Spezielle Behandlungsschwerpunkte
- Vulvakarzinom
- Endometriose
- Kinderwunsch
- Brustkrebs
- Eierstockkrebs
- Genitale Fehlbildungen
Prof. Wallwiener aus Tübingen ist Ärztlicher Direktor an der Universitäts-Frauenklinik Tübingen, einem überregionalen Kompetenzzentrum für alle Bereiche der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Das Leistungsspektrum der Gynäkologie Tübingen umfasst die Diagnose, die Therapie und die Nachsorge von Patientinnen auf höchstem medizinischen und wissenschaftlichen Niveau. An der Frauenklinik Tübingen stehen den Patientinnen unter der Leitung von Prof. Wallwiener verschiedenste spezialisierte Zentren zur Verfügung, wie beispielsweise ein ambulantes Operationszentrum, ein Beckenbodenzentrum, ein Brustzentrum, ein Dysplasie-Zentrum, ein Endometriose-Zentrum, ein Kinderwunsch-Zentrum oder ein Mutter-Kind-Zentrum. Vervollständigt wird das Angebot der Universitäts-Frauenklinik Tübingen durch Einrichtungen der Jugendgynäkologie, Onkologie, operativen Gynäkologie sowie der Pränataldiagnostik.
Spezielle Behandlungsschwerpunkte der Frauenklinik Tübingen sind Endometriose, unerfüllter Kinderwunsch, Vulvakarzinom, Brustkrebs und Eierstockkrebs. Patientinnen mit gynäkologisch-onkologischen Erkrankungen werden am Tumorzentrum der Universitäts-Frauenklinik Tübingen betreut. Hier werden durch die enge Zusammenarbeit von Spezialisten vieler Fachrichtungen individuelle Therapieschemata im Rahmen einer Erstbehandlung oder auch bei Rezidiven (erneutes Auftreten einer Krebserkrankung) und Metastasen (Tochtergewulste) entwickelt, um eine bestmögliche Behandlung und Begleitung von Krebspatienten zu erreichen. Jährlich werden in der onkologischen Ambulanz der Universitäts-Frauenklinik Tübingen über 3800 Patientinnen ambulant betreut. Mit dem Brustzentrum nimmt die Frauenklinik Tübingen international einen Spitzenplatz ein, so werden über 1000 Brustkrebspatientinnen jährlich in der Gynäkologie Tübingen operiert.
Die Endometriose ist eine der häufigsten gutartigen gynäkologischen Erkrankungen und löst bei vielen Betroffenen Unsicherheit und Angst aus. Am Endometriose-Zentrum der Frauenklinik Tübingen versuchen die Experten um Prof. Wallwiener den Frauen ihre Sorgen zu nehmen, indem sie ihnen eine bestmögliche Betreuung anbieten. So kann die Universitäts-Frauenklinik Tübingen zum einen auf umfangreiche Erfahrungen auf dem Gebiet der operativen Behandlung der Endometriose verweisen, zum anderen bestehen enge Kooperationen mit anderen Bereichen, um etwaige Komplikationen wie beispielsweise Schmerzen oder einem unerfüllten Kinderwunsch begegnen zu können.
Nicht nur Endometriose kann eine Ursache für einen unerfüllten Kinderwunsch darstellen. Am Kinderwunsch-Zentrum der Frauenklinik Tübingen gehen die Experten von Prof. Wallwiener in Tübingen den Ursachen der Kinderlosigkeit auf den Grund. Mittels modernster Therapieverfahren kann für viele Paare der Wunsch nach einem Kind erfüllt werden, beispielsweise über eine künstliche Befruchtung. Auch berät die Universitäts-Frauenklinik Tübingen über das Einfrieren von unbefruchteten Eizellen ("Social Freezing").
Lesen Sie auch unser spannendes Experteninterview mit Prof. Wallwiener:
→ gynecology.guide – der Berater Prof. Wallwiener im Gespräch
Ausbildung und Werdegang:
Seit 2014 | Geschäftsführender Ärztlicher Direktor des Department für Frauengesundheit |
Seit 2010 | Prodekan der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen |
2008 - 2013 | Ärztlicher Direktor des Südwestdeutschen Tumorzentrums - Comprehensive Cancer Center Tübingen |
Seit 1998 | Ärztlicher Direktor Universitäts-Frauenklinik Tübingen |
2003 | Ruf C-4 Lehrstuhl Gynäkologie und Geburtshilfe Universität Heidelberg |
2002 | Ruf C-4 Lehrstuhl Gynäkologie und Geburtshilfe Universität München |
1997 | Ruf C-4 Lehrstuhl Ärztlicher Direktor Universitäts-Frauenklinik Tübingen |
1997 | Ruf C-4 Lehrstuhl Ärztlicher Direktor Universitäts-Frauenklinik Leipzig |
1995 | Stellvertretender Abteilungs-leiter, Universitäts-Frauenklinik Heidelberg |
1991 | BMBF-Honorardozentur Neue Operationsverfahren für die Neuen Länder |
1990 | Habilitation und Erteilung der Venia legendi für Gynäkologie und Geburtshilfe |
1988-1998 | Oberarzt an der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg |
1975-1981 | Medizinstudium an der Universität des Saarlandes |
Ausbildung und Werdegang:
seit Juli 2009 | Oberarzt, Universitätsklinikum Tübingen, Bereich für Pränatalmedizin und Gynäkologische Sonographie, Universitätsfrauenklinik Tübingen |
Sept. 2005 - Juni 2009 | Oberarzt, Universität zu Köln, Bereich für Pränatalmedizin und Gynäkologische Sonographie, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
2000 - 2005 | Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Arzt im Praktikum und Assistenzarztphase, Universitätsfrauenklinik Köln |
1993 - 2000 | Staatsexamen Humanmedizin, RWTH Aachen University |
Ausbildung und Werdegang:
1981 – 1995 |
Allgemeines Gymnasium und Grundschule Albstadt-Ebingen Abschluss: Abitur, Note: 1,6 (Belobigung) |
03/1996 – 05/2002 |
Studium der Humanmedizin an der Eberhard Karls Universität Tübingen Note 1,16 (Ranglistenposition: 28 von 4758 Absolventen) 05/00 USMLE Step One Ranglistenposition 88%, Note 221 |
2000 |
USMLE Step One Studienbezogene Auslandsaufenthalte:
|
05/02 – 11/04 |
Assistenzarzt/ Arzt im Praktikum an der Universitätsfrauenklinik Essen Ärztl. Direktor: Prof. Dr.med. Dr.med. habil. Klaus Rainer Kimmig |
03/ 04 |
Promotion an der Eberhard Karls Universität Tübingen - Klinik für Anästhesiologie, Professor Dr. med. Unertl mit dem Thema: „Der Einfluss von DClHb (HemassistTM) und der HyperHes auf den regionalen Blutfluss und die Oxygenierung bei der orthotopen Lebertransplantation beim Schwein“ (magna cum laude) |
12/04 – 02/07 |
Research Fellow Harris Birthright Centre/ King’s College Hospital, London Ärztl. Direktor: Prof. Kypros Nicolaides |
02/07 | Diploma in Fetal Medicine The Fetal Medicine Foundation, London/ UK |
02/07 – 02/08 |
Assistenzarzt an der Universitätsfrauenklinik Tübingen Ärztl. Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Diethelm Wallwiener |
02/08 – heute |
Leitender Oberarzt an der Universitätsfrauenklinik Tübingen Verantwortungsbereich: Pränatal- und Schwangerenmedizin Ärztl. Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Diethelm Wallwiener |
05/09 |
Facharztprüfung zum Arzt für Gynäkologie und Geburtshilfe |
06/09 |
Anerkennung der DEGUM-Stufe II |
07/09 |
Erteilung der Venia Legendi für das Fach Gynäkologie und Geburtshilfe an der Eberhard Karls Universität Tübingen mit der Habilitationsschrift „Entwicklung eines neuen pränatalen Screening-Algorithmus für Trisomie 21, 18 und 13 in der 11+0 – 13+6 SSW“ |
05/12 |
Anerkennung der DEGUM-Stufe II Kursleiter |
12/12 | W1-Professur für Pränatale Medizin an der Eberhard Karls Universität Tübingen |
10/13 – 07/15 | Aufbaustudium Master of Business Health Administration Friedrich Alexander Universität Erlangen – Nürnberg, Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement, Prof. Dr. Oliver Schöfski, MPH |
03/14 | Anerkennung der DEGUM-Stufe III |
08/15 | W2-Professur für Pränatale Medizin an der Eberhard Karls Universität Tübingen |
07/16 | Fakultative Weiterbildung „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“ |
03/17 | Berufung auf eine W3-Professur für Geburtsmedizin an die Universität Ulm |
seit 2019 | W3-Professur für Pränataldiagnostik und Fetalmedizin an der Universitäts-Frauenklinik, Department für Frauengesundheit, Medizinische Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen |
Klinisch-wissenschaftliche Schwerpunkte:
Mitgliedschaften:
Mitgliedschaften:
Tätigkeit als Editor:
seit 06/13 |
Archives of Obstetrics and Gynecology |
seit 03/11 |
Ultrasound in Obstetrics and Gynecology |
Aktuelle Bücher:
Gynäkologische Onkologie, Schattauer
Operative Gynäkologie: Qualitätssicherung, Thieme
Atlas der gynäkologischen Operationen, Thieme
Qualitätssicherung in der Frauenheilkunde, Thieme
Universitätsklinikum Tübingen
Calwerstraße 7
72076 Tübingen
Webseite: www.medizin.uni-tuebingen.de
Jetzt anrufen: +49 7071 9603001
Festnetz zum Ortstarif