Spezielle Behandlungsschwerpunkte
Behandlungs- und Versorgungsschwerpunkte
- Umfassende Schilddrüsenambulanz, u.a. Nachsorge von Schilddrüsenkarzinomen
- Alle Standardverfahren zur spezifischen Organdiagnostik
- Spezielle neurologische Untersuchungen
- Wächterlymphknoten-Szintigraphie mit Sondenmessung
- FDG-PET / CT bei onkologischen Fragestellungen
- PSMA-PET / CT beim Prostatakarzinom
- Somatostatin-Rezeptor-Bildgebung mittels PET / CT bei neuroendokrinen Tumoren
- FET-PET bei Hirntumoren
- SPECT / CT bei orthopädischen Fragestellungen
- Therapie mit offenen Radionukliden
- Ultrahochauflösender und gleichzeitig Dosis-sparender 64-Zeilen-PET/CT-Scanner
- Digitale Kleinfeldkamera speziell für eine hochauflösende Schilddrüsendiagnostik
- Zwei identische SPECT-fähige Doppelkopf-Gammakameras mit modernsten Rekonstruktionsalgorithmen
- Neuartiger Hybridscanner (SPECT/CT) aus Zweikopf- SPECT-Gammakamera und dosissparendem diagnostischem 16-Zeilen-Spiral-CT zur Bildüberlagerung szintigraphischer und morphologischer Daten
- Ultraschallgerät für 5-, 7,5- und 11-MHz-Aufnahmen des Halsbereichs mit Elastographie
- Modernes Heißlabor mit Laminar Flow Einheit und Isolator für eine qualitativ hochwertige, GMP konforme Herstellung und Abfüllung aller eingesetzten Radiopharmaka
- Automatisierte Syntheseeinheit für die Herstellung von Lu-177-, Y-90 oder Ga-68 markierten Radiopharmaka zur PET/CT-Diagnostik und Radionuklidtherapie (interstitielle Radiotherapie mit Y-90- und Lu-177-markierten Somatostatin-Analoga bei Patienten mit inoperablen/metastasierten neuroendokrinen Tumoren bzw. mit Lu-177 markiertem PSMA-DKFZ-617 beim kastrationsresistenten metastasierten Prostatakarzinom)
- Spezielle Therapieverfahren wie die SIRT (Selektive Interne Radiotherapie) von primären und sekundären Lebertumoren, die palliative Schmerztherapie von schmerzhaften Knochenmetastasen, die ambulante Therapie mit Radium-223-dichlorid (Xofigo) bei ossär metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinomen und die MIBG-Therapie von Phäochromozytomen und Neuroblastome.