Dr. - Attila Vásárhelyi - Fußchirurgie und Sprunggelenkchirurgie -

Dr. med. Attila Vásárhelyi

Spezialist für Fußchirurgie und Sprunggelenkchirurgie, Hüftendoprothetik, Knieendoprothetik in Biel / Bienne

Dr. - Attila Vásárhelyi - Fußchirurgie und Sprunggelenkchirurgie -
Dr. Vásárhelyi hat sich vor allem der Diagnostik und der Behandlung von Sport- und Unfallverletzungen verschrieben. Auch Fehlstellungen und degenerative Erkrankungen des unteren Bewegungsapparates zählen zu seinen Fachgebieten, wobei er das gesamte Spektrum der vielseitigen orthopädischen Chirurgie in seine Therapien einbezieht – wo immer möglich minimal-invasiv.

Spezielle Behandlungsschwerpunkte

  • Sprunggelenkendoprothesen
  • Gelenkerhaltende Arthrosetherapie (Osteotomie)
  • Korrektur angeborener und erworbener Fehlstellungen des Fusses und des OSG
  • Hüft- und Knieendoprothesen
  • Sehnen-, Band- und Knorpelrekonstruktionen
  • Frakturversorgung am Bewegungsapparat

Über Dr. med. Attila Vásárhelyi

Dr. Vásárhelyi ist Experte für Fusschirurgie und bietet das gesamte Behandlungsspektrum der orthopädischen Chirurgie, wo immer möglich in minimalinvasiver Technik, an. Er hat aufgrund seiner langjährigen universitären Laufbahn zuletzt als Leiter der Fuss- und Sprunggelenkchirurgie intensive Behandlungserfahrung auch mit schwierigen und schwierigsten Rekonstruktionen gesammelt.

Schwerpunkte der Spezialsprechstunde von Dr. med. Attila Vásárhelyi sind die Diagnostik, Beratung und Behandlungsplanung von Sport- und Unfallverletzungen sowie von angeborenen oder erworbenen Fehlstellungen und degenerativen Erkrankungen der unteren Extremität, speziell des Fusses und Sprunggelenks. Besondere Erfahrungen liegen hierbei in der endoprothetischen Versorgung sowie bei der Rekonstruktion des Rückfusses vor.

Dr. med. Attila Vásárhelyi ist Belegarzt der Klinik Linde. Alle operativen Behandlungen werden gegenüber der Praxis in einem Privatspital der qualifiziertesten schweizerischen Medizin durchgeführt. Ambulant vor der Operation, in der stationären Phase und in der weiteren Nachbehandlung ist eine enge persönliche Betreuung durch den Fusschirurgie-Experten Dr. Vásárhelyi garantiert.

Rasche Wiederherstellung der Schmerzfreiheit und Belastbarkeit in Verbindung mit einem qualitativ optimalen medizinischen Service sind das Hauptaugenmerk von Dr. Vásárhelyi.

Diagnostisches Leistungsspektrum

Die Radiologen und das fachtechnische Röntgenpersonal an der Privatklinik Linde verfügen über modernste Einrichtungen für alle wichtigen radiologischen Untersuchungsmethoden:

  • Computer-Tomographie (64-Zeilen CT)
  • Magnetresonanz-Tomographie (3 Tesla MRI)
  • Ultraschall
  • Angiographie und Intervention
  • Nuklearmedizin

Therapeutisches Leistungsspektrum

Oberes Sprunggelenk

  • Sprunggelenkendoprothesen bei Arthrose und Rheuma
  • Revision und Wechsel von Sprunggelenkendoprothesen
  • Knorpeltherapie (Mikrofrakturierung, AMIC, Teilersatz)
  • Gelenkerhaltende Arthrosetherapie (Osteotomien)
  • Bandrekonstruktionen
  • Sehnentransfers
  • Arthroskopische Techniken
  • Operationen an allen Sehnen


Rückfuss

  • Versteifungen in eigens entwickelter weichteilschonender Technik
  • Komplexe Platt- und Hohlfuss-Korrekturen
  • Kombinierte Rück- und Mittelfuss-Korrekturen
  • Behandlung des Fersenschmerzes und von Achillessehnenbeschwerden

 

Mittelfuss

  • Korrektur von Fehlstellungen
  • Versteifungen
  • Rekonstruktion diabetischer und neurologischer Deformitäten


Vorfuss

  • Hallux valgus-Korrekturen mit primärer Vollbelastbarkeit
  • Arthrosebehandlung des Grosszehengrundgelenks (inkl. Endoprothese)
  • Hammer- und Krallenzehen-Korrekturen
  • Korrekturen bei rheumatischen Deformitäten
  • Neurom-Behandlung
  • Korrekturen bei chronischen Mittelfussschmerzen/Spreizfussbeschwerden


Hüft- und Kniegelenk

  • Endoprothesen bei Arthrose in minimalinvasiver Technik
  • Wechseloperationen aller Schwierigkeitsgrade
  • Endoprothesen an Knie- und Hüftgelenk


Behandlung und Operation von Unfallfolgen, Sportverletzungen und Sporterkrankungen am Bewegungsapparat

Amputationschirurgie an den unteren Extremitäten

Besondere Angebote / Service / Zimmer

Die führende Privatklinik in der Region Biel–Seeland–Berner Jura liegt nahe beim Bieler Stadtzentrum, in einem ruhigen Quartier ohne Durchgangsverkehr. Die zweisprachig geführte Klinik präsentiert sich als erstklassiges, modernes und persönliches Medizin- und Gesundheitszentrum. Die Patientinnen und Patienten geniessen ein harmonisches Ambiente und gepflegten Hotelkomfort. Und sie profitieren von umfassenden medizinischen Leistungen auf höchstem Niveau. Über achtzig Fachärztinnen und Fachärzte, assistiert von kompetentem Pflegepersonal, decken praktisch alle Fachgebiete der modernen Medizin ab. Dank sehr enger, auch interdisziplinärer Zusammenarbeit und permanentem Kontakt unter den spezialisierten Ärztegruppen wird die bestmögliche individuelle Betreuung sowohl ambulant als auch stationär gewährleistet. Die beiden hochspezialisierten interdisziplinären Schwerpunkte «Bewegungsapparat» bestehend aus Orthopädischer Chirurgie, spinale Chirurgie, Sportorthopädie, Radiologie, Physiotherapie, Rheumatologie und Schmerztherapie und «Krebsbehandlung/Tumortherapie» bestehend aus Onkologie (Medizin), Radioonkologie, Radiologie, onkologische Chirurgie, Endoskopie und onkologische Gynäkologie (Brust/Gebärmutter) sichern die hohe Qualität über den gesamten Patientenpfad. Die Urologie, Viszeral- und Gefässchirurgie sowie Ophthalmologie sind weitere hochspezialisierte Kompetenzzentren. In der Radiologie ermöglichen modernste bildgebende Verfahren eine immer bessere Diagnosestellung und deutlich verkürzte Untersuchungszeiten. Im klinikeigenen Medizinischen Trainingszentrum sorgt das Team der Physiotherapie frühzeitig für eine gezielte Rehabilitation.

Lebenslauf

Lebenslauf Dr. med. Attila Vásárhelyi

Ausbildung und Werdegang:

Dr. med. Attila Vásárhelyi, geb. 1971 in Hannover

2011 - bis heute Belegarzt Klinik Linde Biel
2011 Eröffnung eigene Praxis in Biel
2009 – 2011 Leiter der Fuss- und Sprunggelenkchirurgie und Oberarzt an der Martin-Luther-Universität in Halle / Saale (D)
2008 Fusschirurgisches Fellowship an der Carl Gustav Carus-Universität Dresden / D (Prof. Zwipp)
2006 - 2007 Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Universität Rostock / D (Prof. Mittlmeier)

Schulen, Studium & Diplome:

2011

D.A.F.-Zertifikat Fusschirurgie

2009 Spezielle Orthopädische Chirurgie (ÄK S-A)
2007 Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates FMH
2007 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (ÄK M-V)
2006 Fachkunde Sonographie des Bewegungsapparats (ÄK M-V)
2001 Promotion zum Dr. med., Universität zu Göttingen
2000 Fachkunde Strahlenschutz (ÄK M-V)
1992 - 1999 Medizinstudium, Georg-August-Universität zu Göttingen (D) und Kantonsspital St. Gallen (CH)

Qualifikationen:

  • Orthopädische Chirurgie FMH
  • Spezielle Orthopädische Chirurgie (ÄK S-A)
  • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (ÄK M-V)
  • D.A.F.-Zertifikat Fusschirurgie
  • Fachkunde Sonographie des Bewegungsapparats (ÄK M-V)
  • Fachkunde Strahlenschutz (ÄK M-V)

Mitgliedschaften:

  • Mitglied der Qualitäts- und Tarifkommission der Hirslanden Klinik Linde
  • Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie (SGOT)
  • Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie und Medizin des Fusses (SFAS)
  • Deutsche Assozation für Fuss und Sprunggelenk e.V. (D.A.F.)
  • European Foot And Ankle Society (EFAS)
  • Group Of Research And Study In Minimally Invasive Surgery Of The Foot (GRECMIP)
  • Schweizerische Belegärzte-Vereinigung (SBV)
  • Foederatio Medicorum Helveticorum (FMH)
  • Ärztegesellschaft des Kantons Bern

Wissenschaft

Wissenschaft Dr. med. Attila Vásárhelyi

Novel techniques in hindfoot arthrodesis

Novel techniques in ankle replacement

Gait analysis

Publikationen

Publikationen Dr. med. Attila Vásárhelyi

1. Papers:

Vasarhelyi A, Baumert T, Fritsch C, Hopfenmüller W, Gradl G, Mittlmeier T: Partial weight bearing after surgery of fractures of the lower extremity – is it achievable? Gait Posture. 2006;23(1):99-105

Vasarhelyi A, Lubitz J, Gierer P, Gradl G, Rösler K, Hopfenmüller W, Klaue K, Mittlmeier T: Detection of fibular torsional deformities after surgery for ankle fractures with a novel computertomographic method. Foot Ankle Int. 2006 Dec;27(12):1115-1121 

Gierer P, Simon C, Gradl G, Ewert A, Vasarhelyi A, Beck M, Mittlmeier T: Complex proximal humerus fractures - management with a humeral head prosthesis?: Clinical and radiological results of a prospective study. Orthopaede. 2006 Aug;35(8):834-840

Vasarhelyi A, Lubitz  J, Zeh A, Wohlrab D, Hein W, Mittlmeier T: Dynamische Ganganalyse bei blockiertem distalen Tibiofibulargelenk nach Syndesmosenkomplexverletzungen. Z Orthop Unfall. 2009 Aug;147(4):439-444

Zeh A, Messer J, Davis J, Vasarhelyi A, Wohlrab D: The Aquamantys System - An alternative to reduce blood loss in primary total hip arthroplasty? J Arthroplasty. 2010; Jan 21

Gutteck N, Zeh A, Wohlrab D, Vasarhelyi A: Einzeitiger aseptischer Komplettwechsel gelockerter Moje- auf ToeFit-Großzehengrundgelenk-Endoprothese. Orthopaede. 2010 Nov 5.

Wohlrab D, Hädicke E, Radetzki F, Vasarhelyi A, Mendel T, Zeh A: Results of single stage vs. two-stage total knee arthroplasty. Z Orthop Unfallchir. Z Orthop Unfall. 2011 Jan 26


2. Abstracts:

Vasarhelyi A, Baumert T, Mittlmeier T: Partial weight bearing after surgery of fractures of the lower extremity - Does it work?; VIII emed scientific meeting 2002, Kananaskis, Alberta, Canada

Vasarhelyi A, Voigtländer D, Rikli D, Schütz M, Mittlmeier T: Dynamic pedography for diagnosis of torsional deformity after intramedullary nailing of femoral shaft fractures; VIII emed scientific meeting, Kananaskis, Alberta, Canada

Vasarhelyi A, Baumert T, Mittlmeier T: Teilbelastung nach operativ versorgten Frakturen der unteren Extremität – Konzept und Wirklichkeit; 66. Jahrestagung der DGU in Berlin 2002

Vasarhelyi A, Hansen T, Fritsch C, Mittlmeier T: Dynamic pedography in patients with diabetic polyneuropathy after orthopedic surgery of the lower extremity; emed scientific meeting 2004, Leeds, UK

Vasarhelyi A, Lubitz J, Mittlmeier T: Torsionsfehlstellung der distalen Fibula nach osteosynthetischer Versorgung von OSG-Frakturen mit Syndesmosenkomplexverletzung.; 1. Gemeinsamer Kongress Orthopädie-Unfallchirurgie in Berlin 2005

Hüfner T, Geerling J, Vasarhelyi A, Benecker A, Mittlmeier T, Kretteck C: Evaluation der Bildqualität des Siemens Iso-C-3D vs. Ziehm Vario3D – erster experimenteller Vergleich; Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie in Berlin 2006

Gutteck N, Zeh A, Wohlrab D, Vasarhelyi A: Einzeitiger aseptischer Komplettwechsel gelockerter Moje- auf ToeFit-Großzehengrundgelenk-Endoprothese; Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e.V. (D.A.F.) in Frankfurt am Main 2010

 

3. Book chapter:

Schütz S, Vasarhelyi A, Grove D, Hiddemann W, Wörmann B: Detection limits of malignant
cells with leukemia-associated phenotype (LAP) in acute myeloid leukemia; in: Acute Leukemias VII; hrsg. v. Hiddemann W, Büchner T, Wörmann B, Ritter J, Creutzig U, Keating M, Plunkett W; Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1998, 1037-1042

 

4. Posters:

02/97: AIO in Münster: Detection limits of malignant cells with leukemia-associated phenotype (LAP) in acute myeloid leukemia.

10/97: Jahrestagung der DGHO in Linz: Individual sensitivity levels for detection of minimal residual disease (MRD) in acute myeloid leukemia by immunophenotyping.

08/02: VIII emed scientific meeting in Kananaskis, Canada: Dynamic pedography for diagnosis of torsional deformity after intramedullary nailing of femoral shaft fractures.

06/03: 6th Congress of the European Federation of National Associations of Orthopaedics and Traumatology, Helsinki, Finland: Partial weight bearing after surgery of fractures of the lower extremity - Does it work?

07/04: emed scientific meeting 2004 in Leeds, UK: Dynamic pedography in patients with diabetic polyneuropathy after orthopedic surgery of the lower extremity.

04/10: 16. Jahrestagung der Deutschen Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e.V. (D.A.F.) in Frankfurt am Main: Einzeitiger aseptischer Komplettwechsel gelockerter Moje- auf ToeFit-Großzehengrundgelenk-Endoprothese.

 

5. Prize:

02/97: 1. Awardee AIO-Posterprize 1997 in Münster: Detection limits of malignant
cells with leukemia-associated phenotype (LAP) in acute myeloid leukemia.

 

6. Medical thesis:

Vasarhelyi A: Immunphänotypische Charakterisierung persistierender leukämischer Blasten bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie in hämatologischer kompletter Remission und im Rezidiv; bei Prof. Dr. Wörmann, Klinik für Hämatologie/Onkologie, Georg-August-Universität Göttingen

 

7. Patents:

Vasarhelyi A, Hartmann R: Vorrichtung und Verfahren zur In-situ-Fräsung von Gelenkflächen. PVA11105

Vasarhelyi A: Gebrauchsmuster zum Design einer neuartigen Arthrodeseplatte für das obere und untere Sprunggelenk

Anfahrt

Adresse

Spezialarzt-Praxis für Orthopädische Chirurgie

Rebenweg 34
2503 Biel / Bienne

Webseite: www.fusschirurgie-biel.ch
Jetzt anrufen: +41 32 5511000
Festnetz zum Ortstarif

Whatsapp Twitter Facebook Instagram YouTube E-Mail Print