Ruf („Primo loco“) auf den Lehrstuhl (W3) für Orthopädie der Universität Regensburg
2019
Ruf auf den Lehrstuhl (W3) „Orthopädische Chirurgie“ der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2015
Ruf („Primo loco“) auf den Lehrstuhl (W3) für Orthopädie der Ruhr Universität Bochum
2014
Vorzeitige, außerplanmäßige Professur, Universität Regensburg
2013
Austrian-Swiss-German (ASG) Fellowship der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie, Auslandsstipendium in universitären Exzellenzzentren der USA, Kanada und England
2012
Ernennung zum ständigen Stellvertreter des Klinikdirektors
2011
Lehrbefugnis im Fach Orthopädie (Universität Regensburg)
2010
Auslandsstipendium der European Federation of National Associations of Orthopaedics and Traumatology (EFORT), Skandinavie
2008
Aufbau der Forschungsgruppe „Patientenindividuelle Endoprothetik“, gefördert vom Bundesministerium für Bildungund Forschung
2005
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Orthopädische Universitätsklinik Regensburg/Asklepios Klinikum Bad Abbach
2003 – 2005
Klinik für Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie und Visceralchirurgie, Caritas-Krankenhaus St. Josef
2001
Forschungsaufenthalt Biomechanics Research Laboratory, Yale University, USA
1996 – 2003
Studium der Humanmedizin in Regensburg, USA und der Schweiz
Auszeichnungen
2018
„Dr Pro Bono“, Stiftung Gesundheit, Hamburg
2016
Wissenschaftspreis der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik und der Stiftung Endoprothetik
2014
Oskar-Medizinpreis, Stiftung Oskar-Helene-Heim, Berlin
2014
Posterpreis der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen
2013
Austrian-Swiss-German (ASG) Fellowship USA/Kanada/UK, Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
2010
Travelling Fellowship der European Federation of National Associations of Orthopaedics and Traumatology (EFORT)
2009
Sportmedizinisches Fellowship der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
2008
Innovationspreis Medizintechnik, Bundesministerium für Bildung und Forschung
2005
Professor-Hannes-Schoberth Preis für Excellenz in der Sportmedizin
2004
Promotionsauszeichnung („summa cum laude“), Universitätsklinikum Regensburg
Publikationen
Publikationen von Herrn Univ.-Prof. Renkawitz, finden Sie hier
Redaktionelle Beiträge
Erkrankung
Hüftschmerzen
Hüftschmerzen werden medizinisch als Koxalgie bezeichnet. Doch Hüftschmerz ist nicht gleich Hüftschmerz. Die Gründe für eine schmerzende Hüfte können sehr unterschiedlich sein. Um die Ursache behandeln zu können, muss der Arzt eine sorgfältige Diagnose du...
Laufen, Tanzen, Schwimmen: Das Knie ist das größte Gelenk des menschlichen Körpers und ermöglicht flexible Bewegungen der Beine. Es gehört zu den wichtigsten Teilen des menschlichen Bewegungsapparats. Ein hervorragendes Stoßdämpfersystem aus Knorpelkissen und Sch...
Unter einer "Osteochondrose" versteht man Veränderungen des Knorpels und der Knochen. Osteochondrosen können im gesamten Körper vorkommen, früher wurden diese Veränderungen auch als "aseptische Knochennekrosen" bezeichnet. Osteochondrosen können auch im Bereich der Hals...
Schleimbeutelentzündungen sind schmerzhaft, aber meist harmlos. Die Reizung und Entzündung der flüssigkeitsgefüllten Gewebesäckchen kann gut behandelt werden. Von den rund 160 Schleimbeuteln im menschlichen Körper sitzen auch mehrere am Kniegelenk. Wenn eine Bursitis am...
Wenn der Muskel beim Sport plötzlich und unvermittelt schmerzt, steckt vielleicht ein Muskelfaserriss dahinter. Diese unangenehme Verletzung muss allerdings nicht zwangsläufig beim Sport entstehen.
Erfahren Sie hier, wie ein solcher Riss der Muskelfaser entsteht, wie Sie einen Muske...