Spezielle Behandlungsschwerpunkte
- Refraktive Hornhautlaserchirurgie - LASIK, TransPRK, PresbyLASIK
- Retina- und Glaskörperchirurgie
- Glaukomchirurgie
- Kataraktchirurgie
- Refraktiver Linsenaustausch (RLE)
- Intraokulare Kontaktlinse (ICL)
Das Aurelios Augenzentrum Recklinghausen wurde unter den Gesichtspunkten innovativer Gesundheitsleistungen gegründet.
Die Augenärztliche Gemeinschaftspraxis Recklinghausen bietet das komplette konservative und operative Spektrum der Augenheilkunde an und damit ein Höchstmaß an Versorgung mit bestmöglicher Dienstleistung für Patienten im Bereich des nördlichen Ruhrgebiets und der angrenzenden Regionen.
In der mit modernster Medizintechnik ausgestatteten eigenen OP-Abteilung in Recklinghausen arbeiten die Augenchirurgen der Praxis, die zusammen über die Erfahrung von mehr als 50.000 OPs verfügen, mit gut geschultem Personal.
Operationen werden sowohl ambulant als auch stationär im St. Vincenz Krankenhaus in Datteln durchgeführt.
Die Kooperation der Fachärzte ermöglicht die zunehmende Spezialisierung der Ärzte, die bei fortschreitender Wissenschaft nötig ist, um allen Patienten die bestmögliche medizinische Versorgung und Betreuung zu bieten.
Die mit modernsten Diagnose- und Therapiegeräten ausgestatteten großzügigen Räume der Praxen bieten den Augenärzten die Möglichkeit der Zusammenarbeit in verschiedenen Tätigkeitsschwerpunkten und der Forschung.
Das angeschlossenene AURELIOS Augenlaserzentrum, unter der medizinischen Leitung von Dr. de Ortueta, bietet als Referenzzentrum der Fa. SCHWIND eye-tech-solutions alle wissenschaftlich anerkannten Methoden der refraktiven Chirurgie auf dem neusten Stand der Technik.
Ein Leben "Ohne Brille" - ist das überhaupt möglich? Lesen Sie dazu auch das spannende Experten-Interview mit Dr. de Ortueta im Gespräch mit Leading Medicine Guide!
Jahrgang des Arztes: 1966
1991 – 1992
Universität von Navarra, Pamplona, Spanien
1992 – 1996
Augenklinik Mühlheim, Lehrkrankenhaus der Universität Düsseldorf
1996 – 1998
Augenklinik Mühlheim, Lehrkrankenhaus Universität Düsseldorf
1998
Ruhr-Universität Bochum
1999
Universität von Nottingham, Großbritannien
Seit 1999
Aurelios Augenzentrum, Augenärztliche Gemeinschaftspraxis, Dres. med. Scharioth, de Ortueta, Pause, Baatz, Dohrmann, Jung niedergelassener Augenchirurg
Regelmäßige Teilnahme an internationalen und nationalen Studie
5 Jahre Weiterbildungsermächtigung
Regelmäßig stattfindende von der Ärztekammer zertifizierte Fortbildungsveranstaltungen für Fachärzte und die Organisation des Internationalen Meetings on Innovative Glaucoma Surgery (IMIGS
Vorträge 2009/2010
(2009) D. de Ortueta, H. Baatz, “Erzeugte Multifokalität bei Refraktive Lasik Chirurgie,”, 171. Versammlung der Rheinisch-Westfälischen Augenärzte, Köln, Germany.
(2009) D. de Ortueta, „Limits of hyperopic LASIK“, ESCRS Winter Meeting, Rome, Italy.
(2009) D. de Ortueta,“Wie sicher ist die Hyperopie LASIK bis +5 Dioptrien?”, 22nd Congress of German Ophthalmic Surgeons, Nuernberg, Germany.
(2009) D. de Oruteta, “Meet the experts, Schwind Eye tech Solutions”, XXVII European Society of Cataract and Refraktive Surgeons (ESCRS) Meeting, Barcelona, Spain.
(2009) D. de Ortueta, “Topgraphical stability between the 3-month and the 3-year after hyperopic LASIK”, XXVII European Society of Cataract and Refraktive Surgeons (ESCRS) Meeting, Barcelona, Spain.
2010) D. de Ortueta, “Thermodynamic measurements during refractive surgery”, XII International User Meeting Schwind, Oman.
(2010) D. de Ortueta, “Retreatment after LASIK, Workshop complicated cases, XII International User Meeting Schwind, Oman.
(2010) D. de Ortueta, “Centring of the ablation zone”, XII International User Meeting Schwind, Oman.
(2010) D. de Ortueta, Presenter Workshop “Treatment selection AMARIS”, XII International User Meeting Schwind, Oman.
Publikationen 2009/2010
(2009) D. de Ortueta, S. Arba Mosquera, H. Baatz, “Aberration-neutral Ablation Pattern in Hyperopic LASIK With the ESIRIS Laser Platform”, Journal of Refractive Surgery, Feb 2009; 25(2):175-84.
(2009) de Ortueta D, Arba Mosquera S, Baatz H., “Comparison of standard and aberration-neutral profiles for myopic LASIK with the SCHWIND ESIRIS platform.”, J Refract Surg. 2009 Apr;25(4):339-49.
(2009) D. de Ortueta, "Gute Vorhersagbarket der postoperativen Ergebnisse - Erzeugte Multifokalität bei refraktiver LASIK-Chirurgie", Ophthalmologische Nachrichten 05/2009.
(2009) Arba-Mosquera S, de Ortueta D., “Analysis of optimized profiles for 'aberration-free' refractive surgery.”, Ophthalmic Physiol Opt. 2009 Sep;29(5):535-48.
(2009) D. de Ortueta, “Neue Ablationsprofile – Schwind AMARIS”, DGII Aktuell, Ausgabe 9-2009.
(2009) de Ortueta D, Magnago T, Arba Mosquera S., “Optimized Profiles for Aberration-Free Refractive Surgery in Laser Keratectomy: Approaches, Complications and Effectiveness”, NOVA publishers (2009).
(2009) de Ortueta D Arba-Mosquera, “Refractive power changes with topographic changes after hyperopic LASIK using the ESIRIS laser platform”., S. Eurpopean Brief Rewiev.
(2009) D de Ortueta, G Scharioth, “Sutureless intraescleral IOL”., Cataract and Refractive Surgery Today, June 09.
(2009) M Pavlidis, G Scharioth, D de Ortueta, H Baatz, “Iridolenticular block in heavy silicone oil tamponde”., Retina X:1-1, 2009.
(2009) Arba Mosquera S, de Ortueta D, Merayo-Lloves J.,”Tissue-Saving Zernike Terms Selection in Customized Treatments for Refractive Surgery”. J Optom; 2009; 2: 182-196.
AURELIOS AUGENZENTRUM Recklinghausen
Erlbruch 34-36
45657 Recklinghausen
Webseite: augenzentrum.eu
Jetzt anrufen: +49 2361 3879000
Festnetz zum Ortstarif