Die Senologie ist eine medizinische Fachdisziplin, die sich mit der Funktion und den Krankheiten der weiblichen Brust beschäftigt. Die Brust ist in Aufbau und Funktion bei allen Frauen gleich. Unterschiede bestehen jedoch in Form, Aussehen und Größe. Ebenso ist die Veranlagung von Störungen bis hin zum Brustkrebs (Mammakarzinom) genetisch verschieden. Die Senologie berührt viele Fachdisziplinen der Medizin, die gemeinsam für die Gesundheit und/oder Heilung der Erkrankungen der Brust zusammenarbeiten.
Senologie Spezialisten
Artikelübersicht
Senologie - Weitere Informationen
Senologie – Die Lehre der weiblichen Brust
Die weibliche Brust besteht hauptsächlich aus Drüsengewebe und Fettgewebe. Die Drüsen, die sogenannten Lobuli, bilden nach der Geburt eines Babys die lebenswichtige Milch für die Ernährung. Das Fettgewebe stützt die Brust in ihrer Form und umfasst die Drüsengänge.
Die bekannteste Erkrankung der Brust ist der Brustkrebs, das Mammakarzinom. Dieses kann vom Drüsengewebe (lobuläres Karzinom) oder von den Zellen der Milchgänge (duktales Karzinom) ausgehen.
Senologie – weit mehr als nur Brustkrebs
Obwohl Brustkrebs immer noch die gefährlichste Erkrankung der Brust ist, beschäftigen sich Fachärzte für Senologie auch mit anderen Themengebieten.
Im Bereich der Diagnostik finden sich folgende Untersuchungsmethoden:
- Mammografie
- Ultraschall
- Brustvolumen-Scan
- Magnetresonanztomografie (MRT) der Brust
- Vakuum- und Stanzbiopsien
- Minimalinvasive Verfahren
Im Bereich der Therapien kommen Krebsbehandlung und die Brustchirurgie (inklusive Rekonstruktionschirurgie) besondere Aufgaben zu, wie z. B.:
- Brusterhaltende Operation
- Brustentfernung (Mastektomie)
- Lymphknotenresektion
- Rotations- und Verschiebelappenplastik
- Reduktionsplastik (Brustverkleinerung)
- Brustrekonstruktion
- Lipotransfer
- Augmentation (Brustvergrößerung)
Es gibt es mittlerweile zahlreiche Verfahren zur Therapie und Nachbehandlung des Mammakarzinoms, unter anderem:
- Chemotherapie
- Immuntherapie
- Antikörpertherapien
- Strahlentherapie
- Supportive Therapie (unterstützende Behandlung)
- Brachytherapie
In der vergangenen Jahren hat die humane Genomforschung gezeigt, dass Brustkrebs bei einigen Frauen familiär gehäuft auftritt.
Genexpression-Untersuchungen gehören daher heute in Tumorzentren zum Standard und können klären, ob eine Frau Risikogene besitzt.
Die beiden bekanntesten Brustkrebs-Risikogene sind BRCA-1 und BRCA-2. Die bekannteste Trägerin ist die US-Schauspielerin Angelina Jolie.
Fachgesellschaften bündeln Wissen und Expertise
Seit 1981 bündelt die Deutsche Gesellschaft für Senologie (DGS) die Expertise im Fachgebiet innerhalb Deutschlands. Auch andere Länder, wie die Schweiz oder Österreich, haben eigene Gesellschaften für Senologie. Ebenso ist das Fach international breit aufgestellt, verfügt über erstklassige Netzwerke und fördert den wissenschaftlichen Austausch.
Die DGS ist ein Sammelbecken und Verbindungswerkzeug der Fachdisziplinen. Sie arbeiten und forschen gemeinsam an der Gesundheit der weiblichen Brust.
Auch hier nimmt der Brustkrebs einen hohen Stellenwert ein. Den medizinischen Mitgliedern der Gesellschaft geht es darum, die Sterblichkeit durch Brustkrebs zu verringern und die Lebensqualität der Frauen zu steigern.
Die Senologie ist ein interdisziplinäres Fach.
Daher sind folgende Fachärzte beteiligt:
- Apotheker
- Wissenschaftler
- Krankenkassenangestellte sowie
- Selbsthilfegruppen
So schließen sich innerhalb aktuell etwa 2.000 Mitglieder interdisziplinär zusammen. Ein besonderer Vorteil der Fachgesellschaften: Sie zertifizieren zumeist anhand interner Kriterien, inwieweit ein Senologie- oder ein Brustkrebszentrum die Versorgungsstandards einhält und umsetzt.
Dies macht es für Patientinnen leichter, sich zu informieren und geeignete Zentren bzw. Ärzte auszuwählen.
Zu den wichtigsten Standards zählen:
- Die fachliche Expertise der Fachärzte
- Die Fallzahlen, die ein Zentrum pro Jahr versorgt
Welche Ärzte behandeln im Fachbereich Senologie?
In der Senologie sind unter anderem die folgenden Facharztgruppen tätig:
Radioonkologen, Pathologen und Plastische Chirurgen gehören ebenfalls zu den medizinischen Fachgruppen, die für eine Brustkrebsbehandlung sehr wichtig sind.
Medizinisches Spektrum
Behandlungen
Erkrankungen
- Brustdrüsendysplasie
- Brustdrüsenentzündungen
- Brustdrüsenerkrankungen
- Brustentzündung (Mastitis)
- Brustkrebs
- Duktales Carcinoma in Situ (DCIS, Brustkrebsvorstufe)
- Fibroadenom (gutartiger Knoten in der Brust)
- Galaktorrhoe (Milchfluss außerhalb der Stillzeit)
- Gynäkomastie
- Kalk in der Brust (Mikroverkalkungen)
- Knoten in der Brustdrüse (Mastopathie)
- Mastodynie (Brustschmerzen)
- Milchgangspapillom
- Tubuläre Brust
- Zyste in der Brustdrüse
Diagnostik
Quellen
senologie.ch
senologie.org
senologie-heidelberg.de