Die Augenlider können altersbedingt oder aber aus medizinischen Gründen behandlungsbedürftig werden. Spezialisten für Lidchirurgie sind in der Regel Fachärzte für Augenheilkunde (Ophthalmologie) mit Weiterbildung in Ophthalmoplastischer Chirurgie. Sie sind umfassend ausgebildet, in der Lidchirurgie beste Ergebnisse zu erzielen. Hier finden Sie weiterführende Informationen sowie ausgewählte Lidchirurgen.
Lidchirurgie-Spezialisten
Artikelübersicht
Lidchirurgie - Weitere Informationen
Medizinisch bedingte Eingriffe am Augenlid werden von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen als kurative Maßnahmen getragen. Ästhetische Operationen sind dagegen reine Eigenleistungen. Ausnahme ist die Wiederherstellung von Gesichtspartien und der Augenlider nach einem Unfall.
Gründe für medizinische Augenlidchirurgie
Medizinisch notwendige Eingriffe am Augenlid kommen vor allem
- nach schweren Verletzungen,
- bei Tumorerkrankungen,
- bei Funktionseinschränkungen des Augenlides oder
- bei einer Lidfehlstellung
zum Einsatz.
Lidfehlstellung
Es gibt im Wesentlichen drei Arten von Lidfehlstellungen:
- das Entropium (= einwärts gekehrtes Augenlid),
- das Ektropium (= auswärts gekehrtes Augenlid) sowie
- die Ptosis (= herabhängendes Oberlid).

Bei Ptosis hängt ein Lid herab und kann den Lichteinfall ins Auge verringern © tomozina1 | AdobeStock
Lidfehlstellungen bedingen Folgeerkrankungen, wie z. B.
- gerötete Augen,
- Augenbrennen,
- Entzündungen im Auge oder
- Hornhautgeschwüre.
Mithilfe der Lidchirurgie wird das betroffene Augenlid gestrafft und damit wieder in seine natürliche Form und Position zurückversetzt. Mit der Korrektur der Lidfehlstellung verschwinden meist auch die Folgeerscheinungen.
Tumorbehandlung
Auch die Augenlider können von Hauttumoren betroffen sein.
Man unterscheidet dabei gutartige von bösartigen Läsionen. Sie gefährden das Augenlid, das Auge und die Augenhöhle und können unter Umständen lebensbedrohlich sein.
Je nach Art und Lage des Tumors muss der Spezialist für Lidchirurgie nach der Entfernung des Tumorgewebes eventuell eine funktionelle oder auch ästhetische Wiederherstellung vornehmen.
Therapie von Erkrankungen des Tränenganges
Lidchirurgen sind an der Therapie von Störungen oder Erkrankungen der Tränengänge am unteren Augenlid beteiligt.
Dabei kann es notwendig sein, den betroffenen Tränngang operativ zu dehnen. In einigen Fällen ist eine Tränenwegsoperation notwendig, um ihn wieder zu eröffnen.
Einsatzzwecke der rein ästhetischen Lidchirurgie
Rein kosmetische, also plastisch-ästhetische Lidchirurgie, meint operative Eingriffe am Augenlid, die nicht medizinisch bedingt sind.
Hierbei handelt es sich meist um die Korrektur altersbedingter Lidveränderungen. Diese können operativ oder durch das Unterspritzen der Haut mit Hyaluronsäure oder Botox verbessert werden.
Eine Lidchirurgie kann aus medizinischen oder ästhetischen Gründen durchgeführt werden © Georgiy | AdobeStock
Oberlidstraffung (Blepharoplastik)
Altersbedingt kommt es bei vielen Menschen, teils familiär gehäuft, zur sogenannten Oberlid-Erschlaffung. Dabei hängt die Haut des Oberlides herab und verengt dadurch den Sichtbereich des Auges. Aufgrund des verringerten Lichteinfalles ins Auge können sich chronische Müdigkeits- und Erschöpfungszustände zeigen.
Operativ wird der Spezialist für Lidchirurgie die überschüssige Haut am Oberlid sowie kleine eingelagerte Fettdepots entfernen und somit das Augenlid straffen.
In spezialisierten Augenkliniken, die routinemäßig eine Lidkorrektur anbieten, kann der Eingriff ambulant und in lokaler Betäubung durchgeführt werden.
Faltenkorrektur
Zur Korrektur kleiner Fältchen an den Augenlidern muss in der Regel nicht auf die Lidchirurgie zurückgegriffen werden. Hier wirkt die Unterspritzung mithilfe von Botox- oder Hyaluronsäure-Injektionen bereits sehr gut.
Nachteil ist jedoch, dass die Wirkung der Unterspritzungen zeitlich begrenzt ist und daher in regelmäßigem Abstand eine neuerliche Therapiesitzung notwendig macht.
Was für Fachärzte sind Lidchirurgen?
Spezialisten für Lidchirurgie sind Augenärzte (Ophthalmologen), die in der Regel über eine mindestens zehnjährige chirurgische Erfahrung auf dem Gebiet der Lidchirurgie verfügen.
Achten Sie bei der Auswahl einer Klinik für Lidchirurgie vor allem darauf, dass die Operateure regelmäßig im Routineverfahren solche Eingriffe am Augenlid vornehmen. Denn gerade in der Chirurgie gilt tatsächlich der alte Spruch: „Erfahrung macht den Meister.“
Medizinisches Spektrum
Behandlungen
Erkrankungen
Quellen
- Zur Therapie von Erkrankungen des Tränenganges: https://www.dog.org/wp-content/uploads/2010/02/StellungnahmeTW-Erkrankungen.pdf
- Zur Blepharoplastik (Oberlidstraffung): https://www.dog.org/wp-content/uploads/2010/02/Stellungnahme-Blepharoplastik-2015-09-23.pdf