Lungenmetastasen sind nicht gleichbedeutend mit Lungenkrebs und benötigen eine unterschiedliche Behandlung bzw. Operation in einer Klinik.
Für gewöhnlich liegen anfänglich Metastasen in der Lunge vor, ohne dabei zusätzliche Symptome oder Beschwerden auszulösen, weshalb sie häufig nur zufällig - z.B. bei einer Röntgenaufnahme in einer Klinik - entdeckt werden. Gelegentlich machen sich die Metastasen aber auch durch hartnäckigen (Blut-)Husten oder eine Lungenentzündung bemerkbar, welche häufig erst zu spät in einer Klinik entdeckt werden.
Da die Bildung von Lungenmetastasen - wie bereits erwähnt - sehr häufig symptomlos erfolgt, findet eine Diagnose meist eher zufällig beim Arzt oder in einer Klinik statt. Die Metastasen können beispielsweise beim Thorax-Röntgen im Zuge einer Nachsorgeuntersuchung durch charakteristische Merkmale entdeckt werden. Mit dem Einsatz der Computertomographie (CT) können die Lungenmetastasen deutlich besser und früher entdeckt werden.

CT-Aufnahme des Brustkorbs mit einer Lungenmetastase; von James Heilman, MD - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link
Gelegentlich ist neben diesen bildgebenden Untersuchungen eine Gewebeprobeentnahme – z.B. über eine Bronchoskopie – notwendig, um die Therapie vernünftig planen zu können und eine Operation in Erwägung zu ziehen.
Die Behandlung von Lungenmetastasen kann durch eine Operation, Chemotherapie oder Strahlentherapie stattfinden. Bei vielen Patienten ist zusätzlich zur OP eine Chemo- oder Strahlentherapie notwendig. Die Planung der Behandlung bedarf eines interdisziplinären Expertenstabs, welcher sich aus internistischen Onkologen, Strahlentherapeuten und Thoraxchirurgen zusammensetzt.
Die Entfernung der Metastasen mittels Operation in der Klinik ist der nachhaltigste Weg, diese zu bekämpfen. Jedoch können nur bei wenigen (ca. 1/3) Patienten die Metastasen operativ entfernt werden. Um Lungenmetastasen in einer Operation zu entfernen, müssen im Vorfeld diverse Untersuchungen in einer ausgewählten Klinik durchgeführt werden. Außerdem spielen die Lage und die Anzahl der gebildeten Metastasen eine große Rolle bei der Entscheidung, ob und wie eine Operation durchgeführt werden kann. Für die Durchführung dieser OP sollten Experten für Thoraxchirurgie herangezogen werden.
Chemotherapie: Ist es nicht möglich, die Lungenmetastasen operativ zu behandeln, wird in der Regel eine Chemotherapie angeordnet. Diese Form der Therapie soll das Voranschreiten der Krankheit stoppen und dem Patienten eine bessere Lebensqualität bieten.
Strahlentherapie: Die Strahlentherapie wird sehr häufig in einer Klinik gegen bösartige Tumoren eingesetzt, um entweder zu heilen oder die Tumoren derart zu verkleinern, dass mithilfe einer OP entfernt werden können.