Dr. - Jörn H. Witt - Urologie -

PD Dr. med. Jörn H. Witt

Spezialist für Urologie, Kinderurologie, Prostatakrebs und Nierenkrebs in Gronau

Dr. - Jörn H. Witt - Urologie -
PD Dr. Witt, angesehener Urologe, hat sich hauptsächlich um Nieren- und Prostatakrebs verdient gemacht. Sein zertifiziertes Prostatazentrum sorgt immer wieder für Schlagzeilen, auch weil PD Dr. Witt einem der erfahrensten OP-Teams der Da-Vinci-Chirurgie vorsteht. Große Erfahrung besitzt er auch in der Kinderurologie.

Spezielle Behandlungsschwerpunkte

  • Roboter-assistierte radikale Prostatektomie mit da Vinci
  • Organerhaltende Nierentumorchirurgie
  • Endourologische Verfahren
  • Medikamentöse Tumortherapie
  • Rekonstruktive Chirurgie an Harnleiter und Harnröhre
  • Kinderurologie

Über PD Dr. med. Jörn H. Witt

PD Dr. Jörn Witt ist Experte für Prostatakrebs in Gronau. Dort ist er Chefarzt der Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie am NW ProstataZentrum.

Das Prostatazentrum Nordwest ist ein 2004 gegründetes und 2010 durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziertes Zentrum für die Behandlung von Prostatakrebs. Für diese steht den Medizinern im PZNW das gesamte Spektrum der derzeit verfügbaren Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. In prä- und posttherapeutischen Konferenzen wird die individuell beste Therapie für jeden Patienten leitlinienkonform angeboten.

Mit rund 1.200 Operationen im Jahr stellt die minimal-invasive da Vinci Chirurgie einen besonderen Schwerpunkt des PZNW dar. Mit inzwischen 6.000 durchgeführten da Vinci Operationen seit 2006 verfügt PD Dr. Witt über eines der weltweit erfahrensten Operationsteams im Bereich der roboterassistierten Chirurgie. Gronau hat sich dabei längst als Zentrum für die Behandlung von Prostatakrebs etabliert und wird von Patienten aus der ganzen Welt frequentiert.

Sowohl therapeutisch als auch diagnostisch orientiert sich das PZNW stets an den neuesten Erkenntnissen aus Forschung und Medizin, z.B. gehören wir zu den international ersten Kliniken, welche die neuartige perineale Fusionsbiopsie für die präzise Diagnostik von Prostatatumoren einsetzen.

Bei dieser Untersuchungsmethode handelt es sich um eine Prostatabiopsie, die mittels MRT stereotaktisch navigiert und durch einen Zugang durchgeführt wird, der sich besonders für minimal-invasive Eingriffe eignet.

Da PD Dr. Witt als Experte für Prostatakrebs zu den wenigen Ärzten gehört, die diese hoch komplexe chirurgische Methode beherrschen, ist er auch als Gastoparateur national und international sehr gefragt.
Das Prostatazentrum Nordwest unter der Leitung des Urologie-Experten ist außerdem zertifiziert und verfügt über die Anerkennung der Deutschen Krebsgesellschaft als Organkrebszentrum.

Diagnostisches Leistungsspektrum

  • Photodynamische Diagnostik (PDD)
  • HistoScanning
  • 3D-Ultraschall
  • Urometrie
  • PSA-Wert
  • PSA 3
  • Testosteron
  • Diagnostik der erektilen Dysfunktion
  • Psychoonkolgische Beratung
  • Qualitätsmanagement
  • Perineale Fusionsbiopsie

Therapeutisches Leistungsspektrum

  • Offene chirurgische Eingriffe
  • HIFU
  • Äußere Bestrahlung

Besondere Angebote / Service / Zimmer

Es stehen Zimmer der unterschiedlichen Ausstattung als Wahlleistung zur Verfügung. Dies reicht vom 3-Bett- Zimmer bis zum 1-Bett-Komfort-Zimmer. Die Unterbringung der Angehörigen oder Begleiter kann im Zimmer oder in den nahegelegenen Hotels erfolgen (bis zu 5 Sterne).

Alle Zimmer verfügen über:

  • Telefon
  • Fernseher
  • W-Lan Internetanschluss
  • Nasszelle

Lebenslauf

Lebenslauf PD Dr. med. Jörn H. Witt

Date of Birth: 1959

EDUCATION
1966 - 1978
primary and secondary education

Juni 1978
matriculaire standard

CIVIL SERVICE
1979 - 1980
civil service (orderly, community hospital, Wedel/Holstein

MEDICAL EDUCATION
1980 - 1987
Medical education at the universities of Essen, Göttingen und Bochum

October 1987
University degree

November 1987
licensure as a physician

THESIS
Subject:
"Morphological Findings of Arthroscopic Removed Menisci - Medico-Actuarial Science Aspects -"
Supervisor:
Prof. Dr. K.-M. Müller, Institute of Pathology, Bergmannsheil Bochum
7. June 1988
oral examination (Grade: Summa cum laude)

PROFESSIONAL TRAINING
15. June 1994
Examination as a Urologist

11. December 1997
Examination for special urologic surgery

PROFESSIONAL ACTIVITY
Jan. 1988 - March 1988
Intern at the Department of Surgery, St.-Elisabeth-Hospital, Meerbusch-Lank
Head physician: Dr. van Laak

April 1988 - Oct. 1989
Intern at the Department of Urology, University of Berlin, Klinikum Rudolf Virchow, Standort Charlottenburg
Professor and Chief: Professor Dr. R. Nagel

Nov. 1989 - Nov. 1990
Intern at the Department of Surgery, St. Antonius-Krankenhaus, Cologne
Head physician: Dr. Ch. Nittinger

Nov. 1990 - August 1994
Intern at the Department of Urology, University of Cologne
Professor and Chief: Professor Dr. U. Engelmann

Sept. 1994 – March 2002
Assistant medical director at the Department of Urology, Staedtische Kliniken Neuss - Lukaskrankenhaus GmbH -
Professor and Chief: Professor Dr. F. Boeminghaus

Since April 2002
Head of Department, Department of Urology and Pediatric Urology,
St. Antonius-Hospital, Gronau

Publikationen

Publikationen PD Dr. med. Jörn H. Witt

Witt, J. H.; Müller K. M. Evidence for the Ir (100) surface reconstruction by field-ion microscopy. Physical Review Letters 1986 Sep 1; 57(9):1153-1156.

Fisseler A.; Witt J. H.; Kramer J.; Müller K. M. Morphologie arthroskopisch gewonnener Meniskusresektate. Versicherungsmedizinische Aspekte. Pathologe 1986 Nov; 7(6):305-9.

WittJ. H.; Vanherpe H.; von Waldthausen W.; Nagel R. Stellenwert der Magnetresonanztomographie in der Diagnostik renaler Raumforderungen. Helv Chir Acta 1990 Nov; 57(3):451-3.

Prokop A.; Gawenda M.; Witt J. H. ; Schmidt-Rixen T. Die Founier-Gangrän. Langenbecks Arch Chir 1994; 379(4):224-8.

Eidt, S.; Hake R.; WittJ. H. Kolloidkarzinom des Urachus. Zytologische Diagnostik und differentialdiagnostische Abgrenzung. Pathologe 1995 Mar; 16(2):139-42.

Boeminghaus, F; Witt J. H.; Schermesser M.; König M. Begradigung des Penis bei IPP durch Beseitigung der Innenkrümmung mittels eines Venentransplantates. Video, EAU, Genf, 07.-10. April 2001.

Boeminghaus F.; Witt J. H.; König M. Entnahme und Modellage eines Vena saphena Transplantates zur Beseitigung der Innenkrümmung des Penis bei Induratio penis plastica. Aktuelle Urologie, 2002 Apr 4:334-6.

HIFU – Methodik, Indikationen, Ergebnisse. Urologische Nachrichten, 2004,04:10.

WittJ. H. Roboter-assistierte radikale Prostatektomie – Frühergebnisse nach 150 Fällen. Urologische Nachrichten 08/2007.

WittJ. H. Kurzer Weg vom Neuland zu vertrautem Boden Roboter-assistierte radikale Prostatektomie – Erfahrungen nach 18 Monaten. Andrologeninfo 09/2007.

WittJ. H.; Wagner C., Davoudi Y.; Zabelberg U. Methoden der nervschondenen roboter-assistierten Prostatektomie. DVD Präsentation, DGU, 26.-29.09.2007, Berlin.

WittJ. H.; Wagner C.; Davoudi Y.; Zabelberg U. Strategies in nerve-sparing robotic radical prostatectomy. DVD Präsentation, ERUS, 12.-14.09.2007, Brüssel.

WittJ. H.: Kapitel „Robotic Kidney Surgery“. Buch „Robotic Urology“. Hrsg.: H. John/P. Wiklund. Springer-Verlag, 2008.

Labanaris A. P.; Engelhard K.; Zugor V.; Nützel R. and Kühn R. Prostate cancer detection using an extended prostate biopsy schema in combination with additional targeted cores from suspicious images in conventional and functional endorectal magnetic resonance imaging of the prostate. Prostate Cancer and Prostatic Diseases (2009), 1–6: 1365-7852/09.

WittJ. H.; Wagner C.; Schütte A.; Noormohammadi H. Blasenhalspräparation bei der roboter-assistierten radikalen Prostatektomie – Die Gronauer Technik. DGU Dresden 2009 (Video).

Zugor V.; Labanaris A. P.; Rezaei-Jafarei M. R.; Hammerer P.; Dembowski J.; Witt J. H.; Wucherpfennig W. TVT vs. TOT: A comparison in terms of continence results, complications and quality life after a median follow-up of 48 months. International urology and nephrology 2010 Februar.

Porres D.; Wagner C.; Zugor V.; Akcetin Z.; Witt J. H. 1875 Does the dorsal reconstruction of Denonvillier´s fascia improve the early continence rate after robot assisted prostatectomy? A prospective techniques in a high volume comparison of two techniques in a high volume prostate cancer center. The Journal of Urology, 2010 April 183 (4): 728.

ZugorV.; Labanaris A. P.; Witt J. H.; Seidler A.; Weingärtner K.; Schott G. E. Congential juvenile granulosa cell tumor of the testis in newborns. Anticancer research 2010 May, 30 (5): 1731-4.

ZugorV.; Miskovic I.; Lausen B.; Matzel K.; Hohenberger W.; Schreiber M.; Labanaris A. P.; Neuhuber W.; Witt J. H.; Schott G. E. Sexual Dysfunction after Rectal Surgery: A Retrospective Study of men without Disease Recurrence. The journal of sexual medicine, 2010 September 7(9): 3199-205.

ZugorV.; Porres D.; Labanaris A.; Witt J. H. Roboter-assistierte radikale Prostatektomie bei Patienten mit einem PSA ≥20ng/ml: Onkologische und perioperative Charakteristika. UroForum 2011.

Zugor V., Addali M.; Porres D.; Labanaris A.; Witt J. H. Erektile Funktion nach roboter-assistierter radikaler Prostatektomie. UroForum 2011.

Witt J. H.; Wagner C.; Zugor V. Buch: Komplikationen in der Urologie. „Komplikationen bei der roboter-assistierten radikalen Prostatektomie“. Thieme Verlag.

Zugor V.; Labanaris A.; Witt J. H. Buch: Komplikationen in der Urologie. „Sekundäre Anastomoseninsuffizienz als seltene Komplikation nach roboter-assistierter radikaler Prostatektomie“. Thieme Verlag.

Labanaris A.; Engelhard K.; Zugor V.; Witt J. H.; Kühn R.; Inapparent Tumor on Endorectal Multimodality Magnetic Resonance Imaging of Prostate: Should We Perform a Biopsy? Urology, 2011 Feb. 16. Abstract

Zugor V.; Labanaris A.; Abdulhak A. ; Eck A. ; Wagner C. ; Porres D.; Witt J. H.; Robotische Chirurgie in der Kinderurologie. Aktueller Stand und Perspektiven Der Urologe 2011

 

Anfahrt

Adresse

St. Antonius-Hospital Gronau GmbH

Möllenweg 22
48599 Gronau

Webseite: www.st-antonius-gronau.de
Jetzt anrufen: +49 2562 9993000
Festnetz zum Ortstarif

Whatsapp Twitter Facebook Instagram YouTube E-Mail Print