Qualitätskriterien

- Allgemein -
Mindestens 10 Jahre Operations- und BehandlungserfahrungJa
Beherrschung moderner diagnostischer und operativer VerfahrenJa
Herausragender Behandlungsschwerpunkt innerhalb des eigenen FachbereichsJa
Mitglied einer führenden nationalen FachgesellschaftJa
Leitende berufliche PositionJa
Aktive Teilnahme an Fachveranstaltungen (z.B. Vorträge)Ja
Aktiv in Forschung und LehreJa
Evaluiertes Qualitätsmanagement (z.B. Zertifizierung)Ja
Angiologie
Anzahl Monate in der Inneren Medizin und Angiologie abgeleistet (24 Monate davon in der stationären Patientenversorgung)über 36
Anzahl Monate in mindestens 2 anderen Facharztkompetenzen des Gebiets geleistetüber 24
Anzahl Monate in der Notfallaufnahme geleistetüber 6
Anzahl Monate in der Intensivmedizin geleistetüber 6
Ästhetische Chirurgie
FacharzttitelJa
Ellenbogenchirurgie
Kursstunden im Expertenmodulüber 60
Operationenüber 250
Ellenbogenendoprothetik
Kursstunden im Expertenmodulüber 60
Operationenüber 250
Schulter- oder Ellenbogenprothesen ESPR Systemüber 30
Fußchirurgie und Sprunggelenkchirurgie
Punktebewertung der Expertenkurseüber 8
Fußoperationen der letzten 2 Jahreüber 200
Fußoperationen rekonstruktivüber 70 %
Eingriffe am Rückfußüber 50
Mitglied einer fachspezifischen Gesellschaft (z.B. GFFC, DAF)Ja
Handchirurgie
Teilnahme an Fortbildungsseminaren der DGHüber 6
Anzahl Tage vollzeitliche Hospitation (insgesamt 24 Stunden) in der Praxis oder an der Klinik eines DGH-zertifizierten Experten der Handchirurgieüber 3
Anzahl Teilnahme an von der DGH-Zertifizierungskommission hierfür anerkannten praktischen Kursen von insgesamt 24 Stunden Dauerüber 2
Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH)Ja
Besitz der Zusatzbezeichnung HandchirurgieJa
Mindestens ein eigener handchirurgischer Vortrag auf einem Jahreskongress oder Fortbildungsseminar der DGHJa
Hernienchirurgie
Hernienoperationen pro Jahrüber 30
Leistenhernien Reoperationsrateunter 2 %
Narbenhernien Reoperationsrateunter 10 %
Follow-up Rateüber 70 %
Infektionsrate Narbenhernien laparaskopischunter 3 %
Gesamtkomplikationsrate bei Leistenhernienunter 5 %
Infektionsrate Narbenhernien offene OPunter 10 %
Fortbildungspunkte pro Jahrüber 16
Teilnahme an MorbiditätskonferenzJa
SchmerzbehandlungJa
Herniamed DokuJa
UltraschalluntersuchungJa
Schmerzintensität postop ErfassungJa
Sprechstunden für PatientenJa
Ambulante OPJa
Leitlinien Behandlung beidseitiger LeistenhernienJa
Nachweis Ein-Jahres-Follow-upJa
Hüftchirurgie
Anzahl Operationen an Hüfte und Becken über 750
Gelenkersatz / Endoprothetik der Hüfte (Anzahl 300 OPs)über 300
Gelenkerhaltende Hüftchirurgie (Anzahl Operationen)über 150
Traumatologie von Becken und Hüfte (Anzahl 150 OPs)über 150
Septische Chirurgie der Hüfte (Anzahl 50 Operationen)über 50
Fortsbildungspunkte Schwerpunkt Hüfte in 5 Jahrenüber 30
Fortbildungspunkte der Landesärztekammern ingesamt in 5 Jahrenüber 250
Kursnachweis Gelenkerhaltende HüftchirugieJa
Kursnachweis Gelenkersatz / Endoprothetik der HüfteJa
Kursnachweis Septische Chirurgie der HüfteJa
Kursnachweis Traumatologie von Becken und HüfteJa
Kursnachweis 5. Kurs aus den verschiedenen SchwerpunktenJa
Zertifikat StrukturqualitätJa
Hüftendoprothetik
Endoprothetische Versorgungenüber 100
elektiven bikondyläre Knieendoprothesenüber 50
Hüftendoprothesenüber 50
Fortbildungskurse Hauptoperateurüber 3
Periprothetische Infektion (primär Endoprothetik)unter 3 %
Periprothetische Infektion (Fraktur-Endoprothetik)unter 4 %
Wartezeitenanforderungen Sprechstunde, in Std.unter 60
PatientendokumentationJa
Mindestens 2 HauptoperateureJa
Eingriff nur durch oder mit HauptoperateurJa
Qualitätsmanagement-BeauftragterJa
WeiterbildungsnachweisJa
Implantologie
Nachgewiesene und dokumentierte Implantateüber 120
Mitgliedschaft einer nationalen FachgesellschaftJa
Kardiologie
FacharzttitelJa
FacharzttitelJa
Kinderorthopädie
FacharzttitelJa
Kniechirurgie
Selbst durchgeführte Operationen höheren Schweregradsüber 500
Teilnahme an mindestens einem JahreskongressJa
Modul 1 „Sportorthopädie“Ja
Modul 2 „angeborene und erworbene Deformitäten“Ja
Modul 3 „Endoprothetik“Ja
Modul 4 „Traumatologie“Ja
Modul 5 „Rehabilitation und konservative Therapie“Ja
Modul 6 „Das Knie im Wachstumsalter und Tumoren“Ja
Knieendoprothetik
Endoprothetische Versorgungenüber 100
elektiven bikondyläre Knieendoprothesenüber 50
Hüftendoprothesenüber 50
Fortbildungskurse Hauptoperateurüber 3
Periprothetische Infektion (primär Endoprothetik)unter 3 %
Periprothetische Infektion (Fraktur-Endoprothetik)unter 3 %
Wartezeitenanforderungen Sprechstunde, in Std.unter 60
PatientendokumentationJa
Mindestens 2 HauptoperateureJa
Eingriff nur durch oder mit HauptoperateurJa
Qualitätsmanagement-BeauftragterJa
WeiterbildungsnachweisJa
Kniezentrum
Kindliche Kniechirurgieüber 50
Endoprothetiküber 150
Osteotomieüber 30
Traumatologie (Frakturen)über 50
Sportorthopädie (z.B. Kreuzbandplastik, MPFL Plast)über 150
TumorchirurgieJa
Leiter muss zertifizierter Kniechirurg seinJa
2 kniespezifische Veröffentlichungen in anerkannteJa
Regelmässige Kurs-TeilnahmenJa
NachwuchsförderungJa
Regelmäßige interne WeiterbildungenJa
Koloproktologisches Kompetenzzentrum
Prokto- und Rektoskopienüber 200
Koloskopienüber 200
Endosonographienüber 25
Kolonresektionenüber 75
Rektumresektionenüber 25
Hämorrhoidenoperationenüber 20
Operationen bei Abszess, Fistel, Fissur, oder Sinus pilonidalisüber 50
Komplexe anale und transanale Eingriffeüber 10
Nuklearmedizin
FacharzttitelJa
Orthopädie und Unfallchirurgie
FacharzttitelJa
Pankreaschirurgie
Pankreaskopfresektionen und totale Pankreatektomienüber 25
Pankreaslinks- und Segmentresektionenüber 5
Weitere Eingriffe am Pankreas zur Behandlung der Pankreatitisüber 10
Krankenhausmortalitätunter 7 %
Majorkomplikationen nach der Clavien-Dindo-Klassifikation Grad 3b, 4a und 4bunter 20 %
MTL30unter 25 %
Schulterchirurgie
Kursstunden im Expertenmodulüber 60
Operationenüber 250
Schulterendoprothetik
Kursstunden im Expertenmodulüber 60
Operationenüber 250
Schulter- oder Ellenbogenprothesen ESPR Systemüber 30
Sportchirurgie
Kurstageüber 8
Abgeschlossenes Medizinstudium in DE, AT oder CHJa
Sportorthopaedie
Kurstageüber 8
Abgeschlossenes Medizinstudium in DE, AT oder CHJa
Sporttraumatologie
Kurstageüber 8
Abgeschlossenes Medizinstudium in DE, AT oder CHJa
Strahlentherapie-Radioonkologie
FacharzttitelJa
Wirbelsäulenchirurgie
Verletzungenüber 40
Deformitäten (spondylodesen)über 15
Degenerative Erkrankungüber 100
Entzündliche Erk.über 15
Tumorerkrankungenüber 20
Eingriffsschwere Punkteüber 200
QualitätsmanagementJa
KomplikationserfassungJa
QualitätszirkelJa
Wirbelsäulenregister der DWGJa
Stationäre BehandlungJa
WeiterbildungsermächtigungJa
Zentrum für Adipositas
Adipositas-Operationen pro Jahrüber 200
Sleeve Gastrektomieüber 2
Roux-Y-Magenbypassüber 2
Omega-Magenbypassüber 2
Biliopancreatic Diversion-Duodenal Switch (BDP-DS)über 2
Biliopancreatic Diversion (BDP)über 2
Gastric Bandingüber 2
Revisionsoperationen (ohne Portkorrekturen)über 2
Redoeingriffeüber 2
Andere Eingriffe am Magen mit metabolischer Indikation (Magenschrittmacher/Gastroplikatur)über 2
MTL10-Referenzwertunter 10 %
Whatsapp Facebook Instagram YouTube E-Mail Print