Spezielle Behandlungsschwerpunkte
- Knie-Endoprothetik
- Hüft-Endoprothetik
- minimal-invasive Operationsmethoden
Prof. Dr. med. Jörg Holstein ist angesehener Spezialist für Hüft- und Knie-Endoprothetik mit besonderem Schwerpunkt auf minimalivasiven Techniken (AMIS, DAA). Seine umfangreichen Erfahrungen und Qualifikationen erlangte er durch die Zusammenarbeit mit renommierten Experten in Europa und den USA sowie durch langjährige Expertise am Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg, wo er insgesamt fast 15 Jahren tätig war. Hier war er auch zwischen 2013 und 2018 zweiter Stellvertreter des Direktors der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie.
2010 legte Prof. Holstein seine Facharztprüfung im Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie ab. Seither folgten zahlreiche weitere Zusatzqualifikationen: Spezielle Orthopädische Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie, Manuelle Medizin / Chirotherapie, Physikalische Therapie und Balneologie, Notfallmedizin und Röntgendiagnostik. Diese Qualifizierungen unterstreichen Prof. Holsteins medizinische Kompetenz und ermöglichen ihm, seinen Patienten durch eine Behandlung auf dem neuesten Stand der Forschung zu mehr Lebensqualität zu verhelfen.
Für Prof. Holstein lautet die oberste Devise: Der Mensch steht im Mittelpunkt! Jeder Patient bringt andere Voraussetzungen mit und stellt dadurch andere Anforderungen an eine medizinische Behandlung. Unter dem Zwang, seine Patienten in Standardfälle einzuordnen und streng reguliert durch die gesetzlichen Krankenkassen, kann Prof. Holstein seinem hohen Anspruch an die Medizin nicht gerecht werden. Denn der Eid des Hippokrates - Menschen nach bestem Wissen und Gewissen zu helfen - ist für Prof. Holstein mehr als nur ein Motto. Aus diesem Grund wechselte er im Oktober 2018 an die Privatklinik ETHIANUM in Heidelberg. Hier kann er sich ganz auf seine Patienten einlassen und ihnen maßgeschneiderte Therapien anbieten. Gleichzeitig ist er als Kooperationsarzt auch am Krankenhaus Salem, einem Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg, tätig, wo er auch gesetzlich versicherte Patienten behandeln kann.
Darüber hinaus engagiert sich Prof. Holstein in zahlreichen relevanten Fachgesellschaften, wo er auch leitende Positionen einnimmt und somit die Entwicklung des Fachbereichs der Orthopädie und zugehöriger Gebiete aktiv mitgestaltet. Auch sein Beitrag zur Forschung, der sich in einer umfangreichen Publikationsliste niederschlägt, festigte Prof. Holsteins ausgezeichneten Ruf unter seinen Kollegen.
seit 10/2018 | Privatärztliche Tätigkeit am ETHIANUM sowie Kooperationsarzt des Krankenhauses Salem in Heidelberg |
2018-2019 | Verantwortlicher Arzt für Endoprothetik der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar |
2015-2019 | Ärztlicher Leiter der Abteilung für Physiotherapie am Universitätsklinikum des Saarlandes |
2013-2018 | Zweiter Stellvertreter des Direktors der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie (Professor Pohlemann) am Universitätsklinikum des Saarlandes |
2013-2019 | Ständiger Vertreter des Direktors der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum des Saarlandes |
2012 | Klinisches Fellowship ‘Hüftchirurgie’ bei Dr. J. Matta, Hip and Pelvis Institute, Los Angeles, Dr. E. Johnson, University of California Los Angeles (UCLA) und Dr. K. Mayo, Tacoma General Hospital, USA |
2012-2019 | Oberarzt am Universitätsklinikum des Saarlandes |
2010 - 2012 | Facharzt am Universitätsklinikum des Saarlandes |
2007-2012 | Notarzt der Rettungswache Homburg/Saar |
2004-2010 | Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie bei Professor Pohlemann (Unfallchirurgie), Professor Kohn (Orthopädie) und Professor Schilling (Allgemeinchirurgie) am Universitätsklinikum des Saarlandes |
2004 | Amerikanisches (USMLE 2) und deutsches Staatsexamen sowie Approbation als Arzt |
1998–2004 | Medizinstudium an der Humboldt Universität Berlin (Charité), der Universität Heidelberg sowie der University of California San Diego (UCSD), USA |
ETHIANUM Klinik Heidelberg
Voßstraße 6
69115 Heidelberg
Webseite: ethianum-klinik-heidelberg.de
Jetzt anrufen: +49 6221 3559030
Festnetz zum Ortstarif