Risiken sollte der Arzt bei diesem Eingriff genau abwägen und mit dem Patienten besprechen. Das Ergebnis soll natürlich und unoperiert aussehen, so dass es sich harmonisch in das Gesicht einfügt.
Stirn-Brau-Lift
Gerade im Gesicht hinterlässt der natürliche Alterungsprozess nicht nur an den Augenlidern seine Spuren. Eine Korrektur des Augenlids alleine kann bei abgesunkener Stirn- und Brauenpartie nicht immer ein verjüngertes Aussehen erreichen.
Durch den subkutanen Stirn-Brau-Schläfenlift lassen sich nahezu alle Alterserscheinungen im oberen Gesichtsdrittel beseitigen. Hier nimmt der Arzt einen versteckten Schnitt an der Haarlinie („hairline cut“) vor.
Das Sitrn-Brau-Lift eignet sich bei:
- Abgesunkene Brauen und müde wirkende, kleine Augen
- Querfalten
- Zornesfalten
- Krähenfüße, etc.
Das Stirn-Brau-Lift ist ein komplexer Eingriff in der oberen Gesichtshälfte. Es beeinflusst die ästhetische Erscheinung des ganzen Gesichts.
Nur erfahrene Spezialisten verfügen über das Wissen und Fingerspitzengefühl, diesen Eingriff mit dem optimalen Ergebnis durchzuführen. Damit das Resultat harmonisch ist und zum restlichen Gesicht passt.
Faltenkorrektur
Zur Korrektur kleiner Fältchen wie Zornesfalten oder „Krähenfüße“ in den Anfangsstadien müssen Sie noch nicht auf chirurgische Maßnahmen zurückgreifen.
Hier können Sie mit Botulinumtoxin A (Botox) oder Hyaluronsäure-Injektionen ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen.
Nachteil ist, dass die Wirkung der Unterspritzungen zeitlich begrenzt ist. Sie müssen diese daher in regelmäßigen Abständen wiederholen.
Eine Injektion mit Hyaluronsäure im Augenbereich sollte die richtige Gewebeschicht treffen, da sonst Unregelmäßigkeiten im Hautrelief drohen. Hier ist die Haut besonders dünn.
Spezialisten für Lidchirurgie sind Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Auch Fachärzte für Augenheilkunde mit Spezialisierung in der plastisch-ästhetischen bzw. plastisch-rekonstruktiven Lidchirurgie sind die richtigen Ansprechpersonen.
Eine Mitgliedschaft in einer Fachgesellschaft steht zudem für kontinuierliche Weiterbildung der Lidchirurgie-Experten und eine Behandlung nach den neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen.
Zu den Fachgesellschaften gehören:
- die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG),
- die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) oder
- der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschlands (GÄCD)
Achten Sie bei der Auswahl der Klinik vor allem darauf, dass die Operateure regelmäßig solche Eingriffe am Augenlid vornehmen. Lassen Sie sich vor dem Eingriff umfassend und individuell beraten.