Prof. - Ulrich Mittelkötter - DGD Stadtklinik Hemer

DGD Stadtklinik Hemer

Spezialisten für endokrine Chirurgie an Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere in Hemer

Breddestraße 22
58675 Hemer
Prof. - Ulrich Mittelkötter - DGD Stadtklinik Hemer
DGD Stadtklinik Hemer Spezialisten für endokrine Chirurgie an Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere in Hemer
Dr. Siri Sophia Wiesmann und Prof. Dr. Ulrich Mittelkötter leiten seit Juni 2025 die neue Fachabteilung für endokrine Chirurgie an der Stadtklinik Hemer, spezialisiert auf die operative Behandlung von Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere und Diagnostik bei Pankreasbefunden. Mit langjähriger Erfahrung, minimal-invasiven Techniken und interdisziplinärer Zusammenarbeit bietet das Team patientenorientierte Hochleistungsmedizin auf universitärem Niveau.

Unsere Ärzte

Prof. - Ulrich Mittelkötter - Schilddrüsenchirurgie -

Prof. Dr. med. Ulrich Mittelkötter

Dr. - Siri Sophia Wiesmann - Schilddrüsenchirurgie -

Dr. Siri Sophia Wiesmann

Schwerpunkte

  • Endokrine Chirurgie/ Viszeralchirurgie
  • Schilddrüsen-/ Nebenschilddrüsenchirurgie / Nebenniere/Pankreas

Lebenslauf Prof. Dr. med. Ulrich Mittelkötter

07/2024 - heute Chefarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie
DGD Stadtklinik Hemer
01/2006 - 06/2024 Chefarzt der Klinik für Chirurgie Katharinenhospital Unna Akademisches Lehrkrankenhaus d. Westf. Wilhelms Universität Münster
seit 2021 Fokusliste der besten Ärzte Deutschlands für die Bereiche
„Schilddrüsen-/Nebenschilddrüsenchirurgie“ und „Hernien- Chirurgie“
01/2004 - 12/2005 Stellv. Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik Bochum
Katholisches Klinikum St. Josef-Hospital
Direktor Professor W. Uhl
Stellv. Direktor des Pankreaszentrum Bochum
Direktor Professor W. Uhl
16.03.2002 Facharzt für Viszeralchirurgie (ÄK Westfalen-Lippe) 
07/2001 - 12/2003 Oberarzt Chirurgische Universitätsklinik Münster
Direktor Professor N. Senninger
Stellv. Leiter der Kolo-Proktologie
Strahlenschutzbeauftragter der Chirurgischen Universitätsklink Münster
Hygienebeauftragter der Chirurgischen Universitätsklinik Münster
10/1998 - 04/2000 Funktionsoberarzt / Oberarzt Chirurgische Intensivmedizin
Chirurgische Universitätsklinik Würzburg
Ärztlicher Direktor Professor A. Thiede
04/1998 - 06/2001 Leitung Arzneimittelkommission Chirurgie Universitätsklinik Würzburg 
27.05.1997 Fachkunde Röntgendiagnostik
12.05.1997 Fachkunde Rettungsdienst
08/1996 - 06/2001 Leitung Gutachtenstelle Chirurgie Universitätsklinik Würzburg
Ärztlicher Direktor Professor A. Thiede 
07/1996 - 06/2001 Facharzt / Oberarzt Chirurgische Universitätsklinik Würzburg
Ärztlicher Direktor Professor A. Thiede 
25.05.1996 Facharzt für Chirurgie (ÄK Westfalen-Lippe) 
07/1993 - 06/1996 zusätzlich Assistenzarzt Sektion Nieren- / Nieren-Pankreas-Transplantation
Chirurgische Universitätsklinik Bochum-Langendreer
Ärztlicher Direktor Professor W. Kozuschek
08/1991 - 06/1996 Assistenzarzt / Facharzt, Chirurgische Universitätsklinik Bochum-Langendreer
Ärztlicher Direktor Professor W. Kozuschek 
05/1990 - 07/1991 AiP: Chirurgische Universitätsklinik Bochum-Langendreer
Ärztlicher Direktor Professor W. Kozuschek 
01/1990 - 05/1990 AiP: Fach Radiologie und Nuklearmedizin am katholischen Marienhospital Witten, Lehrkrankenhaus der Privat-Universität Witten-Herdecke
Chefarzt Dr. Loncarevic

Lebenslauf Dr. Siri Sophia Wiesmann

seit 01.06.2025 Chefärztin Endokrine Chirurgie
DGD Stadtklinik Hemer
01.10.2007 – 30.06.2025 Klinik für Allgemein-, Unfall und Viszeralchirurgie, Katharinen-Hospital Unna
(seit 2022 CKU-Mitte)
Chefarzt Prof. Dr. Ulrich Mittelkötter
01.10.2006 - 30.09.2007 Chirurgische Klinik St. Josef Hospital Bochum,
Chefarzt Prof. Dr. W. Uhl,
Klinikum der Ruhr Universität Bochum sowie Rotation Intensivstation
01.01.2006 – 30.09.2006 Rotation Klinik für Allgemein- Viszeral- und Unfallchirurgie, Katharinen-Hospital Unna,
Chefarzt Prof. Dr. U. Mittelkötter
01.02.2005 – 31.12.2005 Chirurgische Klinik St. Josef Hospital Bochum,
Chefarzt Prof. Dr. W. Uhl,
Klinikum der Ruhr Universität Bochum

Zertifikate und Fortbildungen

Zertifikate und Fortbildungen Prof. Dr. med. Ulrich Mittelkötter
  • 2018: DGAV-Kompetenzzentrum Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie
  • 2019: DGAV-Kompetenzzentrum für chirurgische Koloproktologie (CACP)
  • 2019: DGAV-Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie (CAH)
  • 2020: DGAV-Kompetenzzentrum für Minimal-Invasive Chirurgie (CAMIC)
Zertifikate und Fortbildungen Dr. Siri Sophia Wiesmann
  • 25.06.2011 - Anerkennung als Fachärztin für Allgemeine Chirurgie
  • 07/2011 - Ernennung zur Funktionsoberärztin in der Abteilung
  • 08/2014 - Ernennung zur Oberärztin der Klinik für Allgemein-, Unfall- und Viszeralchirurgie, Katharinen-Hospital Unna, Chefarzt Prof. Dr. U. Mittelkötter und organisatorisch und klinisch stellvertretende Leitung der Privatstation für Chefarzt Prof. Dr. U. Mittelkötter
  • seit 2018 - Erstzertifizierung des DGAV-Kompetenzzentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie der Klinik für Allgemein-, Unfall und Viszeralchirurgie, Katharinen-Hospital Unna, gemeinsame Leitung mit Chefarzt Prof. Dr. U. Mittelkötter
  • seit 2018 - Mitgliedschaft in der DGAV (Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie) und der Arbeitsgemeinschaft der CAEK (Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Endokrinologie)
  • 24.10.2019 - Anerkennung der DEGUM Stufe I, Zusatzqualifikation
  • Kontrastmittelsonographie und Elastographie
  • 18.07.2020 - Anerkennung als Fachärztin für Viszeralchirurgie
  • seit 03/21 Benennung als Prüferin bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Kenntnisprüfungen
  • 2021 - Erfolgreiche Rezertifizierung des DGAV-Kompetenzzentrums für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie
  • seit 2022 - Benennung als Gutachterin der Ärztekammer Westfalen-Lippe
  • seit 2023 - Mitglied der Arbeitsgruppe der CAEK zur Neuordnung der Zertifizierungsordnung der DGAV
  • seit 10/2023 - leitende Oberärztin für endokrine Chirurgie der Klinik für Allgemein-, Unfall- und Viszeralchirurgie, CKU-Mitte
  • seit 04/2024 - Übernahme und 1. Leitung des DGAV-Kompetenzzentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie der Klinik für Allgemein-, Viszeralchirurgie, endokrine Chirurgie und Proktologie, CKU-Mitte
  • 09/2024 - erfolgreiche 2. Rezertifizierung des DGAV-Kompetenzzentrum für Schilddrüsen- & Nebenschilddrüsenchirurgie

Über Prof. Dr. med. Ulrich Mittelkötter & Dr. med. Siri Sophia Wiesmann

Neue Fachabteilung für endokrine Chirurgie an der Stadtklinik Hemer
Mit dem Start der neuen Fachabteilung für endokrine Chirurgie am 1. Juni 2025 setzt die DGD Stadtklinik Hemer ein starkes Zeichen für spezialisierte Spitzenmedizin. Unter der Leitung von Dr. Siri Sophia Wiesmann und Prof. Dr. Ulrich Mittelkötter bietet das Team umfassende chirurgische Behandlungen bei Erkrankungen der Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere und der neuroendokrinen Tumoren der Bauchspeicheldrüse (NET/Pankreas). Der Fokus liegt auf hochpräzisen, minimal-invasiven Verfahren sowie modernster intraoperativer Technik wie Neuromonitoring.

Führende Expertise für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen
Dr. Wiesmann bringt ihre langjährige Erfahrung aus einem zertifizierten Schilddrüsenzentrum mit und ist DEGUM-zertifizierte Ultraschallexpertin für präzise Diagnostik. Ihre Spezialisierung umfasst unter anderem die chirurgische Therapie gutartiger Schilddrüsenknoten, der Basedow-Erkrankung, Schilddrüsenkarzinomen sowie Nebenschilddrüsenadenomen (Hyperparathyreoidismus). Prof. Mittelkötter ergänzt das Spektrum mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich endokriner Tumorchirurgie und komplexer Reoperationen – insbesondere bei Nebennierenerkankungen und Pankreaserkankungen sowie MEN-Syndromen.

Kompetenzzentrum für seltene hormonaktive Tumoren und Nebenniereneingriffe
Die operative Behandlung hormonell aktiver Nebennierentumoren wie Phäochromozytomen, Adenomen oder Nebennierenkarzinomen ist ein weiterer Kernbereich der Abteilung. In enger Zusammenarbeit mit Endokrinologie, Nuklearmedizin und Onkologie bietet das Team individuelle Therapiekonzepte für seltene Erkrankungen an. Auch komplexe Befunde der Bauchspeicheldrüse werden durch das eingespielte Chirurgenteam sicher diagnostiziert – immer unter Anwendung neuester Technologien und leitliniengerechter Standards. Ebenso besteht eine enge Kooperation mit dem Pankreaszentrum der Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr. Waldemar Uhl, falls eine operative Versorgung notwendig werden sollte.

Zentrum für endokrine Chirurgie mit regionaler Strahlkraft
Die neue Abteilung positioniert sich als spezialisiertes Kompetenzzentrum für endokrine Chirurgie in Südwestfalen und darüber hinaus. Mit der Kombination aus akademischer Exzellenz, moderner Ausstattung und interdisziplinären Tumorkonferenzen stellt die Stadtklinik Hemer eine patientenorientierte Versorgung auf universitärem Niveau sicher. Für Patientinnen und Patienten bedeutet das: fundierte Diagnosen, maßgeschneiderte chirurgische Eingriffe und bestmögliche Langzeitergebnisse – mit Herz, Verstand und hoher chirurgischer Präzision.

Publikationen

Publikationen Prof. Dr. med. Ulrich Mittelkötter
Eine Auflistung der Publikationen finden Sie hier.
Publikationen Dr. Siri Sophia Wiesmann
Die Publikationen finden Sie hier.

Mitgliedschaft

Mitgliedschaft Prof. Dr. med. Ulrich Mittelkötter
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Mitglied der Sektion CAIN der DGCH
  • Mitglied der Sektion CAAS der DGCH
  • Mitglied der Sektion CAEK der DGCH
  • Mitglied der Sektion CACP der DGCH
  • Mitglied der Sektion CAH der DGCH
  • Mitglied des International College of Surgeons
  • Em. Mitglied der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG)
Mitgliedschaft Dr. Siri Sophia Wiesmann
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Mitglied der CAEK
  • Mitglied der DEGUM

Medizinisches Spektrum

Erkrankungen
Behandlungen
Diagnostik

Anfahrt

Plus Code: 9F399QF8+9Q

DGD Stadtklinik Hemer

Breddestraße 22
58675 Hemer

Webseite: www.stadtklinik-hemer.de
Jetzt anrufen: +49 2372 9033193
Festnetz zum Ortstarif

Kontakt speichern
Whatsapp Facebook Instagram YouTube E-Mail Print