Lungenmetastasen - Medizinische Experten

24.01.2021
Leading Medicine Guide Redaktion
Autor des Fachartikels
Leading Medicine Guide Redaktion

Als Lungenmetastasen bezeichnet man Tumorabsiedlungen (=Metastasen) in der Lunge, die mithilfe einer Operation entfernt werden können. Dabei lösten sich Zellen vom sogenannten Primärtumor und wanderten über Blut- oder Lymphbahn in die Lunge, um dort anzusiedeln.

Hier finden Sie alle Informationen sowie Lungenmetastasen-Spezialisten.

ICD-Codes für diese Krankheit: C78.0

Empfohlene Spezialisten

Lungenmetastasen Fälle in Deutschland

14.549 Fälle im Jahr 2020
14.860 Fälle im Jahr 2023 ( Prognose )

Das prognostizierte Fallzahlwachstum basiert auf Angaben zur Bevölkerungsentwicklung der statistischen Bundes- & Landesämter. Die Berechnung erfolgt je Altersklasse, sodass demographische Effekte berücksichtigt werden. Die Fallzahlen basieren aus einer Vernetzung von unterschiedlichen öffentlich zugänglichen Quellen. Mittels Datenanalyseverfahren werden diese Zahlen aufbereitet und unseren Usern zugänglich gemacht.

Kurzübersicht:

  • Was sind Lungenmetastasen? Krebstumoren in der Lunge, die von einem anderen Tumor abstammen und sich über die Blut- oder Lymphbahn in der Lunge angesiedelt haben. 
  • Symptome: Häufig bleibt die Erkrankung symptomlos, manchmal äußert sie sich aber durch hartnäckigen (Blut-)Husten oder eine Lungenentzündung.
  • Diagnose: Häufig fallen Lungenmetastasen nur zufällig, etwa beim Thorax-Röntgen auf. Mit einer CT ist eine Erkennung besser und frühzeitiger möglich. Die Entnahme einer Gewebeprobe, etwa mittels Bronchoskopie, ist zur besseren Therapieplanung oft sinnvoll.
  • Behandlung: OP, Chemotherapie oder Strahlentherapie stehen als Optionen zur Verfügung. Häufig sieht die Behandlungsstrategie eine Kombination vor.
  • OP: Nur bei wenigen Betroffenen ist eine operative Entfernung möglich. Bei der Entscheidung für oder gegen eine OP spielen die Lage und die Anzahl der Metastasen eine Rolle.

Artikelübersicht

Beschreibung & Symptome von Lungenmetastasen

Lungenmetastasen sind nicht gleichbedeutend mit Lungenkrebs und benötigen eine unterschiedliche Behandlung bzw. Operation in einer Klinik.

Für gewöhnlich liegen anfänglich Metastasen in der Lunge vor, ohne dabei zusätzliche Symptome oder Beschwerden auszulösen, weshalb sie häufig nur zufällig - z.B. bei einer Röntgenaufnahme in einer Klinik - entdeckt werden. Gelegentlich machen sich die Metastasen aber auch durch hartnäckigen (Blut-)Husten oder eine Lungenentzündung bemerkbar, welche häufig erst zu spät in einer Klinik entdeckt werden.

Diagnose von Lungenmetastasen

Da die Bildung von Lungenmetastasen - wie bereits erwähnt - sehr häufig symptomlos erfolgt, findet eine Diagnose meist eher zufällig beim Arzt oder in einer Klinik statt. Die Metastasen können beispielsweise beim Thorax-Röntgen im Zuge einer Nachsorgeuntersuchung durch charakteristische Merkmale entdeckt werden. Mit dem Einsatz der Computertomographie (CT) können die Lungenmetastasen deutlich besser und früher entdeckt werden.

LungMets2008.jpg
CT-Aufnahme des Brustkorbs mit einer Lungenmetastase; von James Heilman, MD - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link

Gelegentlich ist neben diesen bildgebenden Untersuchungen eine Gewebeprobeentnahme – z.B. über eine Bronchoskopie – notwendig, um die Therapie vernünftig planen zu können und eine Operation in Erwägung zu ziehen.

Lungenmetastasen – Behandlung und Therapieformen

Die Behandlung von Lungenmetastasen kann durch eine Operation, Chemotherapie oder Strahlentherapie stattfinden. Bei vielen Patienten ist zusätzlich zur OP eine Chemo- oder Strahlentherapie notwendig. Die Planung der Behandlung bedarf eines interdisziplinären Expertenstabs, welcher sich aus internistischen Onkologen, Strahlentherapeuten und Thoraxchirurgen zusammensetzt.

Operation von Lungenmetastasen

Die Entfernung der Metastasen mittels Operation in der Klinik ist der nachhaltigste Weg, diese zu bekämpfen. Jedoch können nur bei wenigen (ca. 1/3) Patienten die Metastasen operativ entfernt werden. Um Lungenmetastasen in einer Operation zu entfernen, müssen im Vorfeld diverse Untersuchungen in einer ausgewählten Klinik durchgeführt werden. Außerdem spielen die Lage und die Anzahl der gebildeten Metastasen eine große Rolle bei der Entscheidung, ob und wie eine Operation durchgeführt werden kann. Für die Durchführung dieser OP sollten Experten für Thoraxchirurgie herangezogen werden.

Chemotherapie: Ist es nicht möglich, die Lungenmetastasen operativ zu behandeln, wird in der Regel eine Chemotherapie angeordnet. Diese Form der Therapie soll das Voranschreiten der Krankheit stoppen und dem Patienten eine bessere Lebensqualität bieten.

Strahlentherapie: Die Strahlentherapie wird sehr häufig in einer Klinik gegen bösartige Tumoren eingesetzt, um entweder zu heilen oder die Tumoren derart zu verkleinern, dass mithilfe einer OP entfernt werden können. 

Whatsapp Twitter Facebook Instagram YouTube E-Mail Print