Spezielle Behandlungsschwerpunkte
- Kinder-HNO
- Allergologie
- Schnarchen/Schlafmedizin
- Schwerhörigkeit/Tinnitus
- HNO-Naturheilkunde
- Spezielle Kopf- und Hals-Chirurgie
- Plastisch-ästhetische Operationen
- Akupunktur
Gebündelte medizinische Fachkompetenz zu allen Bereichen der Hals-Nasen- und Ohrenheilkunde finden Patienten in der HNO Gemeinschaftspraxis am Wittelsbacher Platz in München. Das erfahrene und hochqualifizierte Expertenteam der Privatpraxis besteht aus den Fachärzten für HNO
Alle Spezialisten der HNO Gemeinschaftspraxis verfügen über eine breitgefächerte und vertiefte, langjährige Ausbildung in Führungspositionen und stetige, teils eigene Weiterbildungen. Zahlreiche Mitgliedschaften in nationalen und internationalen Fachgesellschaften vernetzen das Expertenteam mit seinem Fachkollegium und der aktuellen wissenschaftlichen Forschungslandschaft.
Prof. Wustrow, Prof. Kornmesser und Prof. Zenner haben als hochgeschätzte HNO-Spezialisten durch eine Vielzahl an wissenschaftlichen Fachpublikationen, die Mitgestaltung von Behandlungsleitlinien und praktische Forschung einen maßgeblichen Beitrag zu den Standards der heutigen Hals-Nasen-Ohrenheilkunde geleistet.
Prof. Zenner war bei der Entwicklung von HNO-Leitlinien zum Beispiel für chronischen Tinnitus, Halswirbelsäulen-Verletzungen und Hörstörungen im Kindesalter beteiligt. Als langjähriger Direktor der Uni-HNO-Klinik in Tübingen war er außerdem befugter Arzt der Ärztekammer zur Weiterbildung des medizinischen Fachnachwuchses. Prof. Zenner ist Autor von mehreren medizinischen Fachlehrbüchern der HNO-Heilkunde und engagiert sich besonders in der Patientenaufklärung mittels YouTube-Videos auf dem eigenen Kanal.
Wie Prof. Wustrow umfasst auch Prof. Zenners persönlicher Werdegang zahlreiche Zusatzqualifikationen, die weit über die HNO hinausgehen. Die langjährige Bekleidung des Präsidentenamtes unter anderem der Deutschen Akademie für HNO-Heilkunde und der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie sowie zahlreiche Auszeichnungen weisen Prof. Zenner als herausragenden Experten seines Fachgebietes aus.
Prof. Zenner entwickelte mit seinen Kollegen in Tübingen das erste Hörimplantat. Prof. Kornmesser war vor seinem Eintritt in die HNO-Gemeinschaftspraxis Leiter der HNO-Ambulanz und Extraordinarius für HNO in München.
Eine respektvolle Vertrauensbasis zwischen Arzt und Patient wird in der HNO Gemeinschaftspraxis am Wittelsbacher Platz groß geschrieben und mit viel Empathie täglich gelebt. Viel Aufmerksamkeit wird dem persönlichen Beratungsgespräch gewidmet, damit Patienten für ihre HNO-Beschwerden mit einem guten Gefühl und Sicherheit die passenden Behandlungsentscheidungen treffen können.
Schwerpunkte der Gemeinschaftspraxis sind Erkrankungen und angeborene Beschwerden, die den ganzen Hals-, Nasen- und Ohrenbereich betreffen. Dazu gehören Hörstörungen, Tinnitus und Schwindel, Stimm- und Sprachstörungen, Schlafstörungen und Schnarchen und Allergien. Operative Schwerpunkte sind die Nase und die Nasennebenhöhlen. Auch Kinder werden einfühlsam untersucht und behandelt. Insbesondere Frau Dr. Leuze ist auf Kinder-HNO spezialisiert und begegnet den kleinsten Patienten voller Empathie.
Vom ersten Termin an bis zum maßgeschneiderten Therapiekonzept stehen in der HNO Gemeinschaftspraxis eine moderne technische Ausstattung zur Diagnose und Behandlung bereit. Neben einem umfassenden therapeutischen Angebot werden auch, wenn nötig, operative Maßnahmen eingesetzt. Ambulante Eingriffe werden direkt vor Ort in den Praxisräumen im Arco-Palais oder in den beiden ambulanten Kliniken Iatros und IsarAop durchgeführt. Für die stationäre Behandlung operieren die HNO-Experten belegärztlich in der Klinik Diakoniewerk München-Maxvorstadt/Schwabing. Bereits seit über 10 Jahren besteht eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Anästhesieteam, für eine sichere, schonende und risikoreduzierte Operation. Zu den chirurgischen Eingriffen gehören funktionelle Eingriffe im gesamten Kopf- und Hals-Bereich, vor allem der Nase und der Nasennebenhöhlen, aber auch plastisch-chirurgische Maßnahmen der Nase und an den Augenlidern.
Die Münchner HNO-Spezialisten der privatärztlichen Gemeinschaftspraxis freuen sich auf Ihre Kontaktanfrage und beraten Sie gern zu Ihrem persönlichen Behandlungswunsch!
Audiologie
HNO-Chirurgie und Operationen
Wir bieten Ihnen das komplette Spektrum der allergologischen Diagnostik und individuellen Therapien an:
Akupunktur
Weitere therapeutische Angebote:
Ausbildung und Werdegang:
1971-1978 |
Studium der Humanmedizin, Universität Köln, Universität Düsseldorf, Technische Universität München im Klinikum Rechts der Isar |
1976 |
Stipendiat des deutschen Austauschdienstes (DAAD), Groote-Schuur-Hospital der Universität Kapstadt, Südafrika |
1978-1979 |
Wehrdienst als Stabsarzt an der Sanitätsakademie der Bundeswehr in München |
1979 |
Promotion zum Doktor der Medizin „Summa cum laude“ |
1979-1981 |
Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Memorial Sloan Kettering-Hospital, New York, USA |
1981-1996 |
HNO-Facharzt-Ausbildung am Klinikum Großhadern, LMU München, seit 1986 als Oberarzt und Vertreter des Klinikdirektors |
1986 |
Ernennung zum „Privatdozent“ (Venia legendi) für das Fach Hals-Nasen-Ohrenheilkunde |
1992 |
Ernennung zum außerplanmäßigen Professor für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde an der LMU München |
1988 |
Anerkennung der Zusatzbezeichnung Stimm- und Sprachstörungen |
1988 |
Anerkennung der Zusatzbezeichnung Allergologie |
1988 |
Anerkennung der Zusatzbezeichnung Plastische Operationen |
1994 |
Anerkennung der Zusatzbezeichnung Spezielle HNO-Chirurgie |
1996 |
Tätigkeit in der HNO-Gemeinschaftspraxis |
2000 |
Anerkennung der Zusatzbezeichnung Fachkunde in Laboruntersuchungen in Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde |
Mitgliedschaften:
1981-1996 |
Active Member of the New York Academy of Sciences |
1981 |
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie |
1981-1996 |
Member of the American Federation for Clinical Research (AFCR) |
1982 |
Corresponding Member of the Association for Research in Otolaryngology (ARO) |
1984 |
Corresponding Fellow of the American Society for Head and Neck Surgery (ASHNS) |
1984 |
Corresponding Fellow of the Society of Head and Neck Surgeons (SHNS) |
1985 |
Mitglied der Gesellschaft für Immunologie |
1985 |
Member of the American Association of Immunologists (AAI) |
1988 |
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie |
1988 |
Mitglied der International Skull Base Society |
1989 |
Member of the American Academy of Otolaryngology, Head and Neck Surgery (AAO-HNS) |
1990 |
Member of the American Society of Clinical Oncology (ASCO) |
1990 |
Fellow of the American College of Surgeons (F.A.C.S.) |
1991 |
Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Schädelbasischirurgie, Mitglied im Beirat der Gesellschaft bis 1996 |
1991 |
Member of the Collegium Oto-Rhino-Laryngologicum (ORLAS) |
1991 |
International Member of the American Academy of Facial Plastic and Reconstructive Surgery (AAFPRS) |
1991 |
Corresponding Member of the American Association for Cancer Research (AACR) |
1991 |
Gründungsmitglied und “Secretary” im Vorstand der International Society for the Pediatric Skull Base e.V. (ISPSB) |
1992 |
Member of the European Academy of Facial Surgery (The Joseph Society) |
1994 |
Gründungsmitglied der Deutsch-Spanischen Gesellschaft für HNO, Gesichts- und Kopf-Chirurgie |
1995 |
Gründungsmitglied und „Treasurer“ der European Laryngological Society (ELS) |
1997 |
Associate Fellow of The American Laryngological, Rhinological and Otological Society, Inc. (aka The Triological Society) |
1999 |
Member American Laryngological Assosiation (ALA) |
2000 |
Fellow of the Royal College of Surgeons of Edinburgh (FRCS Ed) |
2000 |
Member of the American Otological Society (AOS) |
HNO Zentrum - Gemeinschaftspraxis
Wittelsbacher Platz 1/II
80333 München
Webseite: www.hno-wittelsbacherplatz.de
Jetzt anrufen: +49 89 20190343
Festnetz zum Ortstarif