Atemwegserkrankungen betreffen die oberen oder unteren Atemwege des Menschen. Mehrere verschiedene Krankheiten gehören zu den Atemwegserkrankungen, etwa Asthma, Sinusitis oder die Lungenentzündung. Erfahren Sie hier mehr über die verschiedenen Formen und finden Sie einen passenden Arzt für Atemwegserkrankungen.
Empfohlene Ärzte für Atemwegserkrankungen
Artikelübersicht
Unter Atemwegserkrankungen versteht man ein breites Spektrum an Krankheiten, die die oberen und unteren Atemwege betreffen.
Einteilung der Atemwegserkankungen
Atemwegserkrankungen können grob in zwei Kategorien eingeteilt werden:
- obstruktive Erkrankungen (verstopfte bzw. verengte Atemwege, z.B. Asthma), und
- restriktive Erkrankungen (reduzierte Elastizität des Lungengewebes, sodass die Sauerstoffaufnahme von Beginn an beschränkt ist).
Typische Vertreter der oberen Atemwegserkrankungen sind
- Schnupfen,
- eine akute Sinusitis oder
- eine chronische Rachenentzündung.

Die Atemwege mit der Luftröhre und den Bronchien in der Lunge © PIC4U | AdobeStock
Zu den Krankheiten der unteren Atemwege zählen unter anderem
- Bronchitis, z.B. bei Kindern,
- Lungenentzündung und
- Asthma.
Die Gründe für eine Erkrankung können vielfältig ausfallen. Sie reichen von einer angeborenen Fehlbildung bzw. Stoffwechselerkrankung bis hin zu gewöhnlichen Infektionsrisiken in unserem Alltag.
Ausgewählte Kliniken können Ihnen bei jedweder Krankheitsform gute Behandlungsmethoden anbieten.
Typische Symptome
Die Symptomatiken sind unabhängig von der konkreten Atemwegserkrankung in den meisten Fällen ähnlich. Sie reichen von gewöhnlichem Husten bis hin zur akuten Atemnot. Bereits bei erstem Verdacht auf eine Atemwegserkrankung sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um ein Fortschreiten der Erkrankung zu unterbinden.