
Prof. Dr. med. Markus Wallwiener
Redaktionelle Beiträge
Allgemeine Frauenheilkunde
Als medizinisches Spezialgebiet befasst sich die Gynäkologie mit geschlechtsspezifischen Erkrankungen der Frau, Familienplanung und Betreuung während der Schwangerschaft. Dazu gehören u.a. Störungen der weiblichen Geschlechtsorgane und der Brüste (z.B. Brustkrebs), Hormonst&...
WeiterlesenKaiserschnitt
Die meisten werdenden Mütter machen sich schon während der Schwangerschaft viele Gedanken um die Geburt ihres Kindes. Sie hoffen, dass alles gut verläuft, möglichst selbstbestimmt und natürlich. Dass es zum Kaiserschnitt kommen könnte – geplant oder ungeplant &nda...
WeiterlesenWechseljahre
Als Wechseljahresbeschwerden werden krankheitsähnliche Symptome bezeichnet, an denen Frauen leiden, wenn sich der Hormonhaushalt wandelt. Wechseljahresbeschwerden können einen großen Einfluss auf das Lebensgefühl und die allgemeine Stimmungslage haben. Die Behandlung und Linderu...
WeiterlesenScheidenpilz
Scheidenpilz ist immer noch mit vielen Tabus belegt. Nicht nur jungen Frauen ist das Thema äußerst peinlich. Viele haben Schuldgefühle, fühlen sich unsauber und ansteckend. Oft ertragen sie tagelang das unangenehme Jucken und Brennen im Genitalbereich, weil sie sich schämen...
WeiterlesenBeckenendlage
Bei einer Beckenendlage liegt das ungeborene Kind im Bauch der Mutter mit dem Po in Richtung des Beckenausgangs. Im Normalfall sollte sich das Kind ca. bis zur 32. Schwangerschaftswoche so gedreht haben, dass der Kopf in Richtung Beckenausgang zeigt. Dann ist eine natürliche Geburt meist normal...
WeiterlesenPräeklampsie
Unter einer Präeklampsie versteht man eine schwerwiegende Komplikation im Schwangerschaftsverlauf. Früher wurde die Präeklampsie auch als EPH-Gestose oder Schwangerschaftsvergiftung bezeichnet. Von diesen veralteten Bezeichnungen nimmt die Medizin heute jedoch Abstand, da sich die Ver...
WeiterlesenPlazentainsuffizienz
Eine Plazentainsuffizienz ist die eingeschränkte Funktion der Plazenta. Die Plazenta bezeichnet den Mutterkuchen, der sich während Ihrer Schwangerschaft in der Gebärmutter bildet und das ungeborene Kind mit Nährstoffen sowie Sauerstoff versorgt. Auch die Hormonbildung und da...
WeiterlesenMehrlingsschwangerschaft
Bei einer Mehrlingsschwangerschaft können mehrere Kinder gleichzeitig in der Gebärmutter heranwachsen. Schwangerschaften mit Mehrlingen sind eine besondere Herausforderung für die Mutter und die ungeborenen Kinder. Komplikationen während der Schwangerschaft oder der Geburt kö...
WeiterlesenPCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom)
Das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine Erkrankung der Eierstöcke mit Auswirkungen auf das Hormonsystem. Diese hormonellen Veränderungen können für betroffene Frauen psychisch extrem belastend sein. Es treten starke kosmetischen Sympome auf und unter Umständen sind ...
Weiterlesen