Spezielle Behandlungsschwerpunkte
- Bauchwandbruch
- Leistenbruch - Leistenhernie
- Schenkelbruch - Schenkelhernie
- Narbenbruch - Narbenhernie
- Nabelbruch - Nabelhernie
- chronischer Leistenschmerz
- Kinderhernien
- Sportlerleiste
- Netzexplantation
Das UM Hernienzentrum Dr. Conze in München ist eine national wie international etablierte Fachpraxis zur Behandlung von Hernien. In diesem ersten europäischen Hernienzentrum wurden seit seiner Gründung durch Frau Dr. Ulrike Muschaweck im Jahr 1993 über 25.000 Hernien operativ versorgt. Nach fünfjähriger Zusammenarbeit hat Frau Dr. Muschaweck Ende 2017 das Hernienzentrum verlassen, welches seitdem von Dr. Conze weitergeführt wird.
PD Dr. Joachim Conze hat sich 2012, nach über 20 Jahren an der Chirurgischen Klinik der RWTH Aachen, ausschließlich auf die Behandlung von Leistenhernien und Bauchwandhernien spezialisiert. Er ist Mitbegründer und Generalsekretär der Deutschen Herniengesellschaft (DHG) und war viele Jahre im Vorstand der Europäischen Herniengesellschaft (EHS) tätig. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Hernienchirurgie und ist ein anerkannter, bestens vernetzter Experte seines Fachgebietes. Neben der Versorgung von Leisten- und Schenkelhernien, Narbenhernien, Nabel- und epigastrischen Hernien, hat sich in den letzten Jahren ein besonderer Fokus auf die Behandlung von Sportlerleisten, Patienten mit Wiederholungsbrüchen und chronischen Schmerzen nach vorangegangen Eingriffen, entwickelt.
Der Patient und seine Beschwerden stehen hier im Vordergrund. Nach ausführlicher Anamnese, sorgfältiger klinischer und sonographischer Untersuchung wird mit dem Patienten ein für ihn abgestimmtes individuelles Therapiekonzept entwickelt und besprochen. Dabei werden folgende Fragen berücksichtigt: Muss die Hernie überhaupt operiert werden und wenn ja, kann dies tageschirurgisch/ambulant erfolgen.... und braucht die Reparation wirklich ein Kunststoffnetz?
Das Hernienzentrum hat sich dabei besonders auf die offenen Operationsverfahren spezialisiert. Dies ermöglicht die Netzentscheidung erst während der Operation zu treffen, ganz individuell auf den einzelnen Patienten abgestimmt, das sogenannte "tailoring". Diese Maßschneiderung, basierend auf den Lokalbefund und dem persönlichen Risikoprofil des einzelnen Patienten, ermöglicht häufig eine Versorgung ohne Kunststoffnetz.
Speziell für Hochleistungssportler aus aller Welt, welche häufig unter einer schmerzhaften Sportlerleiste leiden, wurde von Dr. Ulrike Muschaweck die netz-freie „Minimal-Repair-Technik“ entwickelt, welche sich inzwischen auch bei kleineren Leistenhernien als erfolgreiche Behandlungsmethode etabliert hat.
Ein weiterer Schwerpunkt des Hernienzentrum München ist die Therapie von chronischen Leistenschmerzen, vor allem nach vorangegangenen Operationen mit Netzeinlage, was häufig eine Netzexplantation und/oder Nervenentfernung erforderlich macht. Das im Hernienzentrum entwickelte "intra-operative nerve response" (IONR) ermöglicht dabei die exakte Schmerzlokalisation während der Operation.
Begleitet durch ein erfahrenes anästhesiologisches Team werden fast alle Eingriffe in örtlicher Betäubung durchgeführt, auf Wunsch mit leichtem Dämmerschlaf, unter Vermeidung einer Vollnarkose...ein weiterer Vorteil der offenen Reparationsverfahren!
Die Eingriffe werden im Kreiskrankenhaus Starnberg durchgeführt. Hier sind die Patienten im Krankenhaus-eigenen Gästehaus (Residence) optimal untergebracht und versorgt. Alternativ besteht auch die Möglickeit den Eingriff im stationären Rahmen in der Paracelsus Klinik in Bogenhausen durchführen zu lassen. Kleinere Befunde können auch ambulant in unserem Hernienzentrum versorgt werden.
Dr. Conze und sein Team stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
Hernienchirurgie der Leiste (Leistenhernie, Schenkelhernie, chronischer Schmerz)
Hernienchirurgie der Bauchwand (Nabelhernie, epigastrische Hernie, Narbenhernie)
Hernienchirurgie des Kindes
Unsere Öffnungszeiten:
PD. Dr. med. J. Conze
Leiter des Hernienzentrums München
STUDIUM
CHIRURGISCHE AUSBILDUNG UND TÄTIGKEIT
HERNIENCHIRURGIE
European Hernia Society guidelines on prevention and treatment of parastomal hernias.
Antoniou SA, Agresta F, Garcia Alamino JM, Berger D, Berrevoet F, Brandsma HT, Bury K, Conze J, Cuccurullo D, Dietz UA, Fortelny RH, Frei-Lanter C, Hansson B, Helgstrand F, Hotouras A, Jänes A, Kroese LF, Lambrecht JR, Kyle-Leinhase I, López-Cano M, Maggiori L, Mandalà V, Miserez M, Montgomery A, Morales-Conde S, Prudhomme M, Rautio T, Smart N, Śmietański M, Szczepkowski M, Stabilini C, Muysoms FE.
Hernia. 2017 Nov 13.
Tribute to Volker Schumpelick, Editor-in-Chief Emeritus of Hernia.
Conze J.
Hernia. 2017 Oct;21(5):665-666.
2010-2015
[Sportsmen's groin. Definition, differential diagnostics and therapy].
Muschaweck U, Gollwitzer H, Conze J.
Orthopade. 2015 Feb;44(2):173-85.
European Hernia Society guidelines on the closure of abdominal wall incisions.
Muysoms FE, Antoniou SA, Bury K, Campanelli G, Conze J, Cuccurullo D, de Beaux AC, Deerenberg EB, East B, Fortelny RH, Gillion JF, Henriksen NA, Israelsson L, Jairam A, Jänes A, Jeekel J, López-Cano M, Miserez M, Morales-Conde S, Sanders DL, Simons MP, Śmietański M, Venclauskas L, Berrevoet F; European Hernia Society.
Hernia. 2015 Feb;19(1):1-24.
In vivo MRI visualization of parastomal mesh in a porcine model.
Otto J, Busch D, Klink C, Ciritsis A, Woitok A, Kuhl C, Klinge U, Neumann UP, Kraemer NA, Conze J.
Hernia. 2014 Oct;18(5):663-70.
Time-dependent changes of magnetic resonance imaging-visible mesh implants in patients.
Ciritsis A, Hansen NL, Barabasch A, Kuehnert N, Otto J, Conze J, Klinge U, Kuhl CK, Kraemer NA.
Invest Radiol. 2014 Jul;49(7):439-44.
Miserez M, Peeters E, Aufenacker T, Bouillot JL, Campanelli G, Conze J, Fortelny R, Heikkinen T, Jorgensen LN, Kukleta J, Morales-Conde S, Nordin P, Schumpelick V, Smedberg S, Smietanski M, Weber G, Simons MP.
Hernia. 2014 Apr;18(2):151-63. doi: 10.1007/s10029-014-1236-6. Epub 2014 Mar 20. Review. Erratum in: Hernia. 2014 Jun;18(3):443-4.
Criteria for definition of a complex abdominal wall hernia.
Slater NJ, Montgomery A, Berrevoet F, Carbonell AM, Chang A, Franklin M, Kercher KW, Lammers BJ, Parra-Davilla E, Roll S, Towfigh S, van Geffen E, Conze J, van Goor H.
Hernia. 2014 Feb;18(1):7-17.
European Hernia Society classification of parastomal hernias.
Śmietański M, Szczepkowski M, Alexandre JA, Berger D, Bury K, Conze J, Hansson B, Janes A, Miserez M, Mandala V, Montgomery A, Morales Conde S, Muysoms F.
Hernia. 2014 Feb;18(1):1-6.
Hansen NL, Barabasch A, Distelmaier M, Ciritsis A, Kuehnert N, Otto J, Conze J, Klinge U, Hilgers RD, Kuhl CK, Kraemer NA.
Invest Radiol. 2013 Nov;48(11):770-8.
Kaussen T, Srinivasan PK, Afify M, Herweg C, Tolba R, Conze J, Schachtrupp A.
Ann Intensive Care. 2012 Jul 5;2 Suppl 1:S17.
Klink CD, Binnebösel M, Otto J, Boehm G, von Trotha KT, Hilgers RD, Conze J, Neumann UP, Jansen M.
World J Surg Oncol. 2012 Aug 6;10:159.
Binnebösel M, von Trotha KT, Ricken C, Klink CD, Junge K, Conze J, Jansen M, Neumann UP, Lynen Jansen P.
BMC Surg. 2012 Jan 13;12:1.
Biocompatibility of prosthetic meshes in abdominal surgery.
Binnebösel M, von Trotha KT, Jansen PL, Conze J, Neumann UP, Junge K.
Semin Immunopathol. 2011 May;33(3):235-43.
Abdominal compartment syndrome in childhood: diagnostics, therapy and survival rate.
Steinau G, Kaussen T, Bolten B, Schachtrupp A, Neumann UP, Conze J, Boehm G.
Pediatr Surg Int. 2011 Apr;27(4):399-405.
Klink CD, Binnebösel M, Lucas AH, Schachtrupp A, Grommes J, Conze J, Klinge U, Neumann U, Junge K.
Hernia. 2011 Feb;15(1):69-7
[Conventional reparation of parastomal hernia].
Rosch R, Conze J, Junge K, Neumann U.
Chirurg. 2010 Nov;81(11):982-7.
Grommes J, Binnebösel M, Klink CD, von Trotha KT, Junge K, Conze J.
Hernia. 2010 Dec;14(6):623-7.
[Incisional hernia - how do I do it? Standard surgical approach].
Conze J, Binnebösel M, Junge K, Schumpelick V.
Chirurg. 2010 Mar;81(3):192-200.
Hernia repair: the search for ideal meshes.
Bringman S, Conze J, Cuccurullo D, Deprest J, Junge K, Klosterhalfen B, Parra-Davila E, Ramshaw B, Schumpelick V.
Hernia. 2010 Feb;14(1):81-7.
Binnebösel M, Klink CD, Otto J, Conze J, Jansen PL, Anurov M, Schumpelick V, Junge K.
Hernia. 2010 Feb;14(1):71-7.
European Hernia Society guidelines on the treatment of inguinal hernia in adult patients.
Simons MP, Aufenacker T, Bay-Nielsen M, Bouillot JL, Campanelli G, Conze J, de Lange D, Fortelny R, Heikkinen T, Kingsnorth A, Kukleta J, Morales-Conde S, Nordin P, Schumpelick V, Smedberg S, Smietanski M, Weber G, Miserez M.
Hernia. 2009 Aug;13(4):343-403.
Stumpf M, Conze J, Prescher A, Junge K, Krones CJ, Klinge U, Schumpelick V.
Hernia. 2009 Jun;13(3):293-7.
[Surgical treatment and prophylaxis of parastomal hernias].
Rosch R, Junge K, Böhm G, Conze J, Schumpelick V.
Zentralbl Chir. 2008 Sep;133(5):464-7.
New polymer for intra-abdominal meshes--PVDF copolymer.
UM Hernienzentrum Dr. Conze Arabellastr. 17
Webseite: www.hernien.deAnfahrt
Adresse
81925 München
Jetzt anrufen: +49 89 82109974
Festnetz zum Ortstarif