Die Anti-Aging-Medizin erforscht die biologischen Ursachen für das Altern, um den Alterungsprozess besser zu verstehen und hinauszögern zu können.
Die wichtigsten bekannten Ursachen für das Altern sind:
- begrenzte Anzahl der Teilung von Körperzellen,
- Sinken des Hormonspiegels,
- Nachlassen der Abwehrkräfte des Immunsystems,
- zunehmende DNA-Schäden durch freie Sauerstoffradikale,
- Verzuckerung der Zellmembranen.
Verschiedene Verfahren und Maßnahmen setzen an, um den Alterungsprozess so weit wie möglich zu verlangsamen.
Mit zunehmendem Alter sinkt der Spiegel vieler Hormone deutlich ab. Bei Frauen nach der Menopause ist die Östrogenkonzentration verantwortlich für
- den Abbau von Knochenmasse und
- das steigende Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Bei Männern sinkt der Testosteronanteil im Blut, was einen Abbau der Muskelmasse und ein erhöhtes Herzinfarktrisiko zur Folge hat.
Auch andere Hormone weisen im Laufe eines menschlichen Lebens einen sinkenden Spiegel auf, wie zum Beispiel Melatonin, das den Schlafrhythmus reguliert.
Eine Hormontherapie bei einem Endokrinologen oder Gynäkologen soll den Hormonmangel ausgleichen. Damit lässt sich der Alterungsprozess hemmen und das Risiko bestimmter Erkrankungen senken.
Die Behandlung wird vor allem bei
- Frauen mit starken Wechseljahresbeschwerden,
- Männern mit sinkender Leistungsfähigkeit und
- Menschen mit hormonbedingten Schlafstörungen
eingesetzt.
Um die Hormonkonzentrationen zu analysieren, erfolgt eine Blutabnahme. Der Arzt bestimmt auf dieser Basis einen genauen Therapieplan mit der angemessenen Dosierung und engmaschigen Kontrollterminen. Die Hormone werden in der Regel über Gelpflaster auf der Haut oder Spritzen verabreicht.
Die Gabe von Hormonen birgt, insbesondere bei zu hoher Dosierung, eine Reihe von Risiken. So können die Hormone bei Frauen das Risiko für
erhöhen. Bei Männern können durch eine zu hohe Dosierung von Testosteron eine
- erhöhte Gewaltbereitschaft und
- Zeugungsunfähigkeit
entstehen. Darüber hinaus kann Testosteron (noch unentdeckten) Prostatakrebs beschleunigen.
Die Nutzen und gesundheitlichen Risiken einer Hormontherapie sollten also in einem gründlichen Gespräch mit dem Arzt abgewogen werden.
Die Anpassung des Lebensstils spielt in der Anti-Aging-Medizin eine grundlegende Rolle. Ein gesunder Lebenstil ist die Voraussetzung für den Erfolg anderer Behandlungen. Zu einer gesunden Lebensweise gehören
- ausreichend Bewegung,
- eine ausgewogene Ernährung sowie
- das Verringern von Stress.
Von großer Bedeutung ist etwa ein regelmäßiges Ausdauertraining. Dazu gehören Schwimmen, Walken und Radfahren. Ausdauersportarten
- beugen zahlreichen Erkrankungen vor,
- reduzieren Übergewicht und
- bauen Stress ab.
Die Ernährung sollte abwechslungsreich, fettarm und ballaststoffreich sein. Das verringert das Risiko auf die Entwicklung von Diabetes und Bluthochdruck und fördert eine straffe Haut.
Bei starkem Stress erhöht sich der Spiegel des Stresshormons Cortisol. Es wirkt sich nicht nur negativ auf die Gesundheit aus, sondern lässt auch das Gesicht älter wirken. Stress und Sorgen können durch viel Bewegung, Entspannungstechniken oder einer Psychotherapie reduziert werden.
Für einen gesunden Lebensstil ist der Verzicht auf das Rauchen unabdingbar. Nikotin begünstigt nicht nur sämtliche Erkrankungen, sondern sorgt auch für eine frühzeitige Hautalterung. Es verstärkt den Abbau von Kollagenfasern und verschlechtert die Durchblutung der Haut. Raucher haben häufiger tiefe Falten und sehen deshalb älter aus als sie sind.
Weiterhin sollte Alkohol nur in Maßen getrunken werden, da er den Alterungsprozess beschleunigt. Unter anderem schädigt zu viel Alkohol die Gehirnzellen und das zentrale Nervensystem und trägt somit auch zu einer schnelleren geistigen Alterung bei.
Die geistige Fitness kann durch regelmäßige geistige Aktivitäten wie Lernen und Gedächtnistraining bis ins hohe Alter erhalten werden.

Zu den Anti-Aging-Maßnahmen gehört auch eine gesunde Lebensweise mit Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung © rh2010 | AdobeStock
Wenn trotz ausgewogener Ernährung ein Mangel an wichtigen Nährstoffen besteht, können Nahrungsergänzungsmittel helfen. Eine Vitalstoffergänzung bzw. Mikronährstofftherapie können dazu beitragen, das Altern zu verlangsamen. Die wichtigsten Mikronährstoffe sind
- Vitamine,
- Mineralstoffe,
- Spurenelemente,
- sekundäre Pflanzenstoffe,
- lebensnotwendige Fettsäuren und
- Aminosäuren.
Wichtig für den Anti-Aging-Effekt sind sogenannte Antioxidantien, auch Radikalfänger genannt. Sie schützen unseren Körper vor den freien Radikalen. Das sind instabile sauerstoffhaltige Moleküle, die gefährliche Kettenreaktionen in Gang setzen und damit Zellschäden verursachen. Antioxidantien unterbrechen die schädlichen Kettenreaktionen der freien Radikale. Sie sind vor allem in
- Obst,
- Gemüse,
- Nüssen und
- naturbelassenen Ölen
enthalten.
Vitalstoffe gibt es als Nahrungsergänzung in Form von Tabletten, Pulver und Kapseln. Eine Nährstoffergänzung sollte mit dem Arzt besprochen und auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt werden. Eine Überdosierung von Vitalstoffen kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
Kosmetische Anti-Aging-Behandlungen sollten begleitend zu einer gesunden Lebensweise durchgeführt werden, damit sie optimal wirken können.
Mithilfe kosmetischer Maßnahmen kann der Faltenbildung der Haut bis zu einem gewissen Maß vorgebeugt werden. Dafür gibt es eine große Auswahl an Kosmetika in Form von Cremes, Seren oder Masken.
Typische Inhaltsstoffe von Anti-Aging-Produkten sind
- Vitamin A, E und C,
- Antioxidantien,
- Hyaluronsäure und
- das Coenzym Q10.
Mit dem Begriff Anti-Aging wird häufig die Schönheitschirurgie in Verbindung gebracht. Die Behandlungen haben ausschließlich eine optische Verjüngung zum Ziel.
Hierfür stehen nicht-operative und operative Behandlungsmethoden zur Verfügung.
Zu den nicht-operativen Anti-Aging-Verfahren gehören zum Beispiel die Faltenunterspritzung mit
Diese Behandlungen müssen jedoch wiederholt werden, da sie nur eine temporäre Wirkung haben.
Für eine dauerhafte Hautverjüngung sind operative Methoden wie Facelifting und Lidstraffung notwendig.