Assistenzarzt an der Chirurgischen Abt. Ostalbklinikum Aalen
1998 – 2001
Assistenzarzt an der Urologischen Uniklinik Ulm
06/2001
Facharzt für Urologie
01/2002-10/2009
Funktionsoberarzt Uniklinik Ulm
12/2006
Dissertation
04/2008
Ärztlicher Referent für die Tumorboards Urogenitale Tumore/Prostatatumore des CCCU Ulm
04/2009
Oberarzt der Abteilung Urologie Uniklinik Ulm
01/2010
Zentrumsoperateur im Prostatakarzinomzentrum des CCCU
01/2011
onkologischer Experte für das Harnblasencarcinom
07/2014
Console Surgeon DaVinci System
seit 03/2018
Chefarzt der Klinik für Urologie, Klinikum Heidenheim
Persönliche medizinische Leistungsschwerpunkte
Gesamtes onkologisches und operatives Spektrum (Prostata, Blase, Penis, Hoden etc.)
Ureterorenoskopie (URS)
Transurethrale Resektion (TUR)
Leiter des Becken-Boden-Zentrum
Wahrnehmung plastischer Operation für Kinder und Erwachsene (Nierenbecken-, Anti-Refluxplastiken, Harnröhren-, Harnleiter- und Blasen-Rekonstruktionen)
Behandlung von Querschnittpatienten mit neuro-urologischen Problemen
Schwerpunkt: große onkologische Chirurgie
Laserchiruergie in der Urologie – transurethral – minmal invasiv – offenchirurgisch
Harnblasenersatz nach Cystektomie = Blasenentfernung mittels Neoblase und allen Ableitungsmöglichen
Spezielle urologisch operative Expertise
Redaktionelle Beiträge
Behandlung
Vasektomie
Die Vasektomie ist ein Routineeingriff, der zur Sterilisation beim Mann führt. Sie ist die zuverlässigste Verhütungsmethode für den Mann, da sie zu dessen permanenten Unfruchtbarkeit führt. Der Mann ist weiterhin fähig zum Geschlechtsverkehr, zum Orgasmus und zur Ejakul...
Die rekonstruktive Urologie beschäftigt sich mit anatomischen Anomalien des Urogenitaltraktes, welche bei Betroffenen zu funktionalen Beeinträchtigungen führen und einen Leidensdruck verursachen. In der rekonstruktiven Urologie werden unter Verwendung von körpereigenen und kö...
Bei einem Hodenhochstand befinden sich entweder einer oder sogar beide Hoden außerhalb des Hodensacks. Sie können dann beispielsweise in der Leiste oder im Bauchraum liegen. Das kann zu Problemen führen. etwa einer späteren Zeugungsunfähigkeit. Die Ursache für Hodenhoc...
Blasenkrebs ist eine bösartige Tumorerkrankung der Harnblase. Er macht in Deutschland etwa 2 % der Krebserkrankungen bei Frauen und bis zu 5 % bei den Männern aus. Die frühe Diagnose ist schwierig, denn Blasenkrebs verursacht erst spät Symptome und einen verlässlichen Fr&uum...
Nierenkrebs (auch Nierenkarzinom, Nierenzellkarzinom) ist eine bösartige Tumorerkrankung der Niere. Wenn sie frühzeitig entdeckt und professionell operiert wird, kann sie geheilt werden. Symptome treten meist erst im fortgeschrittenen Stadium auf. Eine Chemotherapie kommt vor allem bei Met...
Unter einem Vesikoureteralen Reflux (VUR) wird ein unphysiologischer, krankhafter Rückfluss von Urin aus der Harnblase über die Harnleiter (Ureter) in Richtung Nierenbecken verstanden. Der Harnreflux kann bereits angeboren sein. Erfahren Sie hier mehr zu Symptomen, Diagnostik und Therapie ...