Oberarzt Chirurgie, Kreisspital für das Freiamt Muri
Dez. 2005 – Dez. 2009
Assistenzarzt und Oberarzt Chirurgie, Spital Limmattal
Redaktionelle Beiträge
Spezialisierung
Adipositaschirurgie
Die Adipositaschirurgie ist ein Spezialgebiet der Viszeralchirurgie und wird auch als bariatrische Chirurgie oder Bariatrie bezeichnet. Dieser medizinische Fachbereich umfasst im Wesentlichen die chirurgischen Maßnahmen zur Bekämpfung von extremem Übergewicht. Im Rahmen der Adiposita...
Der Schlauchmagen (oder Schlauchmagenbildung, Sleeve Gastrektomie) ist eine operative Therapieform, bei der das Magenvolumen verkleinert wird. Der Chirurg entfernt den größten Teil des Magens, sodass nur ein schlauchförmiger Rest zurückbleibt.
Bei einem Magenballon handelt es sich um einen mit einer Flüssigkeit oder Luft gefüllten Silikonballon, der in den Magen eingesetzt wird. Er sorgt dafür, dass während der Nahrungsaufnahme schneller ein Sättigungsgefühl auftritt.
Mithilfe eines Magenbandes soll Menschen, die unter einem ausgeprägten Übergewicht (Adipositas) leiden, die Gewichtsabnahme erleichtert werden. Hierzu wird ein verstellbares Band aus Silikon um den oberen Teil des Magens gelegt. Dadurch entsteht eine kleine obere Magentasche. Die Nahr...
Der Magenbypass ist ein operatives Verfahren der Adipositas-Chirurgie. Adipositas wird nach den Kriterien der WHO bei einem BMI ab 30 festgestellt. Es wird bei extremem Übergewicht zur Gewichtsreduktion eingesetzt. Hier finden Sie weiterführende Informationen sowie ausgewählte Magenby...
Ein Magenschrittmacher ist ein Gerät, das bei der Therapie von Übergewicht bzw. Fettsucht (Adipositas) eingesetzt werden kann. Einige auf Adipositaschirurgie spezialisierte Zentren nehmen den dafür nötigen Eingriff vor. Bei einem Magenschrittmacher handelt es sich um einen Mini-C...
Die Magenverkleinerung ist ein Überbegriff für Operationen, die bei Adipositas (Fettleibigkeit) durchgeführt werden können, um das Volumen des Magens zu verkleinern und somit eine übermäßige Kalorienzufuhr zu stoppen.
Bei übergewichtigen Patienten, die die K...
Adipositas ist eine chronische Erkrankung, die mit starkem Übergewicht einhergeht. Derzeit sind 18 % der Männer und 20 % der Frauen in Deutschland adipös. Mit der Ausprägung der Fettleibigkeit steigt auch das Risiko für zahlreiche Folgeerkrankungen. Adipositas sollte interdi...