Dr. - Wilhelm Gross-Weege - Darmchirurgie -

PD Dr. med. Wilhelm Gross-Weege

Spezialist für Darmchirurgie, Hernienchirurgie und Schilddrüsenchirurgie in Dorsten

Dr. - Wilhelm Gross-Weege - Darmchirurgie -
PD Dr. Gross-Weege hat sich mit einer hohen Expertise rund um Darm und Schilddrüse einen enormen Ruf erworben. Seine Kompetenz bei Tumoren im Bauchraum ist unbestritten. Auch bei Eingeweide- und vor allem Nabel- und Narbenbrüchen ist das Fachwissen des ausgewiesenen Spezialisten gefragt.

Spezielle Behandlungsschwerpunkte

  • Hernienchirurgie
  • minimal-invasive Chirurgie

Über PD Dr. med. Wilhelm Gross-Weege

PD Dr. med. Wilhelm Gross-Weege ist Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie sowie Spezielle chirurgische Intensivmedizin. Seit 2002 leitet er als Chefarzt den Fachbereich Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Sektion Gefäßchirurgie der Klinik für Chirurgie am St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten.

Als Facharzt für Viszeralchirurgie beschäftigt sich Dr. med. Gross-Weege schwerpunktmäßig mit der operativen Behandlung von Erkrankungen, Verletzungen und Tumoren der Organe des Bauchraumes und der Bauchwand. Dabei ist Dr. med. Gross-Weege vor allem auf die minimal-invasive Hernienchirurgie, sprich die minimal-invasive operative Behandlung von Brüchen der Bauchwand spezialisiert. Daneben gehören auch die Schilddrüsenchirurgie sowie die Tumorchirurgie zu den klinisch-wissenschaftlichen Schwerpunkten von Dr. med. Gross-Weege.

Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie verfügt seit Oktober 2015 über die von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) und der chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Hernien (DGAV-CAH) vergebene Zertifizierung als “Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie”. Unter der Leitung von Dr. med. Gross-Weege konnte die Klinik ihre besondere Expertise, Qualität und Erfahrung auf dem Gebiet der offenen und minimal-invasiven Hernienoperationen nachweisen. So versorgt das Team um Dr. med. Gross-Weege unter anderem Leistenbrüche, Nabelbrüche, epigastrische Hernien und Narbenbrüche. Der Schwerpunkt liegt dabei auf minimal-invasiven Verfahren, da diese mit weniger Schmerzen, kleineren Narben, einer schnelleren Wundheilung und einer geringeren Gefahr von Komplikationen einhergehen als offene Operationen. Die Hernienoperation erfolgt dabei über kleine Hautschnitte und mit speziellen chirurgischen Instrumenten.

In den meisten Fällen verschließen Dr. med. Gross-Weege und sein Team die Lücke in der Bauchwand mit einem sehr leichten und körperverträglichen Netz aus Kunststoff, dass schnell in das eigene Gewebe einwächst und rasch eine sehr hohe Stabilität der Bruchregion bietet. Um den Erfolg und die Qualität der Eingriffe zu überprüfen und zu dokumentieren, nimmt die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des St. Elisabeth-Krankenhauses Dorsten als zertifiziertes Hernienzentrum an der Qualitätssicherungsstudie Herniamed teil. Dies beinhaltet unter anderem, dass alle Patienten ein Jahr nach ihrer Hernienoperation erneut angeschrieben und bei Beschwerden zu einer Kontrolluntersuchung eingeladen werden. Ziel von Herniamed und der Zertifizierung von Hernienzentren ist es, die Behandlungsqualität von Hernien aller Art kontinuierlich zu verbessern.

Proktologische Sprechstunde
Dienstag, 14.00 - 16.00 Uhr

Chefarztsprechstunde
Dienstag, 14.30 - 17.00 Uhr

Herniensprechstunde
Dienstag und Mittwoch, 08.30 - 10.00 Uhr

Diagnostisches Leistungsspektrum

  • spezielle Herniensprechstunde
  • ausführliche, klinische Untersuchungen
  • Sonographie
  • Endoskopie
  • Laparoskopie
  • Röntgen
  • CT
  • MRT
  • Labordiagnostik

Therapeutisches Leistungsspektrum

  • Minimal invasiv: TAPP-Operation (Transabdominelle Präperitoneale Plastik)
  • Offen operativ: Lichtenstein-OP
  • Offen operativ: Shouldice
  • Underlay-Technik: Präperitoneale umbilicale Mesh-Plastik (PUMP-Verfahren)
  • IPOM-Technik (intraperitoneal onlay Mesh)
  • Sublay-Technik: Das Netz liegt unterhalb der Bauchmuskulatur.
  • IPOM-Verfahren: Das Netz liegt zwischen Darm und Bauchfell (intraperitoneale Onlay-Mesh).
  • Onlay-Technik: Das Netz liegt oberhalb der Bauchmuskulatur.
  • Operationsverfahren MILOS (Mini- or Less- Open Sublay)

Besondere Angebote / Service / Zimmer

  • Café
  • Seelsorger
  • Sozialer Dienst
  •  

    Wir bieten verschiedene Wahlleistungen an:

  • Unterbringung in Ein‐ oder Zweibettzimmern
  • Unterbringung einer Begleitperson, falls medizinisch notwendig
  • Unterbringung im Familienzimme
  • Lebenslauf

    Lebenslauf PD Dr. med. Wilhelm Gross-Weege

    Priv. Doz. Dr. med. Wilhelm Gross-Weege
    Chefarzt der Klinik für Chirurgie,
    Fachbereich Allgemein- und Viszeralchirurgie
    mit Sektion Gefäßchirurgie
    Facharzt für Chirurgie u. Viszeralchirurgie

    Ausbildung

    1978 - Abitur
    1978 - 1985 - Medizin-Studium an der Ruhr-Universität Bochum
    1980 - Ärztliche Vorprüfung
    1982 - 1. Staatsexamen
    1984 - 2. Staatsexamen
    1985 - 3. Staatsexamen

    Chirurgische und wissenschaftliche Ausbildung

    1985 - 1987
    Assistent am Lehrstuhl für Med. Mikrobiologie u. Immunologie, AG Infektabwehrmaßnahmen
    (Prof. Dr. med. W. König)

    1987 - 1997
    Assistent Klinik für Allgemeine und Unfallchirurgie der Heinrich-Heine Universität
    Düsseldorf (Prof. Dr. med. HD Röher)

    1988
    Dissertation: Inhibition der Histaminfreisetzung durch einen Faktor im Humanserum –
    Identifikation als Transferrin (summa cum laude)

    1994
    Facharzt für Chirurgie

    1997
    Oberarzt

    1998
    Habilitation: Zur Infektionsproblematik des chirurgischen Intensivpatienten – Aspekte für
    eine Therapie mit rekombinantem Granulozyten-Kolonie-stimulierenden Faktor (rhG-CSF)

    1999
    Weiterbildung Spezielle chirurgische Intensivmedizin

    2000
    Förderpreis „chir. Intensivmedizin“, Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

    2001
    Schwerpunkt Viszeralchirurgie

    2001
    Leitender Oberarzt

    2002
    Chefarzt am St. Elisabeth Krankenhaus Dorsten

    2007
    Health Care Manager

    2013
    Ärztlicher Direktor am St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten

    Wissenschaft

    Wissenschaft PD Dr. med. Wilhelm Gross-Weege

    Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
    Deutsche Gesellschaft für Viszeralchirurgie
    Deutsche Herniengesellschaft
    Konvent der leitenden Krankenhauschirurgen Deutschlands
    Vereinigung nordrhein-westfälischer Chirurgen
    Ärzteverein Dorsten

    Anfahrt

    Adresse

    St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten

    Pfarrer-Wilhelm-Schmitz-Str. 1
    46282 Dorsten

    Webseite: www.kkrn.de
    Jetzt anrufen: +49 2362 2803001
    Festnetz zum Ortstarif

    Whatsapp Twitter Facebook Instagram YouTube E-Mail Print