Das Herz-Kreislaufzentrum Hersfeld-Rotenburg (HKZ) bietet in enger Kooperation zwischen Kardiologie, Angiologie, Herzchirurgie, Gefäßchirurgie und der Abteilung für Kardioanästhesie eine moderne und allumfassende Behandlung für Herz-Kreislauf-Patienten im Sinne einer interdisziplinären Herzmedizin an. So werden jährlich über 3.000 Herzkatheter-Eingriffe durchgeführt, die alle diagnostischen und therapeutischen Verfahren umfassen. Die Klinik bietet zudem umfangreiche kardiologische Rehabilitationsmaßnahmen und zahlreiche Herzambulanzen, um eine lückenlose Versorgung der Patienten sicherzustellen. Zum umfassenden Leistungsspektrum im Bereich der kardiovaskulären Medizin gehören fortschrittliche Verfahren zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen, wie die Transkatheter Aortenklappenimplantationen (TAVI) bei einer Verengung der Aortenklappe oder die perkutane Rekonstruktion („Clipping“) bei Undichtigkeiten von Mitral- und/oder Trikuspidalklappe. Ebenso werden Vorhofohrverschlüsse über die Leiste und viele weitere strukturelle Eingriffe durchgeführt. Natürlich bietet die Klinik die umfassende Diagnostik und Therapie von durch Arteriosklerose bedingten Erkrankungen der Herzkranz- (Koronare Herzerkrankung oder chronisches Koronarsyndrom) oder Becken-Beingefäße (periphere arterielle Verschlusskrankheit, pAVK) an. Auch auf die Behandlung der Herzinsuffizienz im fortgeschrittenen Stadium ist das Zentrum seit vielen Jahren spezialisiert. Die Qualität der Behandlung wird durch regelmäßig aktualisierte Zertifizierung der großen Fachgesellschaften und kontinuierliche Schulung unserer Mitarbeiter nach internationalen Standards sichergestellt.
Prof. Dr. Franz, der über eine herausragende fachliche Expertise und einen umfangreichen akademischen Hintergrund verfügt, ist zudem außerplanmäßiger Professor für Innere Medizin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und hat als Leitender Oberarzt am Universitätsklinikum Jena umfassende Erfahrungen gesammelt. Seine Forschungsarbeit konzentriert sich auf den krankhaften kardiovaskulären Gewebeumbau und die Entwicklung neuer Diagnose- und Therapiestrategien. Neben seiner fachlichen Expertise ist Prof. Dr. Franz auch für seine mitarbeiterorientierte Führung und seine starke Hingabe zur Lehre bekannt. Seine akademische Laufbahn ist durch zahlreiche Auszeichnungen geprägt, und seine Rolle als Gastwissenschaftler an renommierten Institutionen wie der ETH Zürich unterstreicht seine internationale Vernetzung und seinen wissenschaftlichen Ruf. Patienten und Mitarbeiter schätzen ihn nicht nur für seine fachliche Kompetenz, sondern auch für seine einfühlsame Art und sein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse seiner Patienten.

Prof. Dr. med. Marcus Franz
Spezialist für kardiovaskuläre Medizin, in Rotenburg a. d. Fulda und Bad Hersfeld
Heinz-Meise-Straße 10036199 Rotenburg an der Fulda

Schwerpunkte
- Diagnostische Herzkatheteruntersuchung (Links- und Rechtsherzkatheter) einschließlich Druckdrahtmessungen (RFR, FFR)
- Intrakoronare Bildgebung (IVUS, OCT)
- Diagnostik der mikrovaskulären Dysfunktion (CFR, IMR)
- Spezielle Differentialdiagnostik und Therapie der Pulmonalen Hypertonie (PH)
- Perkutane Koronarinterventionen einschließlich Rekanalisation chronischer Gefäßverschlüsse (CTO-PCI, Lithotripsie, Rotablation)
- Myokardbiopsie
- Akutes Koronarsyndrom (Herzinfarkt), 24/7 PCI-Bereitschaft
- Therapie des kardiogenen Schocks
- Hämodynamisches Monitoring (verschiedene Systeme)
- perkutane Herz- und Kreislaufunterstützungssysteme (Impella®, ECMO, IABP)
- Interdisziplinäre Intensivtherapie
- Implantationen von Herzschrittmacher- und Defibrillator-Systemen inklusive biventrikulärer Systeme (CRT) sowie Event-Recorder-Implantationen in Zusammenarbeit mit der Sektion Rhythmologie (Leiter: Benjamin Albrecht)
- Aortenklappenvalvuloplastie bei Aortenstenose
- Mitralklappenvalvuloplastie bei Mitralstenose
- Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI)
- Perkutane Mitral- und Trikuspidalklappenrekonstruktion (TEER, Mitra- und TriClip)
- Interventioneller Vorhofohrverschluss (verschiedene Systeme)
- Interventioneller Verschluss eines Persistierenden Foramen ovale (PFO, verschiedene Systeme)
- Transkoronare Ablation der Septumhypertrophie
Publikationen
Publikationen Prof. Dr. med. Marcus Franz
Die Publikationen finden Sie hier - bei PubMed
Medizinisches Spektrum
Erkrankungen
- Akutes und chronisches Koronarsyndrom
- Angeborene Herzfehler
- Angina pectoris
- Aortenklappeninsuffizienz
- Aortenklappenstenose
- Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie (ARVC)
- Bluthochdruck
- Dilatative Kardiomyopathie
- Dyspnoe
- Entzündliche Herzerkrankungen (Perikarditis, Myokarditis)
- Entzündliche Herzklappenerkrankungen (Endokarditis)
- Erworbene Herzklappenerkrankungen
- Herzfehler
- Herzinfarkt
- Herzinsuffizienz
- Herzkrankheiten
- Herzmuskelentzündung
- Herzrasen
- Herzrhythmusstörungen
- HOCM (Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie)
- Kardiogener Schock
- Kardiomyopathie
- Koronare Herzkrankheit
- Metabolisches Syndrom
- Mitralklappeninsuffizienz
- Mitralklappenstenose
- Ohnmacht (Synkope)
- PAVK (Periphere arterielle Verschlusskrankheit)
- Perikarderguss
- Persistierendes Foramen ovale
- Trikukuspidalklappeninsuffizienz
- Vorhofflimmern
- Vorhofseptumdefekt
Behandlungen
- Antikoagulation
- Aorten- und Mitralklappenvalvuloplastie
- Ballonkatheteraufdehnung (PTCA)
- Device-Therapie
- Elektrokardioversion
- Elektrophysiologie
- Interventionelle Klappentherapie
- Interventionelle Therapie der HOCM (TASH)
- Interventionelle Therapie der pAVK
- Interventioneller PFO- und ASD-Verschluss
- Interventioneller Verschluss des linken Vorhofs nach Schlaganfall
- Intrakoronare Lithotripsie
- Kardiale Resynchronisationstherapie (CRT)
- Kardioversion
- Katheterablation
- Medikamentöse Therapie aller Herz-Kreislauferkrankungen
- Perkutane Koronarintervention (Ballonkatheteraufdehnung, PTCA oder PCI) mit Stentimplantation oder Medikamenten-freisetzenden Ballons
- Perkutane Mitral- und Trikuspidalklappenrekonstruktion (Mitral- und Trikuspidal-Clipping)
- PTCA
- Rotablation
- Stent-Implantation
- TASH-Behandlung
- Transkatheter-Aortenklappenimplantation / TAVI
Diagnostik
- Belastungs-EKG
- Bodyplethysmographie
- Diagnostik der mikrovaskulären Dysfunktion (INOCA)
- Doppler- und Duplexsonographie der extrakraniellen hirnversorgenden und peripheren Gefäße
- Dopplersonographie
- Echokardiographie
- Endomyokardbiopsien
- Herz-CT
- Herz-MRT
- Herzkatheter
- Herzkatheteruntersuchungen (Links- und Rechtherzkatheter, invasive Hämodynamikmessungen)
- Intravaskuläre Bildgebung (IVUS, OCT)
- Labordiagnostik
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Langzeit-EKG
- Ruhe- und Belastungs-EKG
- Spiroergometrie
Anfahrt
Plus Code: 9F3F2P3Q+V4
Herz-Kreislauf-Zentrum Klinikum Hersfeld-Rotenburg GmbH
Heinz-Meise-Straße 100
36199 Rotenburg an der Fulda
Webseite: www.herz-kreislauf-zentrum.net
Jetzt anrufen: +49 6623 9263000
Festnetz zum Ortstarif