Nase, Ohren und Rachenraum sind eng miteinander verbunden. Daher befasst sich das medizinische Fachgebiet der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde mit allen Erkrankungen, die bei Ohren, Nase, Rachen und in der Mundhöhle auftauchen können. Auch der Stimmapparat, die oberen und unteren Atemwege und die Speiseröhre gehören zum Bereich HNO, wie er meistens genannt wird.
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO) - Weitere Informationen
Damit ist auch klar, dass es viele Erkrankungen gibt, die in den Bereich der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde fallen. Neben Klassikern wie Entzündungen der Mandeln, der Nebenhöhlen oder des Mittelohrs gehören auch Nasenpolypen, Diphterie und Verkrümmungen der Nasenscheidewand zu den häufiger behandelten Krankheiten. Auch Themen wie
- Schnarchen und Schlafapnoe,
- Hörsturz und Tinnitus oder
- Geschmacks- und Geruchsverlust
fallen in den Bereich der entsprechenden Fachärzte.
Zum Einsatz kommen bei HNO-Ärzten nicht nur konservative Methoden wie Medikamente oder Sauerstofftherapien.
- Nasen- oder Ohrenkorrekturen,
- Kehlkopfchirurgie,
- Operationen von Polypen oder
- das endoskopische Entfernen von Fremdkörpern
stehen stellvertretend für das breite chirurgische Feld dieses Fachbereichs.