Dr. med. Henrik Zecha ist Chefarzt der Abteilung für Urologie und Uroonkologie des Albertinen-Krankenhauses in Hamburg. Mit seinem Experten-Team behandelt Dr. Zecha die Patienten als Spezialist für Erkrankungen der Harnblase, der Prostata, der Nieren, der Harnleiter und der Harnkontinenz bei Frauen und Männern.
Dr. Zecha ist Facharzt für Urologie und blickt auf eine langjährige und breitgefächerte professionelle Laufbahn im Fachbereich Urologie zurück. Der Experte für Erkrankungen der Harnorgane und der Prostata ist wissenschaftlich in nationalen und internationalen Fachgesellschaften vernetzt. Zudem steht Dr. Zecha in direktem Austausch mit dem wissenschaftlichen Nachwuchs und der medizinischen Forschung. Er engagiert sich im Bereich der Ausbildung urologischer Kollegen, vor allem im operativen Bereich der minimalinvasiven Therapien, speziell der modernen, roboterassistierten Chirurgie.
Die Urologische Abteilung im Albertinen-Krankenhaus wurde mit Dr. Zecha als erste Klinik in Hamburg zum Internationalen Ausbildungszentrum für roboterassistierte daVinci- Operationen der Harnblase, der Nieren, der Prostata und Rekonstruktionen ernannt. So kommen internationale Gäste, um daVinci-Operationen im Albertinen-Krankenhaus zu verfolgen. Seit mehreren Jahren trainiert Dr. Zecha als Proctor/Ausbilder diese Kollegen europaweit.
Die Behandlungsschwerpunkte von Dr. Zecha kombinieren Urologie und Onkologie zu einer umfassenden Heilkunde für Frauen und Männer. Das Team behandelt sämtliche gutartigen Tumore, Nieren- und Harnleitersteine, Beschwerden des Beckenbodens, die Harninkontinenz und die Vergrößerung der Prostata. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der medikamentösen und operativen Krebstherapie.
In seiner Urologischen Sprechstunde bietet Dr. Zecha seinen Patienten sorgfältig erarbeitete Therapiekonzepte bei Erkrankungen der Nieren, Harnblase, Prostata (Prostatakrebs und Prostatavergrößerung) und Sexualfunktionsstörungen (Erektile Dysfunktion und Potenzprobleme). Nierensteine und Harnleitersteine kommen bei Männern häufiger vor als bei Frauen. Bei den genannten Erkrankungen können entweder Medikamente und/oder sichere und schonende Operationsverfahren eingesetzt werden. Dr. Zecha bespricht mit seinen Patienten ausführlich, welche konservative Behandlung möglich und wann ein operativer Eingriff notwendig wird.
Als Spezialist für das gesamte Gebiet der Urologie kann Dr. Zecha sowohl offene, endoskopische, laparoskopische, als auch roboterassistierte (daVinci-) Operationen anbieten.
In der Klinik für Urologie und Uroonkologie des Albertinen-Krankenhauses werden alle operativen Verfahren angeboten. Die Laparoskopie, aber vor allem die roboterassistierte daVinci-Technik, steht dabei im Vordergrund. Die nachgewiesenen Vorteile der minimalinvasiven Techniken, wie:
- weniger Komplikationen
- weniger bis keine Wundheilungsstörungen
- kurze Aufenthaltsdauer
- weniger Blutverlust
- weniger Schmerzmittelverbrauch
bedeuten für den Patienten einen schonenden Verlauf während und nach der Operation.
Neben etablierten Transurethralen Verfahren für die Prostata und Harnblase können auch innovative Lasertherapien für diese Organe angeboten werden. Ein Novum des operativen Leistungsangebots ist die komplett minimalinvasive daVinci-Harnblasenentfernung mit Anlage eines Ileum conduit (Harnableitung mit Beutellösung), Harnleiterhautfistel oder einer Neoblase. Auch die organschonende Nierentumoroperation und Prostataentfernung mit der daVinci-Technik gehören zum chirurgischen Therapiespektrum. Außerdem werden Rekonstruktionen bei angeborenen oder erworbenen Erkrankungen vorgenommen, so zum Beispiel die Nierenbeckenplastik, Harnleiter- und Blasenrekonstruktion- und Harnröhrenplastiken.
Patienten mit Krebserkrankungen der Harnorgane, wie Nieren- und Blasenkrebs finden in Dr. Zecha einen ausgewiesenen Experten. Gründliche Untersuchungen mittels Biopsien (Gewebeproben) und MRT-Bildgebung gehen der Behandlung mit Operation, Bestrahlung oder Medikamenten voraus. Wie die Therapie individuell zusammengestellt wird, entscheidet Dr. Zecha selbstverständlich gemeinsam mit Ihnen, den Patienten.
Im Bereich der modernen medikamentösen Tumortherapie werden mit den Spezialisten des Hauses, den Onkologen, umfassende und in der Regel multimodale Therapiekonzepte etabliert. Diese kombinierten Therapien kommen so für die Patienten zeitnah und gezielt zur Anwendung. Neben der konventionellen Chemotherapie werden von Dr. Zecha und seinem Team aus uroonkologisch erfahrenen Ärzten zunehmend neuartige Medikamente, die Immuntherapie oder auch zielgerichtete Medikamente, beispielsweise bei Nierentumoren, eingesetzt. Die Chancen auf Erhalten der Lebensqualität können dadurch deutlich gesteigert und die Nebenwirkungen verringert werden.
Beim Kennenlernen im ersten Gespräch, der sorgfältigen Untersuchung und Diagnosestellung, während der Zeit der Therapie bis hin zur einfühlsamen Nachsorgebetreuung steht die Patientensicherheit und das Wohlbefinden aller Patienten für Dr. Zecha und sein Team stets im Mittelpunkt.