Eichelentzündung - Arzt finden und Informationen

15.03.2017
Leading Medicine Guide Redaktion
Autor des Fachartikels
Leading Medicine Guide Redaktion

Für Schmerzen und Juckreiz am Penis im Bereich der Eichel ist nicht selten eine Eichelentzündung, in der Fachsprache auch Balanitis genannt, verantwortlich. Hierbei kann die Eichel nicht nur schmerzen, sondern auch jucken, von einem Ausschlag befallen oder geschwollen sein. Verläuft die Behandlung ohne Komplikationen, ist eine folgenlose Ausheilung möglich.

Welcher Arzt eine Eichelentzündung behandelt und weitere Informationen über die Therapie, erfahren Sie hier.

ICD-Codes für diese Krankheit: N48.1

Empfohlene Spezialisten

Artikelübersicht

Was genau ist eine Balanitis?

Von einer Balanitis spricht man bei entzündlichen Prozessen an der Eichel, die auch die Vorhaut betreffen können. Der Mann verspürt bei diesem Krankheitsbild in der Regel Schmerzen oder aber auch Juckreiz. Als Ursachen für die Entzündung der Eichel unterscheidet man zwischen den infektiösen und nicht-infektiösen Auslösern.

In vielen Fällen greift die Eichelentzündung auch auf die Vorhaut über. In diesem Fall spricht man von einer Balanoposthitis. Unbeschnittene Männer unterliegen grundsätzlich einer höheren Wahrscheinlichkeit, an einer Eichelentzündung zu erkranken.

Inflammation of the glans penis and the preputial mucosaEntzündung der Schleimhaut der Eichel und Vorhaut

Wodurch wird eine Eichelentzündung ausgelöst?

Die Eichelentzündung kann verschiedene Ursachen haben:

  • mangelnde Intimhygiene: Auf der Eichel und unter der Vorhaut bildet sich das so genannte „Smegma“ – eine Mischung aus Bakterien, Talgablagerungen und Hautschüppchen. Diese können eine Balanitis begünstigen.
  • zu aggressives Reinigen von Eichel und Vorhaut: Wer zum Beispiel reizende Waschlotionen benutzt oder es mit der Häufigkeit der Intimpflege übertreibt, kann die Eichel so weit reizen, dass es zu diesen entzündlichen Prozessen kommt.
  • allergische Reaktionen auf Waschmittel, Lotionen oder Kondome können das Krankheitsbild auslösen.

Neben diesen Ursachen können außerdem infektiöse Prozesse eine Rolle spielen:

  • Hautpilze, die meistens durch Geschlechtsverkehr übertragen werden
  • Bestimmte Viren, wie etwa das Herpesvirus oder Papillomaviren (HPV)
  • Gonokokken oder Treponema pallidum (Erreger der Syphilis)
  • Hauterkrankungen, wie die Schuppenflechte
  • Morbus Reiter, dabei kommt es – meist nach Darm- oder Harnröhreninfektionen – zu entzündlichen Prozessen am ganzen Körper
  • Diabetes mellitus – möglicherweise ist der zuckerhaltige Urin ein Auslöser

Vor allem dann, wenn Papillomaviren beteiligt sind, kann die Eichelentzündung hartnäckig und langwierig sein.

Wie wird eine Eichelentzündung diagnostiziert?

Treten Beschwerden wie Schmerzen, Juckreiz oder aber auch Veränderungen des Hautbildes an Eichel und Vorhaut auf, ist ein Urologe aufzusuchen. Dieser wird in einem Gespräch zunächst einmal erfragen, welche Beschwerden auftreten und wie lange diese schon anhalten.

Besteht der Verdacht auf eine infektiöse Balanitis, kann der Arzt einen Abstrich vornehmen und diesen unter einem Mikroskop untersuchen. Der Abstrich kann von Eichel, Vorhaut und vom Harnröhreneingang genommen werden. So lassen sich etwa bestimmte Pilzkulturen sehr gut nachweisen, so dass sich die Behandlung entsprechend anpassen lässt.

Besteht der Verdacht auf eine bösartige Ursache, was allerdings sehr selten der Fall ist, kann der Urologe auch eine Biopsie veranlassen.

Wie wird eine Eichelentzündung behandelt?

Eine zielführende Behandlung setzt zunächst eine gründliche Diagnose voraus. Die Abklärung der Ursache für die Eichelentzündung ist dabei von größter Wichtigkeit.

Sind zum Beispiel Pilzinfektionen verantwortlich, werden Ursachen und Beschwerden bereits durch das Auftragen einer Salbe abgeschwächt. Liegt eine mechanische Reizung vor, können kortisonhaltige Salben den Entzündungsprozess eindämmen und die Beschwerden verringern. Liegt der Balanitis eine ernsthafte Grunderkrankung wie etwa Diabetes mellitus zugrunde, kann die Behandlung auch in Tablettenform erfolgen.

Da beschnittene Männer statistisch weniger gefährdet sind, an einer Balanitis zu erkranken, ist die Beschneidung bei häufig wiederkehrenden Erkrankungen ebenfalls ein möglicher Behandlungsweg.

Behandlungsmethoden bei einer Balanitis:

  • Sitzbäder
  • Entzündungshemmende Salben oder Tinkturen
  • Salben zur Bekämpfung einer Pilzinfektion
  • Verabreichen von Tabletten

Prognose und mögliche Gefahren

In der Regel heilt die Balanitis bei rechtzeitiger Diagnose und adäquater Behandlung folgenlos aus. In den meisten Fällen helfen bereits sowohl eine verbesserte Intimpflege sowie das Auftragen von Salben.

Bei später – oder gar keiner – Behandlung kann sich die Entzündung auf die Harnwege ausbreiten. Daher sollten Betroffene bereits bei den ersten Anzeichen einen Urologen aufsuchen, um eine Ausbreitung der Erkrankung zu verhindern.

Whatsapp Facebook Instagram YouTube E-Mail Print