Schlupflider - Spezialist finden und Informationen

08.10.2023
Dr. rer. nat. Marcus Mau
Autor des Fachartikels

Als Schlupflider werden hängende Oberlider an den Augen bei Männern und Frauen gleichermaßen bezeichnet. In den allermeisten Fällen sind Schlupflider lediglich ein kosmetisches Problem, in seltenen Fällen jedoch besteht eine medizinische Notwendigkeit zur Therapie der Schlupflider. Schlupflider-Spezialisten werden in diesen Fällen eine operative Schlupflidkorrektur (Blepharoplastik) durchführen. Wie eine Straffung der Schlupflider abläuft und welche Spezialisten solche Eingriffe vornehmen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

ICD-Codes für diese Krankheit: H02.3

Empfohlene Schlupflider-Spezialisten

Artikelübersicht

Wie sind Schlupflider und wie entstehen sie?

Schlupflider haben verschiedene Ursachen. Sie entstehen beispielsweise ganz natürlich mit zunehmendem Alter. Beim Alterungsprozess lässt die Spannkraft der Haut allmählich nach, so auch in den Augenlidern. Diese folgen dann der Wirkung der Schwerkraft und beginnen zunehmend zu hängen. Medizinisch relevant wird das Schlupflid aber erst, wenn z. B. Wimpern Reizungen im Auge hervorrufen oder das Sehfeld der betroffenen Person durch das Schlupflid eingeschränkt ist.

Darüber hinaus können Schlupflider als Folge von entzündlichen Erkrankungen entstehen, ebenso durch zu wenig Schlaf, einen hohen Nikotin- und/oder Alkoholkonsum sowie durch Wassereinlagerungen in der Haut (Ödeme).

SchlupfliderSchlupflider sind überschüssige Haut am Oberlid @ FotoHelin / AdobeStock

Achtung: Tritt ein Schlupflid sehr plötzlich neu auf, kann sich dahinter sogar ein Schlaganfall verbergen. Oft haben Betroffene dann zusätzlich Probleme beim Sprechen, Lähmungserscheinungen oder hängende Mundwinkel. Da es sich beim Schlaganfall um einen Notfall handelt, sollten Sie in einer solchen Situation umgehend den Rettungsdienst rufen.

Wann sind Schlupflider kosmetisch, wann medizinisch zu behandeln?

Medizinisch betrachtet, sind Schlupflider in der Mehrzahl der Diagnosen ein rein kosmetisches Problem. Hängende Augenlider werden jedoch häufig mit Müdigkeit und Erschöpfung assoziiert und können für die Betroffenen so zu einer wirklichen psychischen Belastung werden. Wen die Schlupflider stören, der kann sie beim Schönheitschirurgen auf eigene Kosten behandeln bzw. straffen lassen.

Anders sieht es aus, wenn die Schlupflider medizinisch relevante Folgeerkrankungen verursachen. Dazu zählen z.B. Entzündungen am Auge aufgrund der ins Auge herabhängenden Wimpern. Ebenfalls gehören Lidfehlstellungen sowie ein durch das Schlupflid eingeschränktes Sehfeld dazu.

Tipp: In jedem Fall empfiehlt es sich, vor einer Schlupflid-OP einen Antrag auf Kostenübernahme bei der zuständigen Krankenkasse zu stellen. Dabei wird geprüft, ob eine medizinische Indikation vorliegt und der Eingriff daher notwendig ist und übernommen werden soll. Es gibt nämlich auch noch weitere Therapieverfahren als Alternativen zu einer Operation, die ebenfalls infrage kommen könnten. Zu diesen Alternativen zur Schlupflid-OP gehören unter anderem:

  • Unterspritzung mittels Botox,
  • Laserbehandlung,
  • Ultraschall-Therapie oder 
  • die Plasma-Pen-Therapie.

Was ist eine Blepharoplastik?

Die Blepharoplastik, die sogenannte Lidstraffungsoperation, kann prinzipiell am Ober- und Unterlid erfolgen. Am häufigsten ist davon allerdings das Oberlid betroffen. Da der Eingriff in vielen Fällen lediglich eine kosmetische Korrektur darstellt, wird die Lidstraffung bei Schlupflidern in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen. Eine Ausnahme gibt es, wenn nämlich die Schlupflider so stark ausgeprägt sind, dass die hängenden Oberlider das Sichtfeld einschränken. In einem solchen Fall liegt eine medizinische Notwendigkeit zur Operation vor und dann wird der Eingriff in der Regel auch übernommen.

LidstraffungsoperationDer Eingriff dauert ca. 20 Minuten pro Seite @ thomsond /AdobeStock

Wie läuft die operative Schlupflid-Straffung (Blepharoplastik) ab?

Die Operation wird vom Schlupflid-Spezialisten als ambulanter Eingriff unter lokaler Betäubung durchgeführt. Die Schnittlinien für die OP zeichnet der Arzt vorab an. Der Schnittverlauf folgt dabei möglichst dem natürlichen Faltenverlauf am Auge, damit mögliche Narben später weniger deutlich zu sehen sind.

Bei einer Schlupflid-Straffung (Blepharoplastik) wird überschüssige Lidhaut entfernt, Teile des Fettgewebes können entfernt oder umgelagert werden und am Ende verschließt der Operateur das Lid wieder. Die Schlupflid-Operation wird wahlweise und je nach Expertenerfahrung mittels Skalpells oder Laser durchgeführt.

Zwar mutet die Laser-OP fortschrittlicher an und Patienten würden diesem Eingriff vermutlich gern den Vorzug geben, jedoch scheint dabei die Wundheilung im Vergleich zur klassischen OP mit einem Skalpell verlängert zu sein. Bei der Laser-OP zur Schlupflid-Straffung entsteht Wärme, welche die Blutgefäße schneller verschließt, was sehr wahrscheinlich ein wichtiger Grund für die etwas langsamere Wundheilung nach Laser-OP ist. Gleichzeitig blutet die Operationswunde dadurch aber auch sehr viel weniger. 

Welche Risiken bestehen bei einer Schlupflider-Operation?

Die Risiken des Eingriffes zur Korrektur von Schlupflidern sind unabhängig davon, ob es sich um einen kosmetischen oder einen medizinisch notwendigen Eingriff handelt. Wie bei allen Wundverfahren bestehen in der Hauptsache Blutungs- und Infektionsrisiken. Einige Beispiele für häufige Risiken und Folgen einer Schlupflider-Straffung:

  • Blutungen,
  • Weichteilschäden,
  • Sensibilitätsstörungen,
  • Doppelbilder,
  • Sehstörungen, wie z. B. verschwommenes Sehfeld,
  • Infektionen und Abszesse,
  • Bindehautentzündung (Konjunktivitis), 
  • Narbenbildung, Keloide oder 
  • Störungen des Tränenflusses.

Was ist in der Nachsorge der Schlupflider-Operation zu beachten?

Die Wundheilung dauert im Fall der Schlupflider-Straffung in der Regel bis zu 14 Tage. In dieser Zeit sollte darauf geachtet werden, das Wundgebiet nicht zu sehr zu berühren. In den ersten drei Tagen nach dem Eingriff sollten Betroffene zudem die Wunde kühlen. Sport und schwere körperliche Arbeiten sind in den ersten Tagen nach dem Eingriff ebenfalls tabu.

Welche Schlupflider-Spezialisten führen Korrekturen durch?

Schlupflider und deren Korrektur gehören in die Hände erfahrener Spezialisten aus den Bereichen Augenheilkunde (Ophthalmologie), Augenchirurgie sowie ästhetischer bzw. Schönheitschirurgie – je nachdem, ob eine medizinische Indikation zur Schlupflider-Straffung vorliegt oder es sich lediglich um einen kosmetischen Eingriff handelt. Hier finden Sie einige Vorschläge für Schlupflider-Spezialisten sowie geeignete Operationszentren.

Quellen

finanzen.de/krankenversicherung/kosten/schlupflider-op#/occupation-group
flexikon.doccheck.com/de/Blepharoplastik
netdoktor.de/krankheiten/schlupflider/
Whatsapp Facebook Instagram YouTube E-Mail Print