Dr. - Tomislav Kovačević - Schmerzmedizin -

Dr. med. Tomislav Kovačević

Spezialist für Schmerzmedizin in Zürich

Wallisellenstrasse 301a
8050 Zürich
Dr. - Tomislav Kovačević - Schmerzmedizin -
Dr. med. Tomislav Kovačević Spezialist für Schmerzmedizin in Zürich
Dr. med. Tomislav Kovačević ist ein angesehener Facharzt für Interventionelle Schmerztherapie und Anästhesiologie und in der Schmerzklinik Zürich AG tätig. Dr. Kovačević bringt hier seine umfangreiche Erfahrung ein, um Patienten mit chronischen Schmerzen durch innovative Therapiekonzepte, wie etwa die Nutzung bildgebender Verfahren zur exakten Platzierung von Schmerzkathetern oder die Einführung neuer Techniken zur Verbesserung der Langzeitergebnisse, zu behandeln. Sein Fokus liegt dabei auf minimalinvasiven Verfahren, die den Einsatz von Medikamenten verringern und eine schnellere Rehabilitation ermöglichen.

Schwerpunkte

  • Rückenschmerzen
  • Nervenschmerzen
  • Komplexes regionales Schmerz-Syndrom
  • Kopfschmerzen
  • Schleudertrauma
  • Gelenkschmerzen
  • Viszerale Schmerzen
  • Schmerzen und Psychische Belastung

Lebenslauf Dr. med. Tomislav Kovačević

Ich bin Facharzt FMH für Anästhesiologie mit Zusatzkompetenz in interventioneller Schmerztherapie (SSIPM) und derzeit Leitender Arzt an der Schmerzklinik Zürich. Mein akademischer Weg begann in Osijek (Kroatien), wo ich mein Medizinstudium absolvierte. Im Rahmen eines internationalen Programms mit der McGill University in Montréal promovierte ich in Neurowissenschaften. Meine Dissertation befasste sich mit der funktionellen Bildgebung bei Tiermodellen der Depression.

Ich absolvierte die klinische Facharztausbildung in Berlin und spezialisierte mich anschliessend in Zürich auf interventionelle Schmerztherapie. Ich bin aktuell klinisch wie wissenschaftlich aktiv.

Über Dr. med. Tomislav Kovačević

Die medizinische Karriere von Dr. med. Tomislav Kovačević begann mit einem Studium der Medizin in seiner Heimat Kroatien, und er legte bereits hier den Grundstein für seine Spezialisierung auf die Schmerztherapie und Anästhesiologie. Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Studiums erweiterte er sein Fachwissen durch ein Postdiplomstudium in Neurowissenschaften am renommierten neurologischen Institut der Universität McGill in Montreal, Kanada, wo er sich intensiv auf die Neuropharmakologie konzentrierte, insbesondere auf den Einfluss von Psychopharmaka bei der Behandlung von Depressionen. Diese Arbeit führte ihn zu seiner Promotion (Dr. scientiarum naturalium) und seine spätere Spezialisierung auf Schmerztherapie. Nach seiner Rückkehr nach Europa absolvierte Dr. Kovačević seine Facharztausbildung in Anästhesiologie an angesehenen Institutionen wie dem Universitätsspital Zagreb, der Charité in Berlin und mehreren deutschen Kliniken der Maximalversorgung. Während dieser Zeit entwickelte er ein tiefes Verständnis für die Komplexität der Schmerztherapie und erwarb fundierte Kenntnisse über innovative Methoden zur Schmerzbehandlung. Insbesondere seine Tätigkeit in der renommierten Schmerzklinik Berlin prägte seine klinische Laufbahn. Dort spezialisierte er sich auf minimalinvasive schmerztherapeutische Eingriffe, die darauf abzielen, die Lebensqualität von Patienten mit chronischen Schmerzzuständen signifikant zu verbessern. Seine umfassenden internationalen Erfahrungen führten ihn schließlich in die Schweiz, wo er zunächst als Oberarzt in den «Spitälern Schaffhausen» tätig war. Hier konnte er sein Wissen in der interventionellen Schmerztherapie weiter ausbauen und seine Fähigkeiten in der Anwendung modernster, patientenschonender Behandlungsansätze verfeinern. Dr. Kovačević ist Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Schmerzmedizin (SPS) sowie der Gesellschaft für Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM), wo er aktiv an der Weiterentwicklung von Therapiemethoden und der Implementierung innovativer Schmerzbehandlungsprotokolle beteiligt ist.

Seit seinem Wechsel zur Schmerzklinik Zürich AG, die im November 2023 von der EPIONA-Gruppe übernommen wurde, spielt Dr. Kovačević eine zentrale Rolle in der Optimierung der patientenorientierten Versorgung. Die Schmerzklinik Zürich, unter der Leitung von Dr. med. Michael Hartmann, hat sich durch ihren ganzheitlichen Ansatz und die Kombination moderner Technologien mit minimalinvasiven Eingriffen einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Die Übernahme der Schmerzklinik Zürich durch die EPIONA-Gruppe stärkt nicht nur die Synergien zwischen den beiden Institutionen, sondern fördert auch die Einführung neuer Technologien und Behandlungsansätze. Die Partnerschaft unterstreicht die Vision, die Dr. Kovačević und sein Team verfolgen: die kontinuierliche Verbesserung der Behandlungsqualität und die Bereitstellung einer effektiven, nachhaltigen Schmerztherapie. Patienten profitieren dabei von innovativen Verfahren, die eine rasche Genesung ermöglichen, sowie von einer individuell abgestimmten Betreuung, die darauf abzielt, die Lebensqualität langfristig zu steigern. Dr. Kovačević hat sich somit als einer der führenden Experten auf dem Gebiet der Schmerztherapie etabliert und trägt entscheidend dazu bei, die moderne Schmerzmedizin in der Schweiz weiterzuentwickeln.

Publikationen

Publikationen Dr. med. Tomislav Kovačević

Vollständige Liste der Publikationen

Peer-reviewed Artikel in Fachzeitschriften:

  1. Hartmann M, Gehrlach C, Link PK, Kovacevic T. Attitudes of salaried and consulting physicians toward critical incident reporting systems. J Anesth Crit Care Open Access. 2023;15(6):183–188.
  2. Hartmann M, Bätscher A, Kovacevic T. Medizinische Signalzellen (MSC) in der regenerativen Medizin – beispielhaft SVF. SEMS. 2024.
  3. Hartmann M, Kirchner J, Kovacevic T. Pain therapy follows function: interventionelle Schmerzmedizin im interdisziplinären Setting. Praxis. 2025;114(1):30–33.
  4. Skelin I, Kovacevic T, Sato H, Diksic M. The opposite effect of a 5HT1B receptor agonist on 5HT synthesis. Brain Res Bull. 2012;88(5):477–486.
  5. Kovacevic T, Skelin I, Minuzzi L, Rosa-Neto P, Diksic M. Reduced mGluR5 in a rat model of depression. Brain Res Bull. 2012;87(4–5):406–412.
  6. Skelin I, Kovacevic T, Sato H, Diksic M. Upregulated arachidonic acid signaling in OBX rats. Neurochem Int. 2011;58(4):483–488.
  7. Skelin I, Kovacevic T, Diksic M. Neurochemical and behavioural changes in rat models of depression. Croat Chem Acta. 2011;84(2):287–299.
  8. Kovacevic T, Skelin I, Diksic M. Chronic fluoxetine increases serotonin transporter density in FSL rats. Synapse. 2010;64(3):231–240.
  9. Skelin I, Sato H, Kovacevic T, Diksic M. Citalopram decreases cerebral glucose utilization in OBX rats. Psychopharmacology. 2009;207(2):315–323.
  10. Dugac Z, Fatović-Ferenčić S, Kovačić L, Kovacevic T. Andrija Štampar and the WHO. Croat Med J. 2008;49:697–708.
  11. Kadojić D, Kadojić M, Dikanović M, Ivanović M, Dinjar K, Kovacevic T, et al. Prevalence of cerebrovascular disease in Croatia. Acta Med Croatica. 2007;61(3):315–318.
  12. Kovacevic T. H.M. – Pacijent koji je zadužio medicinu. Liječničke novine. 2009;79.

Buchkapitel:

  1. Sijanović S, Kovacevic T. Ethics in Gynecology and Obstetrics. In: S. Fatović-Ferenčić (Hrsg.), Medicinska Naklada – Zagreb, 2011. ISBN: 978-953-176-504-6

 Kongressbeiträge (Vorträge):

  1. Kovacevic T. Optimierung des Managements chronischer Schmerzen, Vortrag, Deutsche Schmerz- und Palliativtage 2025
  2. Kovacevic T. Regenerative Medicine in Chronic Pain Therapy, Vortrag, 1. Zadarski Anästhesie-Symposium, Juli 2025

 Poster und Abstracts (Auswahl):

  • T. Kovacevic, I. Skelin, M. Diksic. Effect of chronic fluoxetine on dopamine transporters. Period Biol, 2013
  • T. Kovacevic et al. Prevalence of cerebrovascular disease, Pula Congress, 2006
  • T. Kovacevic. Best poster award – Childhood Psoriasis, ZIMS 2006
  • Mehrere Abstracts für Kongresse der Canadian Neuroscience SocietySociety for NeuroscienceCroatian Congress of Pharmacology, u. a.

Mitgliedschaft

Mitgliedschaft Dr. med. Tomislav Kovačević
  • Mitglied: SSIPM (Swiss Society for Interventional Pain Management)
  • Aktive Zusammenarbeit mit Universitäten (z. B. Fakultät für Dentalmedizin in Osijek, Kroatien)

Anfahrt

Plus Code: 8FVCCH66+CQ

Schmerzklinik Zürich

Wallisellenstrasse 301a
8050 Zürich

Webseite: schmerz-zuerich.ch
Jetzt anrufen: +41 44 3777020
Festnetz zum Ortstarif

Kontakt speichern
Whatsapp Facebook Instagram YouTube E-Mail Print