2015 | Partner des Chirurgischen Zentrums Zürich |
2012 - 2014 | Leitender Arzt, Klinik für Viszeral-, Gefäss- und Thoraxchirurgie, Stadtspital Triemli, Zürich |
2006 - 2011 | Oberarzt Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitäts-Spital Zürich |
2005 | Oberassistenzarzt, Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitäts-Spital Zürich |
2004 | Assistenzarzt, Chirurgische Klinik, Kreisspital Männedorf |
1998 | Assistenzarzt, Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitäts-Spital Zürich |
Ernennungen / Zertifikate | |
2015 - 2016 | Präsident der Schweizerischen Arbeitsgruppe für Koloproktologie |
2012 - 2016 | Vizepräsident der Schweizerischen Arbeitsgruppe für Sakrale Nervenstimulation (SNS) |
2010 - 2013 | Nationaler Repräsentant der Europäischen Gesellschaft für Koloproktologie (Gesellschaft für Darm- und Mastdarmerkrankungen) |
2011 | Ernennung zum Privatdozent der Medizinischen Fakultät, Universität Zürich |
2008 | Europäischer Facharzt für Koloproktologie (EBSQ) |
2007 | Ernennung zum klinischen Assistenzprofessor, Universitäts-Spital Zürich |
2006 | Facharzt Chirurgie FMH |
1997 | Promotion zum Doktor der Medizin, Universität Zürich |
1997 | Amerikanisches Staatsexamen (USMLE) |

Übersicht
Vita
Redaktionelle Beiträge
Erkrankung
Hämorrhoiden
Hämorrhoiden sind eine natürliche Struktur des menschlichen Körpers und streng betrachtet keine Krankheit. Der „Plexus hämorrhoidales“ besteht aus einer Vielzahl von Blutgefäßen und liegt oberhalb des Schließmuskels des Enddarms. Er unterstützt d...
Weiterlesen