Als Chirurgische Universitätsklinik der Hansestadt Rostock vertreten wir in unserer Klinik und Poliklinik ein breites operatives Leistungsspektrum mit hoher fachlicher Kompetenz. Durch die Spezialisierung auf verschiedene Organsysteme und die enge Zusammenarbeit mit national und international anerkannten Ärzten und Wissenschaftlern ist es möglich, modernste Behandlungsverfahren durchzuführen.
Operativ liegen die Schwerpunkte in der Behandlung von Erkrankungen des gesamten Verdauungstraktes, der hepatobiliären Chirurgie, der endokrinen Chirurgie und der Chirurgie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen.
Traditionell ist die Pankreaschirurgie ein besonderer Schwerpunkt unserer Klinik. Wir bieten darüber hinaus ein breites Spektrum verschiedener laparoskopischer Operationen an, die durch die Einrichtung des Arbeitsbereiches Kurzzeitchirurgie/Minimal Invasive Chirurgie eine stetige Zunahme aufweisen.
Unser wesentlicher Schwerpunkt liegt in der onkologischen Chirurgie. Wir legen dabei größten Wert auf eine gemeinsame Analyse der Tumorerkrankungen und fachübergreifende Festlegung des jeweils besten Vorgehens im Rahmen unserer interdisziplinären Tumorkonferenz. Hier werden nicht nur die Therapiekonzepte definiert, sondern auch in Zusammenarbeit mit dem Institut für interventionelle Radiologie, Strahlentherapie sowie Gastroenterologie gemeinsam durchgeführte Behandlungsstrategien ausgearbeitet. Besonderes Augenmerk gilt der Entwicklung einer individuellen Immuntherapie durch Charakterisierung von Karzinomzellen.
Die Thoraxchirurgie ist fester Bestandteil des Thoraxzentrums Rostock mit dem besonderen Schwerpunkt in der Behandlung nichtkleinzelliger Bronchialkarzinome, Lungenmetastasen und extrapulmonaler Tumoren. Neben thorakoskopischen videoassistierten Eingriffen kommt hier die Laserchirurgie zum Einsatz.
Die Gefäßchirurgie bildet einen herausragenden Schwerpunkt der Klinik als überregionales Kompetenzzentrum des Landes Mecklenburg Vorpommern. In enger Kooperation mit den Kliniken für Radiologie, Herzchirurgie, Kardiologie und Neurologie werden sämtliche Gefäßerkrankungen interdisziplinär behandelt. Das Interdisziplinäre Gefäßzentrum ist die Plattform für diese gemeinsame Entwicklung fachübergreifender Behandlungskonzepte.
Die Transplantationschirurgie ist ein weiterer zentraler Fokus der Klinik. Als interdisziplinäres Transplantationszentrum in Mecklenburg- Vorpommern führen wir Leber- und kombinierte Pankreas-/Nierentransplantationen durch.
Im Adipositaszentrum arbeiten unsere erfahrenen Operateure mit den Fachärzten und Spezialisten der Inneren Medizin, der Psychosomatik, der Sportmedizin, des Forschungszentrums und der Ernährungsmedizin eng zusammen. Wir bieten sowohl eine konservative als auch eine operative Therapie an, damit das Ziel der Gewichtsreduktion erreicht wird. In unserer Adipositas-Sprechstunde beraten wir unsere Patienten eingehend über die verschiedenen Operationsverfahren wie z. B. Schlauchmagen und Magenbypass. Welche Methode für den Betroffenen die Beste ist, wird individuell mit jedem Patienten besprochen.