In den mehr als zehn Jahren, die Dr. med. Volker Fackeldey das Darm- und Enddarmzentrum Mainfranken bereits leitet, hat sich das Zentrum zu einer Institution entwickelt, die weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist. Als koloproktologisches Kompetenzzentrum der Klinik Kitzinger Land ist das Zentrum auf die Behandlung des Dickdarms und des Enddarmes spezialisiert – und verfügt mit seinem Leiter über einen anerkannten Spezialisten, der auch über weitere Zusatzausbildungen verfügt.
Als Facharzt verfügt Dr. med. Volker Fackeldey über zahlreiche Spezialisierungen und Zusatzausbildungen. So ist er nicht nur Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie und für Spezielle Viszeralchirurgie, sondern auch für Sportmedizin, Proktologe und Chirotherapie. Was ihn als Leiter des Darm- und Enddarmzentrums Mainfranken auszeichnet, ist eine besonders aufwendige Qualifikation – nämlich die „Koloproktologie EBSQ“.
Spezialist mit vielen Qualifikationen
Als Koloproktologie wird die Lehre der Erkrankungen des Dick- und Enddarmes sowie des Beckenbodens bezeichnet. EBSQ steht für das „European Board of Surgery Qualification“ – und damit für eine sehr vielfältige Aus-, Weiter- und Fortbildung, die von der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie als offizielle, strukturierte Anerkennung eines internationalen Niveaus ins Leben gerufen wurde. Mit anderen Worten: Wer die EBSQ-Qualifikation absolviert hat, zählt unter Garantie zu den besten seines Fachs – ein echter Darmspezialist also.
Überdurchschnittliches Leistungsangebot
Als solcher sorgt Dr. Fackeldey auch dafür, dass das Leistungsangebot im Darm- und Enddarmzentrum Mainfranken über dem Durchschnitt liegt. Um die hohen Ansprüche an alle Zertifizierungen zu erfüllen und um die optimale Versorgung der Patienten zu gewährleisten, konnte der Chefarzt der Abteilung für Allgemein-, Gefäß- und Viszeralchirurgie in der Klinik Kitzinger Land gleich mehrere hochkarätige Kooperationspartner für sein Zentrum gewinnen: Fachärzte aus den verschiedensten Bereichen sind dem Darm- und Enddarmzentrum Mainfranken interdisziplinär verbunden – dazu gehören Gastroenterologen, Urologen, Onkologen und Psychoonkologen und Radiologen aus Kitzingen, Würzburg, Ochsenfurt und anderen Gemeinden in Franken. Die individuelle Behandlungsplanung erfolgt dabei in wöchentlichen Tumorkonferenzen, an denen die Experten aller beteiligten Fachbereiche teilnehmen.
Aber Dr. Fackeldey weiß auch, dass die Patientenseite genauso wichtig ist – und steht im regen Austausch mit Selbsthilfegruppen aus der Region. Auch ambulante Schmerztherapeuten und Palliativmediziner zählen zu den Kooperationspartnern, die unter der Leitung von Dr. Fackeldey in die Versorgung von Patienten mit Darmerkrankungen eng eingebunden werden.
Diese durchdachte Vielfalt, die auch die enge Zusammenarbeit mit den jeweiligen Hausärzten einschließt, ermöglicht die optimale Versorgung der Patienten – von der Früherkennung über die Diagnose bis zu Behandlung und schließlich Nachsorge. Da liegt es auf der Hand, dass die Einrichtung durch zwei maßgebende Fachgesellschaften als Kompetenzzentrum für Chirurgische Koloproktologie mehrfach zertifiziert wurde.
Rundum bestmögliche Versorgung
Um durch Früherkennung und bestmögliche Versorgung die Heilbarkeit von Darmkrebs zu verbessern, setzt Dr. med. Volker Fackeldey im zertifizierten Darmzentrum auf ein breites Leistungsspektrum der konservativen und operativen Behandlung von Patienten mit gut- und bösartigen Erkrankungen des Dickdarms und Enddarmes. Einen Schwerpunkt stellen dabei die chirurgische Koloproktologie und speziell die Darmkrebs-Operationen – etwa bei Dickdarmkrebs und Mastdarmkrebs, aber auch bei Divertikulitis, wenn also Ausstülpungen der Dickdarmschleimhaut entzündet sind.
Auch die Metastasenchirurgie und die chirurgische Proktologie mit Therapien bei Erkrankungen wie Hämorrhoiden, Analfisteln und Analfissuren zählen zu den häufigeren Vorgängen im Darmzentrum. Dabei reicht das Spektrum bis zur hochmodernen Laparoskopie mit 3D-Technik – der innovativen „Schlüssellochtechnik“.
Neben dem Darm- und Enddarmzentrum leitet auch das Zertifizierte Hernienzentrum Mainfranken in der Klinik Kitzinger Land. Kitzingen selbst ist als eine der ältesten fränkischen Städte überhaupt eine Reise wert: In der direkt am Main gelegenen Gemeinde, inmitten von Weinbergen und Wäldern, ist Erholung das ganz Jahr über angesagt – was auch viele Angehörige von Patienten immer wieder gern nutzen. Das liegt nicht zuletzt an der idealen Anbindung: Das Autobahnkreuz Biebelried ist nicht weit von der Klinik entfernt, die Zugverbindung ist exzellent – und mit Frankfurt und Nürnberg liegen gleich zwei Flughäfen in direkter Reichweite.