Die Gesundheitsuntersuchung zur Früherkennung von Krankheiten heißt auch Gesundheits-Check-up, Check-up-Untersuchung, Check-up 35 oder nur Check-up. Es ist eine Vorsorgeuntersuchung, die aus verschiedenen Untersuchungen besteht.
Empfohlene Spezialisten
Artikelübersicht
Check-up-Untersuchung (Gesundheits-Check-up)
Der Gesundheits-Check-up besteht aus:
- Anamneseerhebung
- Einer körperlichen Untersuchung mit Blutdruckmessung
- Untersuchung des Urins auf Blut, Eiweiß und Glukose (Zucker) sowie die Bestimmung des Cholesterins und der Glukose im Blut
Nach den Untersuchungen findet ein Abschlussgespräch zwischen Patient und Arzt statt. Dabei informiert der Arzt den Patienten über die Ergebnisse. Er spricht außerdem Empfehlungen für weitere Untersuchungen aus.
Im Anamnesegespräch erfährt der Arzt die Vorgeschichte des Patienten und kann durch gezielte Fragen wichtige zusätzliche Hinweise erhalten @ Robert Kneschke /AdobeStock
Ziel des Check-ups ist die Früherkennung von häufig auftretenden Krankheiten, die Ärzte frühzeitig feststellen und behandeln können.
Dazu gehören:
- Herz-Kreislauf
- Nierenerkrankungen sowie
- Zuckerkrankheit
Die Basis-Check-up-Untersuchung ist für Frauen und Männer ab dem 36. Lebensjahr alle zwei Jahre empfehlenswert.
Die Kosten für den Gesundheits-Check-up übernehmen die Krankenkassen im Rahmen der gesetzlichen Früherkennungs- und Vorsorgeuntersuchungen.
Folgende Ärzte führen den Gesundheits-Check-up durch:
- Allgemeinärzte
- Praktische Ärzte und
- Internisten