Unter der ärztlichen Leitung von Dr. med. Claudia Plenge, einer erfahrenen Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Psychoonkologie, bietet die Klinik eine ganzheitliche Versorgung in den Bereichen Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Zu den Behandlungsschwerpunkten gehören eine Vielzahl von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen, wie Angsterkrankungen, Zwangsstörungen, Burn-out, chronischer Schmerz, Depression, Trauma, ADHS bei Erwachsenen, Schlafstörungen, Schwindel, Tinnitus oder übermäßige Trauer. Seit April 2024 besteht außerdem der neue Behandlungsschwerpunkt Psychoonkologie, der Betroffenen mit einem umfangreichen Behandlungskonzept Hilfe bietet. Die Therapieansätze sind individuell auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten zugeschnitten und umfassen oft eine intensive psychotherapeutische Einzel- und Gruppentherapie, eingebettet in ein multimodales Behandlungsprogramm. So werden die Patientinnen und Patienten, die oftmals an tiefen seelischen, aber in einigen Fällen auch an körperlichen Schmerzen leiden, persönlich aufgefangen, können sich sammeln und nach und nach mit Energie wieder zu sich finden und genesen.
Die CuraMed Akutklinik Allgäu ist dabei bestrebt, nicht nur eine medizinische Versorgung anzubieten, sondern auch eine Umgebung der Ruhe und Erholung. Die geschmackvoll eingerichtete Klinik ist in einer idyllischen Lage im Westallgäu mit Blick auf die Alpen gelegen und bietet eine Küche auf gehobenem Restaurantniveau an. Die Architektur und das Ambiente des Klinikgebäudes sind darauf ausgerichtet, eine helle und freundliche Atmosphäre zu schaffen, die den Genesungsprozess der Patientinnen und Patienten unterstützt. Das gesamte Behandlungskonzept der Klinik basiert auf einem bio-psycho-sozialen Modell, bei dem jede Patientin und jeder Patient individuell behandelt wird, wobei verschiedene Therapien und Behandlungen zum Einsatz kommen, um eine optimale Wirksamkeit zu erzielen. Neben den psychotherapeutischen Ansätzen bietet die Klinik auch eine Vielzahl ergänzender Therapien an, darunter Autogenes Training, Hypnotherapie, Waldbaden, Therapeutisches Bogenschießen und Therapeutisches Boxen.
Das Unternehmen legt großen Wert auf ein umfassendes Qualitätsverständnis, das auf klaren Werten und Grundlagen beruht. Dieses Qualitätsverständnis basiert auf eigenen Qualitätsmanagementrichtlinien, die wichtige Standards und Leitlinien definieren und es ermöglichen, die Prozesse kontinuierlich zu verbessern und weiterzuentwickeln. Die Qualitätszertifikate des Unternehmens, die bundesweit gültige Standards widerspiegeln, dienen als Rückmeldung über die Leistung und ermöglichen einen Vergleich zwischen verschiedenen Einrichtungen. Die Mitarbeitenden zeichnen sich durch eine hohe fachliche Kompetenz und Teamgeist aus und sind sich dessen bewusst, dass der Erfolg jeder einzelnen Behandlung das Ergebnis einer gemeinsamen Anstrengung ist.

CuraMed Akutklinik Allgäu GmbH
Spezialisten für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie, Isny im Allgäu
Alpenblickweg 388316 Isny im Allgäu

Unsere Ärzte

Dr. med. Matthias Schoof

Dr. med. Claudia Plenge

Dr. med. Magnus Klein

Dr. med. Magdalena Schumitz

Dr. med. Renate Menz
Schwerpunkte
- Burn-out
- Depressionen
- Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)
- Psychoonkologie
Medizinisches Spektrum
Erkrankungen
- ADHS
- Angststörungen
- Burnout
- Chronische Kopfschmerzen
- Chronische Schmerzen
- Depression
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Panikattacken
- Persönlichkeitsstörungen
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Psychosomatische Erkrankungen
- Schlafstörungen
- Somatoforme Schmerzstörung
- Somatoforme Störung
- Stressbedingte Erkrankungen
- Tinnitus
- Zwangsstörung
Behandlungen
- Entspannungsverfahren (progressive Muskelrelaxation, Aromatherapie, Meditation, Gehmeditation, Skillstraining, Qigong, Yoga und weitere achtsamkeitsbasierte Verfahren)
- Medizinische Behandlung
- Medizinische Trainings-, Sport- und Bewegungstherapie (therapeutisches Bogenschießen, therapeutisches Klettern, therapeutisches Boxen)
- Naturfokussierte Therapien
- Pferdegestützte Therapie
- Physiotherapie
- Psychopharmakotherapie
- Psychosomatische Therapie und Bezugspflege
- Psychotherapeutische Behandlung
- Psychotherapie
- Ressourcenorientierte Kreativ- und Körpertherapie (Kunst- und Gestlatungstherapie, Faszientraining, Lymphdrainage
- Sozial- und Berufsberatung
- Stress-Management
- Tanz- und Körpertherapie
Diagnostik
Diagnostisches Leistungsspektrum
Aufnahmediagnostik
- Aufarbeiten etwaiger Vorbefunde
- Ausführlich Erstuntersuchung
- Blutentnahme
- Körperliche Grunduntersuchung
- Gespräch, um mögliche Akutbelastungen zu klären und zur grundsätzlichen Medikationserhebung
- Informationsgespräch über anstehende Behandlungen und Maßnahmen in der ersten Woche, Festlegen der Therapieziele
- Körperliche Untersuchungen in Zusammenhang mit etwaigen Beschwerden
- Blutentnahme
- Konsiliarische Untersuchungen (falls angezeigt)
- Persönliches Gespräch, um die Behandlung im Verlauf Ihres Aufenthalts gegebenenfalls anzupassen
- Psychosomatische Fragen zur Evaluierung der Erkrankung
- Körperliche Fragen zur Evaluierung des körperlichen Status
- Medikationskontrolle
- Körperliche Untersuchung
- Statusfeststellung für Entlassungsbericht
- Psychisches Abschlussgespräch zur Statusbestimmung
- Persönliches Gespräch zur Festlegung der weiteren Behandlung
- Medikationskontrolle und Empfehlungen für poststationäre Weiterführung
- Allgemeine körperliche Untersuchung zur Statusfeststellung
- Fragen zum Verlauf der Behandlung, um erfolgte Veränderungen genau zu bestimmen (zur Statusfeststellung in der Patientenakte)
- Sonografie (Carotis-Duplex, Weichteil, Pleura, Abdomen, Schilddrüse, retroperitoneale Gefäße, Nierenarterien, periphere arterielle Gefäße und Venen-Doppler)
- Ruhe- und Belastungs-EKG
- 24-Stunden-Blutdruckmessung
- Echokardiografie
- Lungenfunktionsprüfung
- Notfallkoffer
- Biofeedbackgeräte (bei spezifischen Indikationen)
- Elektroenzephalogramm (EEG)
- Diagnostik von Schlafstörungen
- Otoskop zur Ohr-Untersuchung bei Bedarf bei Ohrenbeschwerden
- Blutzucker-Messgerät
Videopräsentation
Anfahrt
Plus Code: 8FVGP248+3G
CuraMed Akutklinik Allgäu GmbH
Alpenblickweg 3
88316 Isny im Allgäu
Webseite: www.akutklinik-allgaeu.de
Jetzt anrufen: +49 7562 5733000
Festnetz zum Ortstarif