Die Diakoneo Klinik Schwabach ist Teil des renommierten Gesundheitszentrums Mittelfranken, das sich durch Exzellenz in der medizinischen Versorgung auszeichnet. Zusammen mit dem Standort in Ansbach deckt die Klinik Schwabach mehrere Spezialgebiete ab und bietet eine breite Palette von chirurgischen Dienstleistungen auf höchstem Niveau an. Unter der Leitung der Co-Chefärzte Dr. Stefan Amann und Dr. Gontarczyk hat die Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie ihr Leistungsspektrum erweitert und umfasst neben der minimal-invasiven Chirurgie auch die Behandlung von Refluxerkrankungen, Gefäßchirurgie, Schilddrüsenchirurgie, Hernienchirurgie und proktologische Eingriffe. Besonders hervorzuheben ist Dr. Amanns außergewöhnliche Expertise in der Behandlung von Eingeweidebrüchen wie Leistenbrüchen, Schenkelhernien, Narben- oder Nabelbrüchen. Durch seine präzise Diagnose und individuell angepasste Therapie hat er sich einen Ruf für exzellente Ergebnisse und patientenorientierte Versorgung erworben. Seine Fähigkeit, komplexe chirurgische Eingriffe mit minimal-invasiven Techniken durchzuführen, macht ihn zu einem gefragten Spezialisten in der Region.
Die Klinik Schwabach hat sich 2024 sogar auf den Weg zur Zertifizierung als Hernienzentrum gemacht, was die hohe Qualität der Versorgung unterstreicht.
Unter der Leitung von Dr. Amann und seinem Co-Chefarzt Dr. Gontarczyk arbeitet das Team engagiert daran, dieses Ziel zu erreichen und den Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten. Durch eine Kombination aus modernster Technologie und bewährten Behandlungsmethoden setzen sie neue Maßstäbe in der chirurgischen Versorgung von Eingeweidebrüchen. Die Entwicklung hin zu ambulanten Operationen zeigt den Fortschritt in der minimal-invasiven Chirurgie und spiegelt Dr. Amanns Engagement für schonende Behandlungsmethoden wider. Dank seiner Expertise und seines innovativen Ansatzes können viele Patienten schneller wieder in ihr tägliches Leben zurückkehren und genießen eine zügigere Genesung. Dr. Stefan Amann und sein Team setzen sich kontinuierlich dafür ein, die Qualität der chirurgischen Versorgung weiter zu verbessern und neue Standards in der Behandlung von Eingeweidebrüchen zu setzen.
Als Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg spielt die Diakoneo Klinik Schwabach eine wichtige Rolle in der medizinischen Ausbildung und Forschung. Dr. Amann und sein Team arbeiten kontinuierlich daran, neue Erkenntnisse zu gewinnen und innovative Behandlungsmethoden zu entwickeln, um die chirurgische Versorgung weiter zu verbessern und die Lebensqualität ihrer Patienten zu steigern.
Diakoneo - Klinik Schwabach
Spezialisten für Hernienchirurgie in Schwabach
Regelsbacher Straße 791126 Schwabach
+49 9874 3454000
(Festnetz zum Ortstarif)
+49 9874 3454000
(Festnetz zum Ortstarif)
Unsere Ärzte
Dr. Stefan Amann
Dr. Gajusz Gontarczyk
Spezielle Behandlungsschwerpunkte
- Minimal-invasive Chirurgie (MIC), sogenannte Schlüssellochchirurgie
- Leisten- / Schenkelhernie
- Nabelhernie
- Narbenhernie
- Hernie im Epigastrium
- Zwerchfellhernie mit Reflux
- parastomale Hernie
- Rektusdiastase
- Tumorchirurgie der Baucheingeweide und Erkrankungen im Bauchraum
- Enddarmerkranungen und Protkologie
- Endokrine Chirurgie (Schilddrüsenchirurgie + Lymphknoten)
- Erkrankungen an Hand und Ellenbogen
- Fast Track Chirurgie
Bildergalerie
Aufnahmekriterien
Mindestens 10 Jahre Operations- und Behandlungserfahrung | Ja |
Beherrschung moderner diagnostischer und operativer Verfahren | Ja |
Herausragender Behandlungsschwerpunkt innerhalb des eigenen Fachbereichs | Ja |
Mitglied einer führenden nationalen Fachgesellschaft | Ja |
Leitende berufliche Position | Ja |
Aktive Teilnahme an Fachveranstaltungen (z.B. Vorträge) | Ja |
Evaluiertes Qualitätsmanagement (z.B. Zertifizierung) | Ja |
Hernienchirurgie
Hernienoperationen pro Jahr | über 250 |
Leistenhernien Reoperationsrate | unter 1 % |
Narbenhernien Reoperationsrate | unter 5 % |
Follow-up Rate | über 90 % |
Infektionsrate Narbenhernien laparaskopisch | unter 1 % |
Gesamtkomplikationsrate bei Leistenhernien | unter 1 % |
Infektionsrate Narbenhernien offene OP | unter 5 % |
Fortbildungspunkte pro Jahr | über 18 |
Teilnahme an Morbiditätskonferenz | Ja |
Schmerzbehandlung | Ja |
Herniamed Doku | Ja |
Ultraschalluntersuchung | Ja |
Schmerzintensität postop Erfassung | Ja |
Sprechstunden für Patienten | Ja |
Ambulante OP | Ja |
Leitlinien Behandlung beidseitiger Leistenhernien | Ja |
Nachweis Ein-Jahres-Follow-up | Ja |
Medizinisches Spektrum
Erkrankungen
- Analabszess
- Analfissur
- Analfistel
- Analpolyp
- Bauchwandbruch (Epigastrische Hernie)
- Darmpolypen
- Diabetischer Fuß
- Dickdarmkrebs (Kolonkarzinom)
- Divertikel - Divertikulose
- Divertikulitis
- Enddarmkrebs
- Hämorrhoiden
- Hautkrebs
- Krampfadern
- Leistenbruch (Leistenhernie)
- Magenkrebs
- Marisken
- Morbus Crohn
- Nabelbruch (Nabelhernie)
- Narbenbruch (Narbenhernie)
- Parastomale Hernie
- Rektusdiastase
- Schenkelhernie (Schenkelbruch)
- Steißbeinfistel
- Weichteilsarkom
- Zwerchfellbruch (Hiatushernie)
Behandlungen
- TEPP / Total extraperitoneale Netzimplantation
- Bauchwandhernien-OP
- eMILOS und eTEP (moderne minimalinvasive Methoden mit Sublay Netzversorgung ohne großen Schnitt)
- Leistenbruch-OP
- Minimalinvasive Hernienchirurgie
- Nabelbruch-OP
- Narbenbruch-OP
- Schenkelhernien-OP
- Schilddrüsen-OP
- TAPP / Transabdominale präperitoneale Netzimplantation
- Tumorchirurgie
- Zwerchfellbruch-OP
Diagnostik
Anfahrt
Plus Code: 8FXH82M6+CP
Diakoneo - Klinik Schwabach
Regelsbacher Straße 7
91126 Schwabach
Webseite: www.klinik-schwabach.de
Jetzt anrufen: +49 9874 3454000
Festnetz zum Ortstarif