Hautkrebsvorsorge mit dem 360°-Ganzkörperscanner - Informationen und Spezialisten

13.03.2025
Prof. Dr. Falk Bechara
Medizinischer Fachautor

Der 360°-Ganzkörperscanner ist eine innovative Methode zur Hautkrebsvorsorge und ermöglicht eine schnelle und umfassende Untersuchung der Haut. Im folgenden finden Sie weitere Informationen sowie ausgewählte Spezialisten für den 360°-Ganzkörperscanner.

Empfohlene Spezialisten für den 360°-Ganzkörperscanner

Artikelübersicht

Was ist Hautkrebs?

Hautkrebs ist eine bösartige Erkrankung der Haut. Er entsteht, wenn sich Hautzellen unkontrolliert vermehren. Es gibt verschiedene Arten von Hautkrebs, die häufigsten sind:

  • Basalzellkarzinom: Die häufigste und in der Regel am wenigsten gefährliche Form.
  • Plattenepithelkarzinom: Kann aggressiver sein und Metastasen bilden.
  • Melanom: Die gefährlichste Form, die frühzeitig erkannt und behandelt werden muss.

Risikofaktoren

  • UV-Strahlung: Übermäßige Sonnenexposition und Solariumbesuche erhöhen das Risiko.
  • Hauttyp: Helle Hauttypen mit Sommersprossen und blonden oder roten Haaren sind anfälliger.
  • Familiengeschichte: Hautkrebs in der Familie erhöht das Risiko.
  • Zahlreiche Muttermale: Viele Muttermale, insbesondere atypische, sollten regelmäßig kontrolliert werden.
  • Altersbedingte Veränderungen: Die Haut altert und wird anfälliger für Schäden.

Hautkrebsvorsorge - Warum ist sie so wichtig?

Hautkrebs kann jeden treffen. Früh erkannt, sind die Heilungschancen in der Regel sehr gut. Regelmäßige Hautkrebsvorsorge hilft, verdächtige Veränderungen frühzeitig zu erkennen.

Der 360°-Ganzkörperscanner - Eine innovative Methode zur Hautkrebsvorsorge

Der 360°-Ganzkörperscanner ermöglicht eine schnelle und umfassende Untersuchung der Haut.

Wie funktioniert der 360°-Ganzkörperscanner?

  • Der Patient steht in einer Kabine, während der Scanner die gesamte Hautoberfläche fotografiert.
  • Die Aufnahmen werden von einer Software analysiert, die Auffälligkeiten markiert.
  • Ein Dermatologe begutachtet die Aufnahmen und untersucht den Patienten zusätzlich.
  • Verdächtige Hautveränderungen können direkt genauer untersucht oder entfernt werden.

Vorteile des 360°-Ganzkörperscanners

  • Ganzheitliche Betrachtung: Der gesamte Körper wird erfasst, auch schwer einsehbare Bereiche.
  • Früherkennung: Auch kleine oder unauffällige Veränderungen werden erkannt.
  • Dokumentation: Die Aufnahmen ermöglichen eine Verlaufskontrolle und den Vergleich über Jahre.
  • Zeitersparnis: Die Untersuchung ist schnell und effizient.

Was passiert nach dem Scan?

  • Der Dermatologe bespricht die Ergebnisse mit dem Patienten.
  • Bei Auffälligkeiten werden weitere Untersuchungen oder eine Behandlung eingeleitet.
  • In der Regel wird eine jährliche Kontrolluntersuchung empfohlen.

Fazit

Der 360°-Ganzkörperscanner ist eine moderne und effektive Methode zur Hautkrebsvorsorge. Er ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Hautkrebs und erhöht damit die Heilungschancen. Sprechen Sie mit Ihrem Hautarzt, um mehr über diese Methode zu erfahren.

Whatsapp Facebook Instagram YouTube E-Mail Print