BMBF-Honorardozentur Neue Operationsverfahren für die Neuen Länder
1990
Habilitation und Erteilung der Venia legendi für Gynäkologie und Geburtshilfe
1988-1998
Oberarzt an der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg
1975-1981
Medizinstudium an der Universität des Saarlandes
Publikationen
Aktuelle Bücher:
Gynäkologische Onkologie, Schattauer
Operative Gynäkologie: Qualitätssicherung, Thieme
Atlas der gynäkologischen Operationen, Thieme
Qualitätssicherung in der Frauenheilkunde, Thieme
Wissenschaft
Klinisch-wissenschaftliche Schwerpunkte:
Operative/experimentell-operative Gynäkologie
Onkochirurgie
Mammachirurgie
Frauengesundheit
Risikogeburtshilfe
Qualitätsmanagement Perinatalzentrum und Onkologie
Redaktionelle Beiträge
Erkrankung
Brustkrebs
Brustkrebs ist mit ca. einer Million Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste Krebserkrankung bei Frauen weltweit. Auch Männer können betroffen sein, allerdings sehr selten. Etwa ein Prozent der Brustkrebsfälle treten bei Männern auf. Sehr viele Patientinnen können heutzu...
Das frühzeitige Erkennen von Brustkrebs ist essentiell für eine erfolgreiche Brustkrebs-Therapie. Je früher die Diagnose gestellt wird, desto besser die Heilungschancen. Daher sollte jede Frau die angebotenen Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen und auch bei jedem ertasteten Knoten den F...
Brustkrebs (Mammakarzinom, also ein bösartiger Tumor der Brustdrüse) ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts Berlin wird in Deutschland jedes Jahr bei über 72.000 Patientinnen ein sogenanntes Mammakarzinom diagnostiziert. Eine...