Prof. Dr. med. 
Daniel M. Aebersold

Prof. Dr. med. Daniel M. Aebersold

Medizinischer Fachautor
Prof. Dr. med. Daniel M. Aebersold

Übersicht

Vita

Berufliche Tätigkeiten / Klinischer Werdegang  
seit 2012 Vorsitzender Tumorzentrum (University Cancer Center), Universitätsspital Inselspital Bern
seit 2008 Direktor und Chefarzt, Universitätsklinik für Radio-Onkologie, Inselspital Bern
CEO, Radio-Onkologie Berner Oberland AG
2002 - 2008 Oberarzt, Klinik für Radio-Onkologie, Universitätsspital Inselspital / Universität Bern
2000 - 2002 Research Fellow, Departement of Biological Regulation, Weizmann Institute of Science, Rehovot, Israel
1998 - 2000 Assistenzarzt, Klinik für Radio-Onkologie, Universitätsspital Inselspital Bern
1997 - 1998 Assistenzarzt, Klinik für Medizinische Onkologie, Universitätsspital Inselspital Bern
1996 - 1997 Assistenzarzt, Klinik für Radio-Onkologie, Universitätsspital Inselspital Bern
1994 - 1996 Assistenzarzt, Klinik für Radio-Onkologie, Universitätsspital Basel
Weitere berufliche Funktionen
2008 - 2012 Präsident, Scientific Association of Swiss Radiation Oncology SASRO
Berufliche Qualifikationen/Abschlüsse
2004 Facharzt für Radio-Onkologie/Strahlentherapie (FMH), Universität Bern, Schweiz
1993 Staatsexamen, Universität Basel, Schweiz
Klinische Forschungstätigkeiten
2002 Investigator in various phase II-III studies in Radiation Oncology

Publikationen

Alle Publikationen von Professor Aebersold finden Sie hier - bei Pubmed!

Wissenschaft

  • ASCO – American Society of Clinical Onkology
  • ASTRO – American Society for Therapeutic Radiology and Oncology
  • DEGRO – Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e. V
  • ESTRO – European Scociety for Radiotherapy and Oncology
  • SASRO – Scientific Association of Swiss Radiation Oncology, → Präsident 2008-2012
  • SGSMP – Schweizerische Gesellschaft für Strahlenbiologie und Medizinische Physik
  • SRO – Swiss Society for Radiation Oncology
  • Ärztegesellschaft des Kantons Bern
  • FMH - Berufsverband der Schweizer Ärzteschaft
  • VSAO – Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und –Ärzte

Redaktionelle Beiträge

Behandlung

HDR-Brachytherapie

Die HDR-Brachytherapie ist eine besonders schonende Behandlung verschiedener Krebsarten. Dabei setzen Mediziner das Krebsgewebe einer starken Strahlung aus, deren Quelle sich für kurze Zeit direkt innerhalb des Tumors befindet. Das zerstört gezielt das Tumorgewebe, während gesundes Ge...

Weiterlesen
Whatsapp Facebook Instagram YouTube E-Mail Print