Über Dr. George Saada
Als erfahrener Viszeralchirurg ist Dr. med. George Saada (SYR), MHBA mit allen Arten von Operationen im gesamten Bauchraum vertraut. Ob es um den Magen geht, um Bauchwand, Leber, Milz oder Speiseröhre – auf die Expertise des Chefarztes der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Endokrine Chirurgie am KRH Klinikum Robert Koch Gehrden und auf sein chirurgisches Geschick ist immer Verlass. Dr. Saada, der seit 2022 diese Position innehat, passt genau zum Konzept des Krankenhauses: Hier wird hochspezialisierte medizinische Schwerpunktversorgung angeboten – und so setzte man alles daran, einen Facharzt mit ganz besonderer Expertise zu verpflichten. Wenn es nämlich um Hormone und die Schilddrüse geht, besitzt dieser Hochleistungsmediziner einen herausragenden Ruf – denn gerade die endokrine Chirurgie mit allen Facetten steht im Fokus der Tätigkeit von Dr. George Saada.
Spezialisierung in der Medizin ist die Triebfeder für den Fortschritt – aus einem klaren, einfachen Grund: Hochspezialisierte Fachärzte stehen nachweislich für die höchste Qualität, weil sie sich in aller Regel schon früh auf ein Fachgebiet fokussiert haben, das sie mit aller Leidenschaft verfolgen. Dr. med. George Saada ist dafür ein herausragendes Beispiel: Als Spezialist für Endokrinologie, Endokrine Chirurgie und Schilddrüsenchirurgie widmet er sich tagtäglich den komplexesten Fragestellungen in seinen Fachgebieten – und verliert dabei nie die Ganzheitlichkeit aus den Augen.
Hochspezialisierter Facharzt: Endokrine Chirurgie in allen Facetten
Als Spezialist für Endokrinologie befasst sich Dr. Saada intensiv mit allen Fragen, die der Hormonhalt und die hormonproduzierenden Organe betreffen. Dabei kennt er sich bestens mit allen möglichen Störungen aus, ob sie das Wachstum betreffen, die Entwicklung oder die Fortpflanzung. Dabei ist schon in der Diagnostik ein umfassender Blick wichtig: Oft sind hormonelle Störungen Reaktionen auf Stress und Belastungen im privaten oder beruflichen Umfeld. Da ist es wichtig, an einen Facharzt zu geraten, der mit hoher Empathie auch genau hinhören kann.
Auf das vielseitige Gebiet komplexer Erkrankungen, die im Zusammenhang mit der Schilddrüse stehen, hat sich Dr. Saada früh fokussiert – schon während seines Medizinstudiums an der Universität von Damaskus begeisterte er sich dafür. Als er dann 1999 zur gastroenterologische Weiterbildung ans Marienhospital im westfälischen Hamm kam, vertiefte er dort seine Kenntnisse – und baute sie während einer siebenjährigen allgemein-, viszeral-, und gefäßchirurgischen Weiterbildung am Franziskus-Hospital in Bielefeld weiter aus. 2019 wurde er Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Endokrine Chirurgie des Klinikums Stadt Soest – und wechselte schließlich in die landschaftlich reizvolle Gegend am Gehrdener Berg vor den Toren Hannovers.
Das Spektrum möglicher Symptome und Erkrankungen ist äußerst vielseitig – und weit verbreitet: Bei fast jedem dritten Menschen in Mitteleuropa lassen sich krankhafte Veränderungen der Schilddrüse feststellen! Ob es um Struma nodosa geht, eine knotige Schilddrüsenvergrößerung, um Morbus Basedow oder Hashimoto – der Spezialist ist mit allen Spielarten vertraut. Gerade weil bei Krebserkrankungen der Schilddrüse und der cervicalen Lymphknoten eine gewichtige Rolle spielen, kann der rechtzeitige Blick eines erfahrenen Facharztes entscheidend sein. Mit seiner diagnostischen wie chirurgischen Expertise sind Patientinnen und Patienten mit allen Arten von Malignomen und Karzinomen rund um die Schilddrüse und cervicale Lymphknoten bei Dr. Saada immer an der richtigen Stelle.
Enorme Expertise: Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Pankreas und Nebenniere
Endokrinologische Erkrankungen können nicht nur die Schilddrüse und die Nebenschilddrüsen betreffen, sondern auch beispielsweise die Bauchspeicheldrüse – also das Pankreas und die Nebenniere ist es ebenfalls von enormer Bedeutung, an einen kenntnisreichen und einfühlsamen Facharzt zu gelangen.
Eng verbunden mit Schilddrüse und Nebenschilddrüsen sind die Nebennieren. Hier zählt Dr. Saada zu den absoluten Könnern der minimal-invasiven Chirurgie – auch mit dem Operationsroboter. Häufig hat der Spezialist es dabei mit dem Problem der Adipositas zu tun, denn als offiziell anerkannte chronische Erkrankung steht krankhaftes Übergewicht in engem Zusammenhang mit der Schilddrüse – etwa mit einer Schilddrüsenunterfunktion.
Hohe Präzision: Onkologische Viszeralchirurgie
Ein wesentlicher Aspekt im fachärztlichen Alltag des Chefarztes der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Endokrine Chirurgie am KRH Klinikum Robert Koch Gehrden sind Operationen bei Krebserkrankungen. Das betrifft den gesamten Bereich der onkologischen Viszeralchirurgie – also Bauchraum inklusive Verdauungstrakts - von der Speiseröhre bis zum Anus. Mit seiner hohen Präzision legt Dr. Saada auch großen Wert darauf, Rezidive zu vermeiden – also das Wiederauftauchen von Tumoren oder anderen Karzinomen.
Übrigens führt nicht nur der Leading Medicine Guide Dr. med. George Saada als ausgewiesenen Spezialisten, der seinen Fokus immer wieder mit Leidenschaft auf Endokrinologie und Schilddrüsenerkrankungen legt: Auch das Deutsche Schilddrüsenzentrum hat ihn als Mitglied gelistet. Zudem ist er Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Fachgesellschaften, etwa der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) und der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV). Viele chirurgische Arbeitsgemeinschaften – von der minimal-invasiven Chirurgie (CAMIC) über Endoskopie und Sonographie (CAES) bis hin zur endokrinen Chirurgie (CAEK) und der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Onkologie (CAO-V). Sein enormer Stellenwert in diesen Fachgesellschaften verdankt sich nicht zuletzt seinen zahlreichen Publikationen, in denen sich Dr. Saada u.a. mit bariatrischer Chirurgie, Ösophagus-Chirurgie oder mit Fragen zu Operationen der Nebennieren befasst. Die Anerkennung als Senior-Darmoperateur der Deutschen Krebsgesellschaft ist als Ausdruck dieser Expertise.
Die hochkarätige Vernetzung passt optimal zum innovativen Ansatz, mit dem Dr. Saada seiner Klinik als Chefarzt vorsteht, der immer auf interdisziplinäre Zusammenarbeit setzt. Das ergänzt sich bestens mit der Grundidee, der sich das Klinikum vor den Toren der niedersächsischen Landeshauptstadt verschrieben hat: Hier werden alle Aspekte moderner Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau erfüllt – mit hochkarätigen Kliniken und Zentren, die alles für die schnelle Genesung ihrer Patientinnen und Patienten tun. Als hochspezialisierter Facharzt weiß Dr. med. George Saada, dass nur so eine umfassende und immer individuelle Versorgung möglich ist.