Die Orthopädische Klinik Braunschweig ist eine der größten orthopädischen Einzelkliniken im gesamten Bundesgebiet und die einzige orthopädische Fachklinik in der Region Braunschweig. Es werden alle gängigen Verfahren der Orthopädie, orthopädischen Chirurgie und Sporttraumatologie angewandt.
Die Orthopädische Klinik Braunschweig wird von Professor Dr. med. Karl-Dieter Heller geleitet und beschäftigt 28 weitere ärztliche Mitarbeiter, hiervon 15 Fachärzte für Orthopädie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Chirurgie und Neurochirurgie und 13 Ärzte in der Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie.
Professor Dr. med. Karl-Dieter Heller, Chefarzt der Orthopädischen Klinik, ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Rheumatologie und verfügt über eine differenzierte Ausbildung auf dem Gebiet der speziellen Orthopädischen Chirurgie, Sportmedizin und Physikalischen Therapie.
In zahlreichen Spezialsprechstunden wird gemeinsam mit dem Patienten die bestmögliche Behandlung festlegt.
Das breite Spektrum der Klinik, die großen Fallzahlen und die Zahl der beschäftigten Kollegen lässt eine Spezialisierung auf verschiedene Bereiche zu, so dass nahezu jeder Teilaspekt der orthopädischen Chirurgie von mehreren fachkompetenten Kollegen speziell vertreten werden kann. Die Orthopädische Klinik verfügt neben der Spezialisierung der Oberärzte über Unterabteilungen im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie und der Kinderorthopädie, welche als eigenständige Teilbereiche von hochspezialisierten Sektionsleitern geführt werden.
Wesentlich für den Erfolg der Behandlung ist die Erfahrung des Operateurs. Wichtig ist, dass eine operative Maßnahme regelmäßig und häufig durchgeführt wird, um so über große Erfahrung auf diesem Gebiet zu verfügen. Dieser Sachverhalt findet gerade in einer Klinik dieser Größe mit hoher Operationsfrequenz und überregionalem Einzugsgebiet Berücksichtigung und kommt den Patienten zugute.
Die Zahl der implantierten künstlichen Gelenke ist mit 1650 Eingriffen sehr hoch. Alle Implantationstechniken inklusive der minimal invasiven Techniken werden beherrscht. Für alle denkbaren Fälle stehen Prothesensysteme zur Verfügung. Von der Schlittenprothese bis zur gekoppelten Prothese am Knie und von der Hüftkappe bis zur modularen Prothese an der Hüfte. Insbesondere die Wechselendoprothetik erfordert ein Arsenal an Implantaten und Instrumenten, welche uns arbeitstäglich zur Verfügung stehen. Ein Navigationssystem zur optimalen Prothesenimplantation steht dauerhaft zur Verfügung.
Das Herzogin Elisabeth Hospital verfügt neben der Orthopädischen Klinik Braunschweig über die Medizinische Klinik, die Klinik für Chirurgie und die Klinik für Gefäßchirurgie. Des Weiteren steht eine große, durch die Abteilung für Anästhesie- und Intensivmedizin betreute, Intensivstation zur Verfügung. Eine 24-Stunden-Intensivmedizin kann damit gewährleistet werden, was insbesondere für Patienten mit größeren Operationen von wesentlicher Bedeutung ist.
Neben der Kompetenz der Ärzte ist das geschulte und freundliche Pflegepersonal hervorzuheben. Das räumliche Ambiente ist vorbildlich und wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden der Patienten aus.
Des Weiteren verfügt das Haus über eine sehr großzügig gestaltete Physiotherapieabteilung mit 20 Physiotherapeuten. Das Operationsergebnis wird durch eine konsequente und zielgerichtete, sofort einsetzende physiotherapeutische Betreuung optimiert.